Download Print this page

Bifinett KH 1133 Operating Instructions Manual page 3

1.7 l electric water kettle

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 35
3. Inbetriebnahme
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen,
überzeugen Sie sich davon, dass ...
das Gerät, Netzstecker und Netzkabel
in einwandfreiem Zustand ist und...
Alle Verpackungsmaterialien vom
Gerät entfernt sind.
Befüllen Sie das Gerät mit Wasser bis zur
MAX-Marke und lassen Sie es einmal
ganz aufkochen – wie im nächsten Ab-
schnitt beschrieben. Giessen Sie dieses
Wasser weg.
4. Wasser aufkochen
Gefahr: Bringen Sie niemals den elek-
trischen Sockel in die Nähe von
Wasser – Lebensgefahr!
Sie sollten nur soviel Wasser erhitzen, wie
Sie gerade benötigen. Dies spart Strom
und Wasserverbrauch und Zeit:
Nehmen Sie die Kanne ab zum Be-
füllen!
Drücken Sie den Deckelgriff, um die
Verriegelung zu lösen. Der Deckel
springt dann auf.
Halten Sie beim Befüllen die Kanne
senkrecht. Nur dann kann der seitliche
Füllstandsanzeiger die Wassermenge
richtig anzeigen. Befüllen Sie die
Kanne...
mindestens bis zur Mini-Marke, damit
das Gerät nicht überhitzt,
Maximal bis zur MAX-Marke, damit
kein kochendes Wasser heraus
schwappt.
Schließen Sie erst den Deckel...
Und setzen danach die Kanne auf den
Sockel, bis diese ganz gerade auf
dem Sockel steht.
Stellen Sie die gewünschte Wasser-
temperatur mit dem Temperaturregler
ein. Um das Wasser zum Kochen zu
bringen, müssen Sie den Temperatur-
regler auf MAX stellen.
k
Stecken Sie nun den Netzstecker in
die Steckdose ...
und drücken den Einschalter nach
unten, bis er unten einrastet.
Eine rote Leuchte zeigt an, dass das
Gerät nun aufheizt.
Das Gerät schaltet von selber ab,
wenn das Wasser richtig kocht. Der
Einschalter springt dann wieder her-
aus und die rote Leuchte erlischt.
Um das Aufheizen abzubrechen,
schieben Sie den Einschalter wieder
nach oben. Die rote Leuchte erlischt
dann ebenfalls.
Warnung: Ziehen Sie erst den Netz-
stecker aus der Steckdose, bevor Sie
die Kanne vom Sockel heben. Damit
verhindern Sie, dass heraus schwappen-
des Wasser auf die elektrischen An-
schlüsse im Sockel kommen und einen
Kurzschluss verursachen kann.
·
¿
3

Advertisement

loading