Chamberlain 5580TX Instructions Manual page 6

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 20
21
Montage des Torarms und Einstellen der
Endschalter
HINWEIS: Bei einteiligen Toren Torarm erst nach dem Einstellen der
Endschalter an den Laufwagen anschließen. Eine Nichteinhaltung
der Anweisungen kann zur Beschädigung des Tores führen (siehe
weiter unten).
A. MONTAGE EINTEILIGER TORE:
Verbinden Sie die geraden (1) und gekrümmten Torarmabschnitte (2)
so miteinander, daß die größtmögliche Länge entsteht mit
Teilen (3, 4 & 5). Bei geschlossenem Tor verbinden Sie den geraden
Torarmabschnitt mit der Torkonsole unter Benutzung des
Befestigungsbolzens (6) für den Verbindungsarm. Sichern Sie das
Ganze mit einem Befestigungsring (7).
Bevor Sie den Torarm mit dem Laufschlitten verbinden, müssen
Sie die Laufbegrenzung justieren. Die Schrauben zum Justieren
dieser Begrenzung befinden sich am linken Seitenteil des
Antriebsgehäuses.
Justierung der Offenstellung: Vermindern Sie die
Aufwärtsbewegung des Laufschlittens. Drehen Sie die
Justierschraube für die Aufwärtsbewegung 4 1/2 Umdrehungen
gegen den Uhrzeigersinn.
Betätigen Sie den Handsender. Der Laufschlitten läuft aufwärts in die
voll geöffnete Position (8). Bringen Sie das Tor mit der Hand in die
geöffnete Stellung (parallel zum Fußboden); ziehen Sie den Torarm (9)
aufwärts an den Laufschlitten heran. Der Arm soll den Laufschlitten
knapp hinter dem Torarmverbindungsloch (10) berühren, wie dies in
der Zeichnung in durchgehenden Linien gezeigt ist. Vermindern Sie die
Aufwärtslaufdistanz, falls erforderlich. Eine Drehung an der
Justierschraube entspricht einer Laufdistanz von ca. 7,5cm.
Justierung des geschlossenen Tores: Vermindern Sie die
Abwärtslaufdistanz. Die Justierschraube für die
Abwärtslaufbegrenzung wird 4 Drehungen im Uhrzeigersinn gedreht.
Betätigen Sie den Handsender. Der Laufschlitten läuft aufwärts in die
voll geschlossene Position (11). Ziehen Sie das Tor mit der Hand in
die geschlossene Position; ziehen Sie den Torarm (12) aufwärts an
den Laufschlitten heran. Der Arm soll den Laufschlitten knapp vor
dem Torarmverbindungsloch (10) berühren, wie dies in der
Zeichnung in gepunkteten Linien gezeigt ist. Erhöhen Sie die
Abwärtslaufdistanz falls erforderlich. Eine volle Drehung entspricht
einer Torlaufdistanz von ca. 7,5cm.
Verbinden des Torarms mit dem Laufschlitten: Bei geschlossenem
Tor verbinden Sie unter Benutzung des letzten
Torarmverbindungsbolzens den gekrümmten Arm mit dem
Laufschlitten. Sichern Sie das Ganze mit einem Befestigungsring.
BITTE BEACHTEN: Wenn erforderlich, können Sie das Tor zur
Herstellung der Verbindung leicht anheben.
Lassen Sie das Tor einen kompletten Zyklus durchlaufen. Wenn es
dabei in der voll geöffneten Position leicht nach unten neigt,
vermindern Sie die Aufwärtslaufdistanz, bis das Tor mit dem Boden
parallel ist.
B. INSTALLATION VON SEKTIONALTOREN:
Wie in Abb. B dargestellt befestigen und dann zu Schritt 24
übergehen.
22
Programmieren des Antriebes und der
Fernsteuerung
Betätigen Sie den Garagentorantrieb nur, wenn Sie das
Garagentor voll im Blickfeld haben, sich dort keine Hindernisse
befinden, und der Antrieb richtig justiert ist. Niemand darf die
Garage betreten bzw. verlassen, während das Garagentor auf-
oder zufährt. Lassen Sie Kinder nicht die Drucktasten (falls
vorhanden) oder die Funksteuerung benutzen und auch nicht in
Garagentornähe spielen.
Empfänger und Funksteuerung Ihres Garagentorantriebes sind auf
den gleichen Code programmiert. Beim Erwerb weiteren
Funksteuerungszubehörs ist der Garagentorantrieb entsprechend zu
programmieren, damit er dem neuen Funksteuerungscode entspricht.
Programmierung des Empfängers auf zusätzliche
Funksteuerungscodes mit Hilfe der Einlerntaste.
1. Linke und rechte Taste des Handsenders gleichzeitig für ca. 5
Sekunden gedrückt halten, bis seine LED für ca. 30 Sekunden
angeht. Eine der 4 Tasten des Handsenders auswählen, mit der
das Tor gesteuert werden soll (noch nicht drücken).
2. Einlerntaste am Antrieb drücken und loslassen. Die Einlernanzeige
leuchtet 30 Sekunden lang ohne Unterbrechung.
3. Jetzt die zuvor ausgewählte Taste des Handsenders drücken.
Da Steuerung und Handsender nun einen passenden Code
abstimmen muss die Taste ggf. ein zweites oder drittes Mal
gedrückt werden.
4. Drucktaster loslassen, sobald die Antriebsbeleuchtung blinkt
(Ist die Lampe nicht installiert, sind zwei Klicktöne zu hören).
5. Eine der drei restlichen Tasten des Handsenders drücken, um die
Programmierung abzuschliessen. Der Code ist eingelernt.
Löschen aller Funksteuerungscodes
Um unerwünschte Codes zu deaktivieren, müssen erst alle Codes
gelöscht werden:
Einlernschalter am Antrieb solange drücken, bis die beleuchtete
Einlernanzeige erlischt (ca. 6 Sekunden). Damit sind alle zuvor
eingelernten Codes gelöscht. Jede von Ihnen gewünschte
Funksteuerung und jedes schlüssellose Zugangssystem muss neu
einprogrammiert werden.
23
Programmieren des schlüssellosen
Zugangssystems (optional)
Torantrieb nur bedienen, wenn das Tor voll in Sicht, frei von
Hindernissen und ordnungsgemäß justiert ist. Solange das Tor
auf- oder zugefahren wird, darf niemand die Garage betreten
oder verlassen. Kindern darf die Bedienung von Drucktastern
oder Funksteuerungen und das Spielen in der Nähe des Tores
nicht gestattet werden.
HINWEIS: Ihr neues schlüsselloses Zugangssystem muss für die
Bedienung Ihres Garagentorantriebs programmiert werden.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

5580ktx

Table of Contents