HELIX U 8A Manual page 8

Ultra-compact 8/10" active subwoofer
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Einbau und Installation
Der HELIX U 8A / U 10A wird wie nachfolgend
beschrieben an das Autoradio angeschlossen.
Achtung: Für die Durchführung der nachfolgenden
Schritte werden Spezialwerkzeuge und Fachwissen
benötigt. Um Anschlussfehler und Beschädigungen
zu vermeiden, fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Ein-
bauspezialisten und beachten Sie zwingend die
allgemeinen Anschluss- und Einbauhinweise (siehe
Seite 2).
1. Anschluss der Highlevel-Lautsprecherein-
gänge
Die Hochpegel-Lautsprechereingänge L und R
(High level Input) können direkt mit den Laut-
sprecherausgängen des Werks- bzw. Nachrüst-
radios mit Hilfe entsprechender Kabel (Laut-
sprecherkabel mit max. 1 mm² Querschnitt)
verbunden werden. Dabei müssen nicht zwin-
gend beide Eingänge belegt werden. Wir emp-
fehlen jedoch folgende Kanalbelegung:
Kanal L = Links vorne
Kanal R = Rechts vorne
Achten Sie bitte auf eine korrekte Polung! Wenn
Sie einen Anschluss verpolen, kann dadurch
die Funktion des Aktiv-Subwoofers beeinträch-
tigt werden und ggf. die Tonwiedergabe voll-
ständig unterbunden werden. Bei Verwendung
dieses Eingangs muss der Remote-Eingang
(REM) nicht belegt werden, da sich der Aktiv-
Subwoofer automatisch einschaltet, sobald ein
Lautsprechersignal anliegt.
Achtung: Eine gleichzeitige Verwendung der
Hochpegel- und Vorverstärkersignaleingänge
ist nicht möglich und kann zu Schäden an Ihrem
Autoradio führen.
2. Anschluss der Vorverstärkereingänge
Diese Eingänge (Line Input) können mit ent-
sprechenden Kabeln (RCA / Cinch-Kabel) an
die Vorverstärker- / Lowlevel- / Cinch-Ausgän-
ge des Radios angeschlossen werden. Dabei
müssen nicht zwingend beide Eingänge belegt
werden. Wir empfehlen jedoch eine Belegung
beider Kanäle. Die Einschaltautomatik des
Aktiv-Subwoofers funktioniert bei den Vorver-
stärkereingängen nicht, so dass der Remote-
Eingang (REM) zwingend belegt werden muss.
8
3. Einstellung der Eingangsempfindlichkeit
Achtung: Es ist zwingend notwendig die
Eingangsempfindlichkeit des U 8A / U 10A
an die Signalquelle anzupassen, um Schä-
den am Aktiv-Subwoofer zu vermeiden.
Um die Eingangsempfindlichkeit zu verändern,
verwenden Sie den Input Level-Drehregler
( siehe Seite 5, Punkt 6). Die Einstellung dieses
Reglers beeinflusst sowohl die Vorverstärker-
eingänge (Line Input) als auch die Hochpegel-
Lautsprechereingänge (Highlevel Input)!
4. Anschluss der Stromversorgung
Vor dem Anschluss des +12 V Versorgungs-
kabels an das Bordnetz muss die Autobatte-
rie abgeklemmt werden.
Das +12 V Stromkabel ist am Pluspol der Bat-
terie anzuschließen. Die Plusleitung sollte in
einem Abstand von max. 30 cm von der Batte-
rie mit einer Hauptsicherung abgesichert wer-
den. Der Wert der Sicherung errechnet sich aus
der maximalen Stromaufnahme der gesamten
Car-Hifi Anlage (U 8A / U 10A = max. 25 A RMS
bei 12 V Bordnetz). Verwenden Sie bei kurzen
Leitungen (< 1 m) einen Querschnitt von minde-
stens 4 mm². Bei längeren Leitungen empfeh-
len wir einen Querschnitt von 6 mm². Das Mas-
sekabel (gleicher Querschnitt wie das +12 V
Kabel) muss an einem blanken, von Lackresten
befreiten Massepunkt des Kfz-Chassis oder
direkt an dem Minuspol der Autobatterie ange-
schlossen werden.
5. Anschluss des Remote-Eingangs
Der Remote-Eingang (REM) muss mit dem
Remote-Ausgang des Radios verbunden sein,
sofern die Vorverstärkereingänge des Aktiv-
Subwoofers als Signaleingänge genutzt wer-
den. Es wird dringend davon abgeraten, den
Remote-Eingang des Aktiv-Subwoofers über
das Zündungsplus des Fahrzeugs zu steuern,
um Störgeräusche beim Ein- und Ausschalten
zu vermeiden. Bei Verwendung des Highlevel-
Eingangs ( Highlevel Input) muss der Remote-
Eingang nicht belegt werden, sofern das ange-
schlossene Radio über BTL-Ausgangsstufen
verfügt und der Auto Remote-Schalter auf „On"
steht.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

U 10a

Table of Contents