Bosch GSA 18V-32 Manual page 11

Professional power tool
Hide thumbs Also See for GSA 18V-32:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
OBJ_BUCH-2835-002.book Page 11 Tuesday, November 15, 2016 3:41 PM
geeigneten Werkzeug etwas und ziehen Sie das Elektrowerk-
zeug heraus.
Eine starke Verschmutzung des Elektrowerkzeugs kann zu
Funktionsstörungen führen. Sägen Sie deshalb stark staub-
erzeugende Materialien nicht von unten oder über Kopf.
Tauchsägen (siehe Bild E)
 Es dürfen nur weiche Werkstoffe wie Holz, Gipskarton
o.Ä. im Tauchsägeverfahren bearbeitet werden! Bear-
beiten Sie keine Metallwerkstoffe im Tauchsägever-
fahren!
 Verwenden Sie zum Tauchsägen nur Sägeblätter mit
einer maximalen Länge von 100 mm. Mit längeren Säge-
blättern kann die Fußplatte nicht aufgesetzt werden und
das Elektrowerkzeug hat nicht den erforderlichen Halt.
Setzen Sie das Elektrowerkzeug mit der Kante der Fußplatte 2
auf das Werkstück auf und schalten Sie es ein. Wählen Sie bei
Elektrowerkzeugen mit Hubzahlsteuerung die maximale Hub-
zahl. Drücken Sie das Elektrowerkzeug fest gegen das Werk-
stück und lassen Sie das Sägeblatt langsam in das Werkstück
eintauchen.
Sobald die Fußplatte 2 ganzflächig auf dem Werkstück auf-
liegt, sägen Sie entlang der gewünschten Schnittlinie weiter.
Für bestimmte Arbeiten kann das Sägeblatt 1 auch um 180°
gedreht eingesetzt und die Säbelsäge entsprechend gewen-
det geführt werden.
Bündig sägen (siehe Bild F)
Mit elastischen Bi-Metall-Sägeblättern können z.B. hervor-
stehende Bauelemente wie Wasserrohre etc. unmittelbar an
der Wand abgesägt werden.
Legen Sie das Sägeblatt direkt an der Wand an und biegen Sie
es etwas durch seitlichen Druck auf das Elektrowerkzeug, bis
die Fußplatte an der Wand anliegt. Schalten Sie das Elektro-
werkzeug ein und sägen Sie mit konstantem seitlichem Druck
das Werkstück durch.
Aufhängehaken (siehe Bild D)
Mit dem Aufhängehaken 5 können Sie das Elektrowerkzeug
z.B. an einer Leiter einhängen. Klappen Sie dazu den Aufhän-
gehaken 5 in die gewünschte Position.
 Achten Sie bei eingehängtem Elektrowerkzeug darauf,
dass das Sägeblatt vor unbeabsichtiger Berührung
geschützt ist. Es besteht Verletzungsgefahr.
Klappen Sie den Aufhängehaken 5 wieder ein, wenn Sie mit
dem Elektrowerkzeug arbeiten wollen.
Kühl-/Schmiermittel
Beim Sägen von Metall sollten Sie wegen der Erwärmung des
Materials entlang der Schnittlinie Kühl- bzw. Schmiermittel
auftragen.
Hinweise für den optimalen Umgang mit dem Akku
Lagern Sie den Akku nur im Temperaturbereich von –20 °C
bis 50 °C. Lassen Sie den Akku z.B. im Sommer nicht im Auto
liegen.
Reinigen Sie gelegentlich die Lüftungsschlitze des Akkus mit
einem weichen, sauberen und trockenen Pinsel.
Bosch Power Tools
Eine wesentlich verkürzte Betriebszeit nach der Aufladung
zeigt an, dass der Akku verbraucht ist und ersetzt werden
muss.
Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung.
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
 Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug (z.B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) so-
wie bei dessen Transport und Aufbewahrung aus dem
Elektrowerkzeug. Bei unbeabsichtigtem Betätigen des
Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.
 Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüftungs-
schlitze sauber, um gut und sicher zu arbeiten.
Reinigen Sie die Sägeblattaufnahme vorzugsweise mit Druck-
luft oder mit einem weichen Pinsel. Entnehmen Sie dazu das
Sägeblatt aus dem Elektrowerkzeug. Halten Sie die Sägeblatt-
aufnahme durch Verwendung von geeigneten Schmiermitteln
funktionsfähig.
Kundendienst und Anwendungsberatung
Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu Reparatur und
Wartung Ihres Produkts sowie zu Ersatzteilen. Explosions-
zeichnungen und Informationen zu Ersatzteilen finden Sie
auch unter:
www.bosch-pt.com
Das Bosch-Anwendungsberatungs-Team hilft Ihnen gerne bei
Fragen zu unseren Produkten und deren Zubehör.
www.powertool-portal.de, das Internetportal für Hand-
werker und Heimwerker.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen
bitte unbedingt die 10-stellige Sachnummer laut Typenschild
des Produkts an.
Deutschland
Robert Bosch Power Tools GmbH
Servicezentrum Elektrowerkzeuge
Zur Luhne 2
37589 Kalefeld – Willershausen
Unter www.bosch-pt.de können Sie online Ersatzteile
bestellen oder Reparaturen anmelden.
Kundendienst: Tel.: (0711) 40040460
Fax: (0711) 40040461
E-Mail: Servicezentrum.Elektrowerkzeuge@de.bosch.com
Anwendungsberatung: Tel.: (0711) 40040460
Fax: (0711) 40040462
E-Mail: kundenberatung.ew@de.bosch.com
Österreich
Unter www.bosch-pt.at können Sie online Ersatzteile
bestellen.
Tel.: (01) 797222010
Fax: (01) 797222011
E-Mail: service.elektrowerkzeuge@at.bosch.com
Deutsch | 11
1 609 92A 2L0 | (15.11.16)

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents