Clipping Led; Input Sensitivity - HELIX V EIGHT DSP Manual

8-channel amplifier with integrated dsp
Hide thumbs Also See for V EIGHT DSP:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Geräteinneren kann der Wertebereich auf 4 – 8 Volt
verändert werden.

8 Clipping LED

Diese LED leuchtet rot, wenn einer der sechs Line
Inputs oder Highlevel Inputs übersteuert wird. Die
LED hat keine Funktion bei Ansteuerung über den
Digitaleingang. Sofern diese LED aufleuchtet, sollte
die Eingangsempfindlichkeit über den Drehregler
(Punkt 9; Input Sensitivity) abgesenkt werden, bis
die LED erlischt.

9 Input Sensitivity

Mit Hilfe dieses Drehreglers kann die Eingangsemp-
findlichkeit der Kanäle an die Ausgangsspannung
des angeschlossenen Steuergerätes angepasst
werden. Dieser Regler ist kein Lautstärkeregler,
sondern dient nur der Anpassung. Die werkseitig
eingestellten Regelbereiche liegen bei 2 - 4 Volt
für den Cinch-Eingang (Line Input) und 5 - 10 Volt
für den Hochpegel-Lautsprechereingang (Highlevel
Input). Der Wertebereich kann durch Umstecken
eines Jumpers im Geräteinneren verändert werden.
Achtung: Es ist zwingend notwendig, die Ein-
gangsempfindlichkeit der V EIGHT DSP an die
Signalquelle anzupassen, um Schäden am Verstär-
ker zu vermeiden.
Output Channels
10
Diese Anschlüsse dienen als Lautsprecherausgän-
ge. Die Impedanz der Lautsprecher darf 2 Ohm
nicht unterschreiten.
Achtung: Es wird dringend empfohlen, vor der er-
sten Inbetriebnahme mit der DSP PC-Tool Software
die grundlegenden Einstellungen im Verstärker vor-
zunehmen. Eine Missachtung kann zur Zerstörung
der angeschlossenen Lautsprecher führen. Gerade
bei vollaktiven Systemen besteht diese Gefahr.
GND
11
Das Massekabel sollte am zentralen Massepunkt
(dieser befindet sich dort wo der Minuspol der Bat-
terie zum Metallchassis des Kfz geerdet ist) oder an
einer blanken, von Lackresten befreiten Stelle des
Kfz-Chassis angeschlossen werden. Der empfohle-
ne Querschnitt beträgt mindestens 16 mm².
REM
12
Der Remote-Eingang dient zum Einschalten der
V EIGHT DSP, sofern die am Highlevel-Eingang
angeschlossene Signalquelle die automatische
Einschaltung nicht aktiviert oder der Verstärker
bewusst nur über ein Remote-Signal ein- und aus-
geschaltet werden soll. Die Remoteleitung wird
mit dem Remote-Ausgang / Antennenanschluss
des Steuergerätes (Radio) verbunden. Dieser ist
nur aktiviert, wenn das Steuergerät eingeschaltet
ist. Somit wird der Verstärker mit dem Steuergerät
ein- und ausgeschaltet. Dieser Eingang muss nicht
belegt werden, wenn der Hochpegel-Lautsprecher-
eingang (Highlevel Input) benutzt wird. Wie Sie die
automatische Einschaltung der V EIGHT DSP de-
aktivieren können, ist unter Punkt 7 „Konfiguration
des Remote-Eingangs" auf Seite 8 nachzulesen.
+12 V
13
Das +12 V Versorgungskabel ist am Pluspol der
Batterie anzuschließen. Der empfohlene Quer-
schnitt beträgt mindestens 16 mm².
Line Output
14
Prozessierter 2-Kanal Vorverstärkerausgang zum
Anschluss von zusätzlichen Verstärkern. Die ma-
ximale Ausgangsspannung beträgt 3 Volt RMS.
Wenn Sie diesen Ausgang verwenden, ist es zwin-
gend erforderlich den Remote-Ausgang (Rem Out)
zum Einschalten des/der an den Line Output ange-
schlossenen Verstärker zu verwenden, da anson-
sten Störsignale auftreten können. Der Remote-
Ausgang schaltet sich automatisch während des
„Power Save Modus" sowie bei einem Software-
Update ab. Die Ausgänge können in der DSP PC-
Tool Software den Eingängen beliebig zugeordnet
werden.
Rem Out
15
Der Remote-Ausgang dient dazu, weitere Verstär-
ker einzuschalten. Verwenden Sie in jedem Fall die-
sen Ausgang, wenn Sie weitere Verstärker an den
Line Output der V EIGHT DSP anschließen, da es
ansonsten zu Störgeräuschen kommen kann.
Dieser Ausgang aktiviert sich automatisch, sobald
der Bootvorgang des DSP abgeschlossen ist. Zu-
dem wird dieser Ausgang bei aktiviertem „Power
Save Mode" und bei Betriebssoftware-Updates
abgeschaltet.
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents