Melissa 16230026 User Manual page 30

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 22
4. Füllen Sie jeweils eine kleine
Menge des ausgewählten Obstes
und/oder Gemüses in den Trichter
des Geräts und schieben mit dem
Stopfer (1) nach.
a. Drehen Sie den Stopfer so,
dass er mit der Führung in den
Trichter passt.
b. Langes Gemüse wie Karotten
sind mit dem spitzen Ende
zuerst in den Trichter
einzuführen.
c. Geben Sie das Obst und/
oder Gemüse unter leichtem
Druck in den Trichter. Zu
starker Druck verringert die
Saftausbeute und kann das
Gerät beschädigen.
d. Halten Sie das Gerät vor dem
Entnehmen des Stopfers an,
bevor Sie neues Obst/Gemüse
nachfüllen, um Spritzer zu
vermeiden.
5. Behalten Sie den Tresterbehälter
im Auge und unterbrechen Sie den
Entsaftvorgang, bevor der Behälter
zu stark gefüllt ist.
6. Schalten Sie vor dem Abnehmen
des Deckels stets die Stromzufuhr
ab, indem Sie den On/Off-Schalter
auf „0" stellen.
7. Hinweis: Lassen Sie das Gerät
nie länger als jeweils 2 Minuten
laufen. Wenn das Gerät länger als
2 Minuten gelaufen ist, sollten Sie
es abkühlen lassen, bevor Sie es
erneut verwenden.
TIPP
• Wenn Sie den Tresterbehälter vor
Gebrauch des Geräts mit einer
Plastiktüte umwickeln, erleichtert
dies die Reinigung des Geräts.
• Nur frisches Obst und Gemüse
verwenden, da es mehr Saft
enthält als gefrorenes.
• Besonders gut zum Entsaften
eignen sich Ananas, Äpfel,
Gurken, Sellerie, Karotten, Spinat,
Melonen, Tomaten und die meisten
Zitrusfrüchte.
• Die verschiedenen Apfelsorten
ergeben Saft mit unterschiedlichem
Geschmack und von
unterschiedlicher Konsistenz.
Probieren sie verschiedene
Kombinationen aus, um Ihren
Lieblingssaft zu kreieren.
• Grünes Blattgemüse wie Kohl und
Spinat eignen sich ebenfalls zum
Entsaften. Rollen Sie die Blätter in
passender Größe zylinderförmig
zusammen, bevor Sie sie in den
Trichter geben.
• Faseriges, hartfleischiges Obst und
Gemüse wie Bananen, Mangos,
Papayas und Avocados sind nicht
sehr gut zum Entsaften geeignet,
da eher ein Mus entsteht statt
eines Safts.
• Alle Arten von Saft sind zum
sofortigen Verzehr gedacht, da
frischer Saft schnell an wichtigen
Nährstoffen und Geschmack
verliert, wenn er mit Sauerstoff in
Berührung kommt.
• Reiner Apfelsaft wird bei Kontakt
mit Luft schnell braun. Um ein
Verfärben zu verhindern, sollten
Sie dem Apfelsaft unmittelbar nach
dem Entsaftungsvorgang ein wenig
Zitronensaft beigeben.
• Der Trester muss nicht entsorgt
werden, da er sich zumeist für
Kuchen, Gemüse-Lasagne, Muffins
u. a. verwenden lässt.
30

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

1123000916230029

Table of Contents