Download Print this page

SEVERIN ES 3557 Instructions For Use Manual page 5

Hide thumbs Also See for ES 3557:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
Anschrift finden Sie im Anhang der
Anweisung.
Benutzungs-Hinweise
- Mit diesem Entsafter gewinnen Sie
vitaminreiche naturtrübe Säfte aus Obst
oder Gemüse.
- Um die maximalen Vitaminteile zu
erhalten, empfehlen wir, die Säfte frisch
nach dem Entsaften zu trinken.
Über einen längeren Zeitraum sollte der
Saft abgedeckt im Kühlschrank
aufbewahrt werden.
- Metallgefäße können den Geschmack
beeinträchtigen.
- Das gesäuberte Obst oder Gemüse wird
in Stücke geschnitten, so dass es in den
Einfüllschacht passt. Obst mit Schale vor
dem Entsaften schälen und Steine oder
Kerne aus Gemüse und Obst entfernen.
- Zum Entsaften ungeeignet sind:
Bananen,
Feigen,
Avocado, Auberginen, Himbeeren,
Brombeere,
Holunderbeeren,
Blaubeeren, Preiselbeeren, Rote Bete.
Kurzzeitbetrieb
Das Gerät ist für Kurzbetrieb (KB 3 Min.)
ausgelegt, d.h. Sie können das Gerät bis zu
max. 3 Minuten benutzen. Dann muss das
Gerät zum Abkühlen ausgeschaltet werden.
Nach ausreichender Abkühlzeit ist das
Gerät wieder einsatzbereit.
Vor der ersten Inbetriebnahme
- Gerät reinigen (siehe „Reinigung und
Pflege").
Betrieb
- Den Tresterbehälter auf den Motorblock
setzen.
- Den Filter- und Reibplatteneinsatz auf
die Antriebskupplung setzen und nach
unten drücken.
- Den Deckel aufsetzen und durch die
Haltelaschen verriegeln. Ist diese
Verriegelung nicht erfolgt, so verhindert
Weintrauben,
Johannisbeeren,
Rhabarber,
ein Sicherheitsschalter, dass der Motor
eingeschaltet werden kann.
- Saftbehälter unter den Saftauslauf
stellen.
- Das Gerät mittels Stecker anschließen
und den Schalter betätigen.
- Das vorbereitete Obst und Gemüse bei
laufendem Motor in den Einfüllschacht
stecken
und
nachdrücken. Zu starker Druck
beschädigt Motor und Reibplatte!
- Beim Entsaften von größeren Obst- oder
Gemüsemengen den Tresterbehälter
bzw. Saftbehälter zwischendurch
entleeren.
- Nach Beendigung des Entsaftens das
Gerät ausschalten und den Netzstecker
ziehen.
- Die Anschlussleitung kann zum
Aufbewahren in das Kabelfach im
Motorblock geschoben werden. Zur
leichteren Kabeleinführung oder
–entnahme
Kabelfachabdeckung
geschoben werden.
Reinigung und Pflege
Vor der Reinigung den Netzstecker
ziehen und das Gerät abkühlen lassen.
Beachten Sie, dass der Filter- und
Reibplatteneinsatz kleine Spitzen besitzt.
Verletzungsgefahr!
Keine scharfen und scheuernden
Reinigungsmittel sowie harte Bürsten
verwenden.
Der Motorblock darf aus elektrischen
Sicherheitsgründen nicht mit Flüssigkeit
behandelt oder gar darin eingetaucht
werden.
- Den Motorblock reinigen Sie außen mit
einem leicht angefeuchteten Tuch.
- Tresterbehälter,
Reibplatteneinsatz, Deckel, Stopfer und
Saftbehälter können in warmem Wasser
unter Zusatz eines handelsüblichen
Spülmittels gereinigt werden.
2
mit
dem
Stopfer
kann
nach
oben
Filter-
und
die

Advertisement

loading