Download Print this page

Nützliche Aufnahmehinweise; Eingangssignalüberwachung; Aufnahmepegelaussteuerung; Spurnummerzuweisung Bei Der Aufnahme - Tascam MD-350 Owner's Manual

Minidisc deck
Hide thumbs Also See for MD-350:

Advertisement

Nützliche Aufnahmehinweise
Auf dieser Seite verwendete Tasten
einzustellen. Der Aufnahmepegel lässt
Eingangssignalüberwachung
sich in 0,5-dB-Schritten auf einen
Wert zwischen -6,0 dB und +6,0 dB
Das Eingangssignal jeder Signalquelle
einstellen.
kann vor der Aufnahme überprüft werden.
3. Die Taste [YES] drücken, um den Wert
zu bestätigen.
1. Die MD mit Taste [
ø
EJECT] auswerfen.
2. Mit dem [INPUT SELECTOR] die
Signalqelle anwählen.
3. Die Taste [
º
RECORD] betätigen. (Die
Spurnummerzuweisung bei der
Anzeige "Monitor Mode" erscheint.)
Aufnahme
... Auch im Aufnahmemodus [MONO] wird
das Ausgangssignal an beiden Kanälen
Eine sinnvolle Spurnummerzuweisung kann
abgegeben.
später die Anwahl von Aufnahmeab-
... Der Monitormodus kann durch Einlegen
schnitten bei Wiedergabe- oder Editier-
einer MD oder Betätigen der Taste
funktionen deutlich erleichtern.
[
ª
STOP] beendet werden.
ª
Automatische Spurnummerzuweisung
(Auto Track-Funktion)

