Kapitel 3: Speicherfunktionen, Einstellungen Und Messwertübertragung; Messwertspeicher - Accu-Chek Performa Nano Owner's Booklet

Hide thumbs Also See for Performa Nano:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Kapitel 3: Speicherfunktionen, Einstellungen und
Messwertübertragung

Messwertspeicher

Speichern von Messwerten
Das Messgerät speichert automatisch bis zu 500 Blutzuckermesswerte mit Uhrzeit und Datum
der Messungen und allen Messwertmarkierungen. Sie können die Messwerte jederzeit
abrufen. Die Messwerte werden in der Reihenfolge vom neuesten bis zum ältesten
gespeichert. Deshalb ist eine korrekte Einstellung der Uhrzeit und des Datums im Messgerät
besonders wichtig. Die korrekten Zeit- und Datumseinstellungen unterstützen Sie bzw. Ihren
Arzt oder Diabetesberater bei der richtigen Interpretation Ihrer Blutzuckerwerte.
Hinweise:
Ein einzelner gespeicherter Messwert ist keine ausreichende Grundlage für eine Änderung
Ihrer Therapie.
Beim Wechseln der Batterien gehen die gespeicherten Messwerte nicht verloren. Sie müssen
jedoch nach dem Batteriewechsel überprüfen, ob Uhrzeit und Datum noch korrekt eingestellt sind.
Sobald 500 Messwerte gespeichert sind, wird mit jeder neuen Messung der jeweils älteste Wert
gelöscht.
Falls innerhalb von 90 Tagen mehr als 500 Messungen durchgeführt werden, werden nur die letzten
500 Messwerte zur Berechnung des 90-Tage-Durchschnittswertes verwendet.
27

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents