Frontseite - Electro-Voice P1200 Owner's Manual

Precision series
Hide thumbs Also See for P1200:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

FRONTSEITE

1. Pegel-Regler
Geeichte Rastpotis zur Veränderung der Gesamtverstärkung der Endstufe. Zur Vermeidung von
Verzerrungen in vorgeschalteten Mischpulten sollten diese Regler normalerweise zwischen 0dB und
-6dB eingestellt werden. Die geeichte Beschriftung zeigt unmittelbar die zusätzliche Reglerdämpfung
mit der die intern festgelegte Verstärkung verändert wird.
2. Power ON Anzeige
Diese LED leuchtet bei gedrücktem Netzschalter auf. Falls sie bei gedrücktem Netzschalter nicht
aufleuchtet, ist das Gerät nicht mit dem Stromnetz verbunden oder die Primärsicherung ist defekt.
3. Eingangsanzeige
Diese Anzeige leuchtet auf , sobald ein Signal am Endstufeneingang anliegt. Bei zugedrehten
Eingangsreglern leuchtet diese Anzeige nicht auf.
4. Ausgangsanzeige
Diese Anzeige leuchtet auf, sobald ein Signal an den Lautsprecheraugängen anliegt. Bei Kurzschluß
von Lautsprecherleitungen oder Ansprechen einer Schutzschaltung verlöscht diese Anzeige und zeigt
damit an, daß an den Lautsprecherausgängen kein Signal mehr anliegt.
5. LIMIT
Diese Anzeige leuchtet auf, sobald der eingebaute Limiter anspricht und die Endstufe an der
Aussteuergrenze betrieben wird. Kurzzeitiges Aufleuchten ist problemlos. Leuchtet diese LED
dauernd, sollte die Lautstärke reduziert werden um Überlastungsschäden der angeschlossenen
Lautsprecherboxen zu vermeiden.
6. PROTECT
Wenn diese Anzeige während des Betriebs aufleuchtet, hat eine der Schutzschaltungen gegen
Übertemperatur, Kurzschluß, Hochfrequenz am Ausgang........ angesprochen. Die Fehlerursache,
beispielsweise eine kurzgeschlossene Lautsprecherleitung muß beseitigt werden. Bei Überhitzung
muß einige Zeit gewartet werden bis die Endstufe sich selbstständig wieder in den Betriebszustand
schaltet.
7. POWER Schalter
Mit dem POWER Schalter wird das Gerät eingeschaltet. Die Lautsprecher werden über Relais verzögert
zugeschaltet, so daß keinerlei Einschaltgeräusche hörbar werden. Eine Stoßstrombegrenzung verhindert
Einschaltstromspitzen auf der Netzleitung. Dadurch wird verhindert, daß der Sicherungsautomat des
Stromnetzes beim Einschalten anspricht.
13

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents