Stihl MSA 200 C Instruction Manual page 8

Hide thumbs Also See for MSA 200 C:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 52
deutsch
Schalthebel und Sperrknopf
müssen leichtgängig sein – Schalter
müssen nach dem Loslassen in die
Ausgangsposition zurückfedern
Schalthebel bei nicht gedrücktem
Sperrknopf blockiert
keine Änderung an den
Bedienungs- und
Sicherheitseinrichtungen
vornehmen
Handgriffe müssen sauber und
trocken, frei von Öl und Schmutz
sein – wichtig zur sicheren Führung
des Gerätes
Kontakte im Akkumulatorschacht
des Gerätes auf Fremdkörper
prüfen
Akkumulator richtig einsetzen –
muss hörbar einrasten
keine defekten oder deformierten
Akkumulatoren verwenden
Das Gerät darf nur in betriebssicherem
Zustand betrieben werden –
Unfallgefahr!
Gerät einschalten
Nur auf ebenem Untergrund, auf festen
und sicheren Stand achten, Gerät sicher
festhalten – das Schneidwerkzeug darf
keine Gegenstände und nicht den
Boden berühren.
Das Gerät wird nur von einer Person
bedient – keine weiteren Personen im
Arbeitsbereich beim Einschalten dulden.
Gerät nicht einschalten, wenn sich die
Sägekette in einem Schnittspalt
befindet.
6
Während der Arbeit
Immer für festen und sicheren Stand
sorgen.
Bei drohender Gefahr bzw. im Notfall
sofort Gerät ausschalten, Handschutz
auf ƒ stellen und den Akkumulator aus
dem Gerät herausnehmen.
Das Gerät wird nur von einer Person
bedient – keine weiteren Personen im
Arbeitsbereich dulden.
Nicht bei Regen und
auch nicht in nasser oder
sehr feuchter Umgebung
mit dem Gerät arbeiten –
der Antriebsmotor ist
nicht wassergeschützt.
Gerät nicht im Regen stehen lassen.
Vorsicht bei Glätte, Nässe, Schnee, Eis,
an Abhängen, auf unebenem Gelände
oder auf frisch geschältem Holz (Rinde)
– Rutschgefahr!
Vorsicht bei Baumstümpfen, Wurzeln,
Gräben – Stolpergefahr!
Nicht alleine arbeiten – stets Rufweite
einhalten zu anderen Personen, die im
Notfall Hilfe leisten können.
Bei angelegtem Gehörschutz ist erhöhte
Achtsamkeit und Umsicht erforderlich –
das Wahrnehmen von warnenden
Geräuschen (Schreie, Signaltöne u.a.)
ist eingeschränkt.
Rechtzeitig Arbeitspausen einlegen, um
Müdigkeit und Erschöpfung
vorzubeugen – Unfallgefahr!
Während der Arbeit entstehende Stäube
(z. B. Holzstaub) können
gesundheitsgefährdend sein. Bei
Staubentwicklung Staubschutzmaske
tragen.
Nicht rauchen bei der Benutzung und in
der näheren Umgebung des Gerätes –
Brandgefahr!
Sägekette regelmäßig, in kurzen
Abständen und bei spürbaren
Veränderungen sofort überprüfen:
Gerät ausschalten, abwarten, bis
die Sägekette still steht,
Akkumulator herausnehmen
Zustand und festen Sitz prüfen
Schärfzustand beachten
Bei eingeschaltetem Gerät Sägekette
nicht berühren. Wird die Sägekette
durch einen Gegenstand blockiert,
sofort Gerät ausschalten – dann erst den
Gegenstand beseitigen –
Verletzungsgefahr!
Vor dem Verlassen des Gerätes: Gerät
ausschalten, Handschutz auf ƒ stellen
und den Akkumulator aus dem Gerät
herausnehmen.
Zum Wechseln der Sägekette Gerät
ausschalten, Handschutz auf ƒ stellen
und den Akkumulator aus dem Gerät
herausnehmen. Durch unbeabsichtigtes
Anlaufen des Motors –
Verletzungsgefahr!
Das Gerät ist mit einem System zum
schnellen Stoppen der Sägekette
ausgestattet – die Sägekette kommt
unmittelbar zum Stehen, wenn der
Schalthebel losgelassen wird – siehe
"Nachlaufbremse".
MSA 200 C

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents