Jet JPT-260 Operating Instructions Manual page 13

Planer & thicknesser
Hide thumbs Also See for JPT-260:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

An der Maschine dürfen keine
Veränderungen, An- und Umbauten
vorgenommen werden.
Überprüfen Sie täglich vor dem
Einschalten der Maschine die
einwandfreie Funktion und das
Vorhandensein der erforderlichen
Schutzeinrichtungen.
Festgestellte Mängel an der Maschine
oder den Sicherheitseinrichtungen sind
zu melden und von den beauftragten
Personen zu beheben.
Nehmen Sie die Maschine in solchen
Fällen nicht in Betrieb, sichern Sie die
Maschine gegen Einschalten durch
Ziehen des Netzsteckers.
Zum Schutz von langem Kopfhaar
Mütze oder Haarnetz aufsetzen.
Enganliegende Kleidung tragen.
Schmuck, Ringe und Armbanduhren
ablegen.
Tragen Sie Schutzschuhe, keinesfalls
Freizeitschuhe oder Sandalen.
Verwenden Sie die durch Vorschriften
geforderte persönliche
Schutzausrüstung.
-Augenschutz
-Gehörschutz
-Staubschutz
Beim Arbeiten an der Maschine keine
Handschuhe tragen.
Beachten Sie das in dieser
Betriebsanleitung enthaltene Kapitel zu
den Sicheren Arbeitsweisen.
Achten Sie auf die gebremste
Auslaufzeit der Maschine, sie darf in
keinem Fall 10 s übersteigen.
Eingeklemmte Werkstücke nur bei
ausgeschaltetem Motor und Stillstand
der Maschine entfernen.
Die Maschine so aufstellen, dass
genügend Platz zum Bedienen und
zum Führen der Werkstücke gegeben
ist.
Sorgen Sie für gute Beleuchtung.
Achten Sie darauf, dass die Maschine
standsicher auf festem und ebenem
Grund steht.
Beachten Sie dass die elektrische
Zuleitung nicht den Arbeitsablauf
behindert und nicht zur Stolperstelle
wird
Den Arbeitsplatz frei von behindernden
Werkstücken, etc. halten.
Seien Sie aufmerksam und
konzentriert. Gehen Sie mit Vernunft
an die Arbeit.
Achten Sie auf ergonomische
Körperhaltung.
Sorgen Sie für sicheren Stand und
halten Sie jederzeit das Gleichgewicht.
Arbeiten Sie niemals unter dem
Einfluss von Rauschmitteln wie Alkohol
und Drogen an der Maschine.
Beachten Sie, dass auch Medikamente
Einfluss auf Ihr Verhalten nehmen
können.
Halten Sie Kinder und unbeteiligte
Personen vom Arbeitsplatz fern.
Entfernen Sie nie Späne, Werkstücke
und Werkstückabschnitte bevor die
Maschine stillsteht.
Die laufende Maschine nie
unbeaufsichtigt lassen.
Vor dem Verlassen des Arbeitsplatzes
die Maschine ausschalten.
Benützen Sie die Maschine nicht in der
Nähe von brennbaren Flüssigkeiten
oder Gasen.
Beachten Sie die Brandmelde- und
Brandbekämpfungsmöglichkeiten z.B.
Standort und Bedienung von
Feuerlöschern.
Benützen Sie die Maschine nicht in
feuchter Umgebung und setzen Sie sie
nicht dem Regen aus.
Achten Sie stets darauf, dass keine zu
große Staubkonzentration entsteht –
verwenden Sie stets eine geeignete
Absauganlage
Holzstaub ist explosiv und kann
gesundheitsschädigend sein.
Insbesondere tropische Hölzer und
harte Hölzer wie Buche und Eiche sind
als krebserregend eingestuft.
Vor der Bearbeitung Nägel und andere
Fremdkörper aus dem Werkstück
entfernen.
Die Maschine niemals mit abgebauten
Schutzeinrichtungen betreiben, hohe
Verletzungsgefahr!
Der Werkstückanschlag muss immer
sicher befestigt sein.
Halten Sie immer ausreichend Abstand
zur Hobelwelle.
Nutzen Sei beim Abrichten von
Schmalseiten den Werkstückanschlag,
damit das Werkstück eine sichere
Führung hat.
Verwenden Sie einen Hilfsanschlag,
wenn Sie ein dünnes oder schmales
Werkstück abrichten wollen, damit Ihre
Hände immer ausreichend Abstand zur
Hobelwelle haben.
Decken Sie den Teil der Messerwelle
mit dem Messerschutz ab, der nicht
durch das Werkstück abgedeckt ist.
Passen Sie den Messerschutz genau
an die Abmessungen des Werkstücks
an.
Fassen Sei beim Führen des
Werkstücks niemals mit den Händen
unter den Messerschutz!
Keine Werkstücke abrichten, die nicht
sicher auf dem Tisch aufliegen.
Beim Abrichten von Werkstücklängen
unter 200mm sind besondere
Hilfsmittel (z.B. Schiebelade)
erforderlich.
Keine Werkstücke abrichten wenn
nicht mit einem ausreichenden
Sicherheitsabstand zur Messerwelle
geführt werden kann.
Führen Sie ein Werkstück nicht über
die offen laufende Messerwelle zurück.
Die min. und max.
Werkstückabmessungen müssen
eingehalten werden.
Späne und Werkstücke nur bei
stehender Maschine entfernen.
Hobeln Sie ein Werkstück stets über
die volle Werkstücklänge.
Benutzen Sie stets scharfe
Hobelmesser.
Nur mit sicher festgeklemmtem
Fügeanschlag arbeiten.
Bei langen Werkstücken, vor und
hinter der Maschine Rollenständer
benutzen.
Die Oberfläche der Maschinentische
sauber halten, insbesondere
Harzrückstände entfernen
Alle Greifer der Rückschlagsicherung
müssen von selbst in die
Ausgangsstellung (nach unten)
zurückkehren.
Fassen Sie beim Zuführen und
Abnehmen eines Werkstückes niemals
mit den Händen in die laufende
Maschine.
Verwenden Sie eine Zuführhilfe
(Schiebeholz), wenn Sei kleinere
Werkstücke dickenhobeln wollen. Die
Werkstücke müssen jedoch
mindestens 150mm lang sein.
Dickenhobeln Sie maximal zwei
Werkstücke zugleich.
Um nicht parallele Flächen zu
dickenhobeln, geeignete Zuführhilfen
verwenden
( passende Zuführladen herstellen).

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Jpt-310Jpt-410

Table of Contents