Lagerung - GMC DB305SMS Manual

1800w double bevel slide compound mitre saw 305mm
Hide thumbs Also See for DB305SMS:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
• Säubern Sie das Gerätegehäuse mit einer weichen Bürste oder einem
trockenen Tuch.
• Reinigen Sie Kunststoffteile niemals mit Ätzmitteln. Falls
eine Trockenreinigung nicht ausreichend ist, sollte ein mildes
Reinigungsmittel auf einem feuchten Lappen verwendet werden.
• Das Gerät darf niemals mit Wasser in Berührung kommen.
• Vergewissern Sie sich vor dem erneuten Gebrauch, dass das Gerät
wieder vollkommen trocken ist.
• Die Entlüftungsöffnungen gegebenenfalls mit sauberer, trockener
Druckluft reinigen, sofern verfügbar.
Kohlebürsten
• Mit der Zeit unterliegen die Kohlebürsten des Motors dem Verschleiß.
• Wenn der Verschleiß der Bürsten fortgeschritten ist, kann dadurch die
Motorleistung abnehmen, die Maschine kurzzeitig ausfallen oder es
kann zu sichtbarer Funkenbildung kommen.
• Lassen Sie die Kohlebürsten bei derartigen Verschleißanzeichen von
D
einem zugelassenen Vertragskundendienst ersetzen.

Lagerung

• Gerät an einem sicheren, trockenen Ort außerhalb der Reichweite von
Kindern lagern.
Sägeblattwechsel
WARNUNG! Verwenden Sie niemals Sägeblätter, die größer als die für die
Säge angegebene Maximalgröße sind. Andernfalls könnte das Sägeblatt
mit den Sägeblattschutzhauben in Berührung kommen. Verwenden Sie
niemals Sägeblätter, die aufgrund ihrer Stärke ein Einrasten der äußeren
Sägeblattscheibe in den Abflachungen der Spindel verhindern. Andernfalls
wird das Sägeblatt nicht ordnungsgemäß durch die Sägeblattschraube an
der Spindel fixiert. Verwenden Sie die Säge nicht zum Sägen von Metall
oder Mauerwerk. Stellen Sie sicher, dass ggf. benötigte Abstandhalter und
Spindelringe zur Spindel und zum verwendeten Sägeblatt passend sind.
WARNUNG! Niemals beschädigte, verformte oder nicht über alle Zähne
verfügende Sägeblätter montieren bzw. verwenden!
WARNUNG! Niemals Sägeblätter aus Schnellarbeitsstahl (HSS) montieren
bzw. verwenden!
WICHTIGER HINWEIS: Bei der Handhabung von Sägeblättern immer
Schutzhandschuhe tragen!
1. Sorgen Sie dafür, dass der Netzstecker aus der Steckdose ausgesteckt ist.
2. Drücken Sie den Bediengriff (7) herunter und ziehen Sie die
Sägekopfverriegelung (6), um den Sägearm (5) freizugeben. Die
Sägekopfverriegelung (6) lässt sich drehen, so dass der Sägearm in der
eingezogenen Stellung gehalten wird (Abb. m).
3. Heben Sie den Sägearm (5) in die höchste Stellung an.
4. Lösen Sie mit einem Kreuzschlitzschraubenzieher die Schraube, mit der
der Blattschutzarm (13) an der beweglichen Sägeblattschutzhaube fixiert
ist, und entfernen Sie sie (Abb. n).
m
5. Lösen Sie mit einem
Kreuzschlitzschraubenzieher die Schraube, mit der die
Blattschraubenabdeckung (14) befestigt ist (Abb. o), und entfernen Sie sie.
6. Ziehen Sie die bewegliche Sägeblattschutzhaube (12) nach unten und
schwenken Sie sie dann zusammen mit der Blattschraubenabdeckung (14)
nach oben. Die Sägeblattschraube ist zugänglich, wenn die bewegliche
Sägeblattschutzhaube über der oberen festen Sägeblattschutzhaube (9)
positioniert ist (Abb. p).
o
7. Halten Sie die bewegliche Sägeblattschutzhaube (12) hoch und betätigen
Sie die Spindelarretierung (26) (Abb. q). Drehen Sie nun das Sägeblatt, bis
die Spindel einrastet.
8. Lösen Sie die Sägeblattschraube mit dem mitgelieferten 6-mm-
Sechskantschlüssel und entfernen Sie sie. (Drehen Sie sie dabei im
Uhrzeigersinn, da die Sägeblattschraube ein Linksgewinde hat.) (Abb. r).
q
66
n
p
r

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents