Manuelles Einleiten Des Rekonditionierungs-/Kalibrierungsprozesses; Programmierungs-Usb-Anschluss; Fehlersuche - Motorola IMPRES NNTN7584 User Manual

Adaptive dual-unit charger
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
68009268001_b_DUC_DE.book Page 8 Tuesday, December 22, 2015 4:21 PM
Ladegerät wird versuchen, den Akku zu rekonditionieren/kalibrieren, wenn
er das nächste Mal in das Ladegerät eingesetzt wird.

Manuelles Einleiten des Rekonditionierungs-/Kalibrierungsprozesses

Die Rekonditionierung/Kalibrierung eines IMPRES-Akkus kann manuell
erzwungen werden, indem der Akku innerhalb von zweieinhalb Minuten
nach dem Einsetzen in das Ladegerät (Anzeige UNUNTERBROCHEN
ROT) aus dem Ladegerät genommen und innerhalb von 5 Sekunden
wieder in die Ladeschale eingesetzt wird. Die Ladeanzeige wechselt von
UNUNTERBROCHEN ROT auf UNUNTERBROCHEN GELB. Das
Ladegerät wird dadurch gezwungen, den Akku zu rekonditionieren/
kalibrieren und automatisch neu zu laden. Diese Funktion ist besonders
nützlich, wenn IMPRES-Akkus mehrere Monate oder noch länger gelagert
wurden. Bei langfristig eingelagerten Akkus werden eventuell mehrere
Rekonditionierungs-/Kalibrierungszyklen benötigt, um die Akkus zu
verjüngen.

Programmierungs-USB-Anschluss

Dieses Ladegerät hat einen Programmierungs-USB-Anschluss. Bei
zukünftigen Motorola Softwareversionen für dieses Produkt ist der
USB-Anschluss für diese Neuprogrammierungsfunktion zu verwenden.
Informationen über zukünftige Programmierungs-Upgrades finden Sie auf
der MOL-Website.
Diese Schnittstelle darf nicht für die
Stromversorgung anderer Geräte oder
irgendwelche anderen Zwecke verwendet
werden.
ACHTUNG

FEHLERSUCHE

Das adaptive IMPRES-Ladegerät umfasst die folgenden
Leistungsmerkmale:
• Ein Universal-Netzteil
• Ein Konstantstrom-Schnellladegerät
• Ein Konditionierungsladegerät mit IU-Kennlinie
• Eine Rekonditionierungs-/Kalibrierungseinheit
8

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents