Download Print this page

Chamberlain 4400E Manual page 2

Hide thumbs Also See for 4400E:

Advertisement

Available languages

Available languages

WICHTIG! BITTE ZUNÄCHST DIE FOLGENDEN SICHERHEITSREGELN GENAU LESEN!
Solche Warnzeichen bedeuten " Vorsicht!" , eine Aufforderung zur Beachtung, da ihre Mißachtung Personen- bzw.
Sachschäden verursachen kann. Bitte lesen Sie diese Warnungen sorgfältig.
Dieser Garagentoröffner ist so konstruiert und geprüft, daß er bei Installation und Benutzung unter genauer Befolgung der
anschließenden Sicherheitsregeln angemessene Sicherheit bietet.
Die Nichtbeachtung der folgenden Sicherheitsregeln kann ernsthafte Personen- oder Sachschäden verursachen.
Bitte beachten: Wenn Ihre Garage keinen Nebeneingang hat, ist aus Sicherheitsgründen zusätzlich eine Externe Notentriegelung, Model
1702EML, zu empfehlen, damit sich das Garagentor bei Stromausfall von außen von Hand öffnen läßt.
Es ist wichtig, das Garagentor immer gut gangbar zu
halten. Garagentore, die steckenbleiben oder verklemmen,
sind unverzüglich zu reparieren. Die Federn der
Garagentore sowie Kabel, Rollenzüge, Halterungen und
sonstige Kleinteile stehen unter hoher Spannung und
können schwere Verletzungen verursachen. Versuchen
Sie keinesfalls, sie selbst zu lösen, zu versetzen oder
zu verstellen. Bestellen Sie dafür einen Garagentordienst!
Tragen Sie bitte weder Ringe noch Uhren oder lose
Kleidungsstücke, wenn Sie Installations- oder
Reparaturarbeiten an einem Garagentoröffner vornehmen.
Bevor Sie den Garagentoröffner installieren, entfernen Sie
bitte alle am Garagentor lose angebrachten Seile und
Drähte, da diese bei Verwickelung usw. schwere
Verletzungen verursachen können.
Elektrische Leitungen sind entsprechend den lokalen Bau-
und Elektroinstallationsvorschriften zu verlegen. Das
Netzkabel nur an eine vorschriftsmäßig geerdete
Hauptleitung anschließen.
Leichte bzw. aus Fiberglasmaterial, Aluminium oder
Stahl hergestellte Tore müssen erheblich verstärkt und
versteift werden, um ihre Beschädigung zu vermeiden
(s. Seite 4). Am besten wenden Sie sich wegen eines
Verstärkungskits für den Öffnereinbau an den Hersteller
Ihres Garagentors.
Die Sicherheitsreversionsprüfung ist besonders
wichtig. Das Garagentor MUSS beim Kontakt mit einem
50mm hohen Hindernis auf dem Garagenboden umkehren.
Wenn der Öffner nicht richtig eingestellt ist, kann das
Garagentor beim Schließen schwere Verletzungen
verursachen. Die Reversierprüfung und folglich
eventuell erforderliche Justierungen sind einmal pro
Monat durchzuführen.
Dieses Gerät darf nicht an nassen oder feuchten Orten
eingebaut werden.
Die Tür darf während des Betriebs nicht über den
öffentlichen Durchgang hinausragen.
INHALTSANGABE
SICHERHEITSREGELN: Seite 1
TORTYPEN:
Seite 1 – Abb.
WERKZEUGE, DIE SIE BENÖTIGEN: Abb.
MITGELIEFERTE KLEINTEILE:
Seite 1 – Abb.
3
NOCH BEVOR SIE ANFANGEN: Seite 2
DIE FERTIG EINGEBAUTE ANLAGE:
Seite 2 – Abb.
4
– 1
TORTYPEN
A. Einteiliges Tor nur mit horizontaler Laufschiene.
B. Einteiliges Tor mit vertikaler und horizontaler Laufschiene –
Spezialtorarm (F, The Chamberlain Arm™) erforderlich
(bitte an Händler wenden).
MITGELIEFERTE KLEINTEILE
Teile für den Zusammenbau:
(1) Schraube mit Scheibe (2)
(2) Sechskantschraube (2)
(3) Mutter (2)
(4) Sicherungsscheibe (2)
(5) Kettenschloß (2)
(6) Schloßschraube (12)
MONTAGE: Seite 2 – Abb.
EINBAU:
Seite 3-4 – Abb.
1
PROGRAMMIEREN DES CODE:
2
Seite 5 – Abb.
JUSTIERUNG: Seite 5-6 – Abb.
EINBAU DES PROTECTORS:
(Option): Seite 6 – Abb.
BETÄTIGUNG DES ÖFFNERS: Seite 6
3
(7) Sicherungsmutter (12)
(8) Flachscheibe (2)
(9) Sechskantschraube (2)
(10) Laufschlitten-
Gewindestange (1)
(11) Befestigungsbolzen
für Laufschiene (1)
Wenden Sie bitte bei der Justierung keine Gewalt an,
um etwaiges Verklemmen und Steckenbleiben des Tors
zu beheben. Übermäßige Gewaltanwendung beeinträchtigt
den einwandfreien Betrieb des Sicherheits-
reversionssystem und kann das Tor beschädigen.
Das Hinweisschild mit den Vorsichtsmaßregeln ist neben
der Leuchttaste anzubringen, damit die Regeln für den
sicheren Betrieb nicht in Vergessenheit geraten.
Um die Beschädigung des Garagentors zu vermeiden,
sind alle vorhandenen Garagentorschlösser vor dem Einbau
des Öffners zu entsperren bzw. zu entfernen.
Die Leuchttaste bzw. eventuelle weitere Drucktasten sind
für Kinder außer Reichweite an einer Stelle
anzubringen, von der aus das Garagentor gut sichtbar
ist. Lassen Sie Kinder weder diese Drucktasten noch die
Fernbedienung benutzen, da die falsche Benutzung des
Garagenöffners beim plötzlichen Schließen des
Garagentors schwere Verletzungen verursachen kann.
Betätigen Sie den Garagenöffner nur, wenn Sie das
Garagentor voll im Blickfeld haben, sich dort keine
behindernden Gegenstände befinden und der Öffner
richtig eingestellt ist. Niemand darf die Garage betreten
bzw. verlassen, während das Garagentor auf- oder
zufährt. Kinder sollten nicht in Garagentornähe bei
Betätigung des Öffners spielen.
Die Handentkopplung darf nur benutzt werden, um den
Laufschlitten außer Funktion zu setzen und zwar möglichst
nur dann, wenn das Tor geschlossen ist. Der rote Griff darf
nicht benutzt werden, um das Tor auf- bzw. zuzuziehen.
Vor der Durchführung von Reparaturen irgendwelcher
Art oder dem Abnehmen von Abdeckungen ist der
elektrische Strom zum Garagentoröffner abzustellen.
Dieses Produkt wird mit einem Netzkabel bzw. Spezialkabel
geliefert, das bei Versagen durch ein Kabel gleicher Art
zu ersetzen ist. Ein solches Netzkabel kann vom örtlichen
Chamberlain-Vertreter bezogen und von einem Fachmann
angepasst werden.
10
5
11
20
21
22
24
25
C. Sektionaltor mit gekrümmter Laufschiene –s.
von Torarm.
D. Zweiflügeltor – Spezialgestänge erforderlich (bitte an Händler
wenden).
E. "Canopy" Kipptor – Spezialtorarm (F, The Chamberlain Arm™)
erforderlich (bitte an Händler wenden).
Teile für den Einbau:
(12) Schloßschraube (2)
(13) Holzschraube (4)
(14) Schraube (2)
(15) Befestigungsbolzen
für Verbindungsarm (2)
(16) Sechskantschraube (5)
(17) Seil
(18) Handgriff
PFLEGE DES ÖFFNERS: Seite 6
PROBLEME: Seite 7-8
INSTANDHALTUNG DES ÖFFNERS: Seite 8
26
ZUBEHÖR: Seite 8 – Abb.
TECHNISCHE DATEN: Seite 8
SCHIENENMONTAGE UND EINBAU
27
ERSATZTEILLISTE: Abb.
ÖFFNERERSATZTEILLISTE: Abb.
20
B – Verbindung
(19) Isolierte Drahtheftklammer
(20) Dübel (2)
(21) Sicherungsscheibe (8)
(22) Mutter (9)
(23) Befestigungsring (3)
(24) Tube Fett
(25) 8mm Dübel (4)
(26) Blechschraube (2)
28

Advertisement

loading