Aufnahmepegelaussteuerung

Zur automatischen Spurnummerzuweisung
bei Aufnahme ist die Aktivierung (ON) der
Auto Track-Funktion erforderlich.
ª
Ein Analogsignal aufnehmen
1. Bei
Aufnahme
Sollten nicht
bereitschaft mit Taste [EDIT/NO] die
Pegelmeter
aufleuchten
Anzeige "A_TRACK > XXX" aufrufen.
2. Mit dem Drehknopf [
"A_TRACK > ON" wählen.
3. Diesen Einstellstatus mit Taste [YES]
abspeichern.
... Bei aktivierter (ON) Auto-Track-Funktion
muß jeweils der Signalpegel für
1. Eine bespielbare MD einlegen und mit
mindestens 4 Sekunden abgesenkt
Taste [
º
RECORD] auf Aufnahme-
werden, damit eine neue Spurnummer
bereitschaft schalten (die Anzeige
zugewiesen werden kann.
"
" leuchtet).
... Dient eine MD oder CD im digitalen
2. Die Signalquelle im Bereich der
Zuspielmodus als Zuspielquelle, werden
stärksten Signalpegel abspielen und den
die neuen Spurnummern entsprechend
Regler [INPUT] so einstellen, daß die
den vorliegenden Zuspielnummern (auf
Pegelsegmente "
" hierbei nicht
der Zuspiel-MD/-CD) zugewiesen.
aufleuchten.
... Der aktive (ON) Status der Auto Track-
... Im digitalen Zuspielmodus ist diese
Funktion wird auch bei Geräteaus-
Pegelaussteuerung nicht erforderlich.
schaltung beibehalten.
3. Zum Aufnahmestart die Taste [
¥
PLAY]
Nach Anwahl von Anzeige "A_TRACK >
oder [
π
READY] drücken und die
OFF" die Taste [YES] drücken, um die
Signalquelle erneut abspielen.
Auto Track-Funktion zu deaktivieren.
ª
Manuelle Spurnummerzuweisung
ª
Ein Digitalsignal aufnehmen
Zur Spurnummerzuweisung während der
1. Auf Aufnahmebereitschaft schalten, und
Aufnahme an der gewünschten Stelle die
die Taste [EDIT/NO] drücken, bis D-LEV
Taste [
º
RECORD] drücken. Mit jedem
0.0dB erscheint.
Betätigen der Taste wird die Spurnummer
2. Den Drehknopf [
µ
TRACK
] ver-
um den Wert eins erhöht.
wenden, um den Aufnahmepegel
ª
Nachträgliche Spurnummerzuweisung
Wird eine Spur im Editierverfahren geteilt,
erfolgt eine neue Spurnummerzuweisung.
(Siehe "Spurenteilung" auf Seite 54.)
Hinweis:
Wenn Sie während der Aufnahme mit dem
Schalter [INPUT SELECTOR] den Eingang
wechseln, schaltet das Gerät auf
Aufnahmebereitschaft.
Spurenlöschung durch eine
Neuaufnahme (Overwrite)
Mit der Overwrite-Funktion werden Spuren
durch eine Neuaufnahme ersetzt.
1. Die Schritte 1 bis 4 von Kapitel
"Bespielen einer MD" auf Seite 49
durchführen.
2. Mit dem Drehknopf [
µ
TRACK
den Tasten [
µ
TRACK
] auf der
oder
Aufnahme-
Fernbedienung) die Spur anwählen, die
durch eine Neuaufnahme ersetzt werden
soll.
µ
TRACK
] die
3. Die Taste [
º
RECORD] betätigen
(Anzeige "
" leuchtet auf).
... Nach der Anzeige "Over Write" wird die
Restaufnahmezeit angezeigt.
... Im Musik-Kalender blinken die Num-
mern der auf die zu überspielende Spur
folgenden Spuren.
4. Den Aufnahmepegel aussteuern.
... War zuvor [ANALOG] eingestellt worden,
den Aufnahmepegel mit [INPUT]
aussteuern.
5. Zum Aufnahmestart die Taste [
oder [
π
READY] betätigen.
... Die Aufnahme erfolgt im Overwrite-
Modus. Die Spurnummeranzeige wird
aktualisiert.
ª
Teilweise Spurenlöschung durch eine
Neuaufnahme
1. Die Nummer der zu ersetzenden Spur
anwählen und mit Taste [
¥
PLAY] auf
Wiedergabe schalten.
2. An der vorgesehenen Aufnahmestart-
stelle die Taste [
π
READY] drücken.
3. Die Taste [
º
RECORD] drücken.
... Die Spurnummer wird aktualisiert und
blinkt im Musik-Kalender.
– 52 –
Auf dieser Seite verwendete Tasten
Numerische
Tasten
... Wird ein Titel bei Overwrite-Aufnah-
mebereitschaft zugewiesen, wird der
Spurentitel bei Aufnahmefortsetzung
gelöscht.
... Bei
MD-Titelzuweisung
leuchtet
Anzeige "DISC". Bei Spurentitelzu-
weisung leuchtet Anzeige "TRACK".
... Im Zufalls- und programmierten Wieder-
gabemodus ist die Titelzuweisung nicht
möglich.
ª
Verfügbare Schreibweisen
... Katakana-Alphabet (Anzeige"
"):
Schriftzeichen des japanischen Kata-
kana-Silbenalphabets können verwen-
det werden.
... Großschreibung (Anzeige "
"): Die
folgenden Großbuchstaben, Sonderzei-
chen und Ziffern können verwendet
werden: A B C D E F G H I J K L M N O P
] (oder
Q R S T U V W X Y Z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 : ; <
= > ? @ ! " # $ % & ' ( )
+ , – . / _
*
(Leerstelle)
... Kleinschreibung (keine Anzeige): Die
folgenden Kleinbuchstaben, Sonderzei-
chen und Ziffern können verwendet
werden: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s
t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 : ; < = > ? @
! " # $ % & ' ( )
+ , – . / _ (Leerstelle)
*
ª Titelkorrektur
Das Cursorsymbol im Zeicheneingabe-
modus auf das auszutauschende Zeichen
setzen.
¥
PLAY]
... An der Cursorposition ein neues
Zeichen wählen.
ª
Zur Cursorversetzung
Deck ® Die Tasten [∆ SEARCH˚ ]
betätigen.
Fernbedienung ® Die Tasten
[∆SEARCH˚] betätigen.
ª
Zur Zeichenanwahl an der
Cursorposition
Deck ® Den Drehknopf [µTRACK≤]
drehen.
Fernbedienung ® Die Tasten
[µTRACK≤] betätigen.
ª
Zur Zeichenartwahl an der
4. Die Zielspur mit Drehknopf [µTRACK
Cursorposition
≤] aufrufen.
Deck ® Die Taste [DISPLAY] betätigen.
"Copy to 006?" erscheint ("006" blinkt).
Fernbedienung ® Die Taste [DISPLAY]
oder [CHAR SELECT] betätigen.
ª
Zum Ändern auf Groß- oder
Kleinbuchstabe an der Cursorposition
Deck ® Die Taste [DISPLAY] betätigen.
Fernbedienung ® Die Taste [Aß ∑ a]
... Mit Taste [ª STOP] oder [EDIT/NO] wird
betätigen.
der Kopiervorgang abgebrochen.
5. Die Taste [YES] betätigen.
ª
Zur Leerstelleneinfügung an der
... Der Titel wird auf Spur 006 kopiert.
Cursorposition
... Mit Taste [¥PLAY] oder [π READY]
Deck ® Den Drehknopf [PUSH ENTER] für
wird der Kopiervorgang widerrufen.
mindestens 3 Sekunden andrücken.
Fernbedienung ® Die Taste [INSERT] oder
[ENTER] für mindestens 3 Sekunden
Widerrufen des letzten Befehls
betätigen.
(UNDO)
ª
Zur Nummernanwahl an der
Cursorposition
1. Die Taste [EDIT/NO] wiederholt antip-
Deck ® Den Drehknopf [µTRACK≤]
pen, bis "UNDO ?" erscheint.
drehen.
Fernbedienung ® Die entsprechende(n)
numerisch(n) Taste(n) betätigen.
ª
Zur Zeichenlöschung an der
Cursorposition
Deck ® Die Taste [EDIT/NO] betätigen.
2. Die Taste [YES] betätigen.
Fernbedienung ® Die Taste [DELETE] oder
Die Meldung "Undo OK?" erscheint.
[EDIT/NO] betätigen.
... Mit Taste [ª STOP] oder [EDIT/NO] wird
der Widerrufvorgang abgebrochen.
ª
Zur Cursorversetzung nach rechts nach
3. Die Taste [YES] betätigen.
der Zeichenanwahl
... Der letzte Bedienschritt wird widerrufen
Deck ® Den Drehknopf [PUSH ENTER]
und die Anzeige "COMPLETE" erscheint.
drücken.
... Mit Taste [¥PLAY] oder [π READY]
Fernbedienung ® Die Taste [ENTER]
wird der Widerrufmodus abgewählt.
betätigen.
Hinweise:
"Die Anzeige "UNDO ?" erscheint nicht in
ª
Zur Gesamtlöschung aller Zeichen
den folgenden Fällen (selbst bei Betätigen
Deck ® Nicht verfügbar.
Fernbedienung ® Die Taste [CLEAR]
von Taste [EDIT/NO]). Der Widerruf ist
nicht möglich:
betätigen.
... Wenn ein Widerruf bereits ausgeführt
wurde. Der Widerruf kann nicht rück-
gängig gemacht werden.
Kopieren eines Titels
... Wenn der Editiermodus mit Taste [YES]
(TITLE COPY)
beendet wird.
... Wenn auf Aufnahme oder Aufnahmebe-
1. Im Stoppmodus den zu kopierenden
reitschaft geschaltet ist.
Titel (MD oder Spur) mit Drehknopf
... Wenn ein MD-Löschvorgang (DISC
[µTRACK≤] aufrufen.
ERASE) für eine leere MD durchgeführt
wird.
Beispiel: Kopieren von Spurentitel 4.
... Wenn die Spannungsversorgung unter-
2. Die Taste [EDIT/NO] wiederholt
brochen wird.
antippen, bis "TITLE COPY ?" erscheint.
3. Die Taste [YES] betätigen.
"Copy to 001?" erscheint ("001" blinkt).
Beispiel: Kopieren von Spurentitel 4 auf
Spur 6.
Quellenspur
Zielspur
– 61 –

Advertisement

loading