Download Print this page

Anzeige- Und Bedienelemente - Siemens OZS164 series Installation Instructions Manual

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
Web-Server Einstellungen
Die folgenden Einstellungen sind entsprechend dem jeweiligen
Anwendungsfall vorzunehmen.
Einstellungen verändern: Klicken des roten Bleistift-Symbols .
Mit Stern (*) markierte Einstellungen: nur OZS164.23
12. Aus der Primärnavigation "Home" auswählen:
Home > 0.1 OZS164...
13. ...> Zeit / Datum: Zeit / Datum
14. ...> Einstellungen > Web-Server: Sprache
15. ...> Einstellungen > Zeit / Datum:
Sommerzeitbeginn, Winterzeitbeginn
16. ...> Einstellungen > Kommunikation > LPB / BSB:
Gerätenummer, Uhrzeit-Lieferant
17. (*) ...> Einstellungen > Kommunikation > Modem: PIN SIM-Karte
18. ...> Einstellungen > Kommunikation > Ethernet: (siehe
IP-Adresse: IP-Adresse des Web-Servers
Subnetzmaske: in der Regel gleich wie beim Router
Standard-Gateway: IP-Adresse des Routers
Bevorzugter DNS-Server: IP-Adresse des Routers
Alternativer DNS-Server: in der Regel leer
19. ...> Einstellungen > Kommunikation > E-Mail:
Adresse Mailserver, Portnummer Mailserver, E-Mail Adresse
Absender, Authentifikation Mailserver, Benutzername, Passwort,
Signaturzeile 1...10
20. (*) ...> Einstellungen > SMS-Bedienung: Passwort, Zugelassene
Telefonnummer 1...5
21. ...> Einstellungen > Meldungsempfänger >
Meldungsempfänger 1...4: Meldungsempfänger 1...4,
Störungspriorität, Empfängertyp, E-Mail Adresse, Telefonnummer
Empfänger (*), Meldungswiederholung (*)
22. ...> Einstellungen > Systemreport:
Meldezeit, Meldezyklus, Priorität, Nächster Report
23. ...> Einstellungen > Eingänge > Störungseingang 1...2:
Ruhestellung, Text für: Logisch 0 / 1
24. ...> Einstellungen > Störungen > Lokal > Web-Server:
Meldungsauslösung
25. ...> Einstellungen > Störungen > Lokal > Störungseingang 1...2:
Störungseingang 1...2, Störungsmeldeverzögerung,
Störungspriorität, Meldungsauslösung, Text für: Keine Störung,
Text für: Störung
26. ...> Einstellungen > Störungen > System: Meldungsauslösung
27. ...> Einstellungen > Texte: Name, Name Bus-Gerät
Router-Einstellungen
Diese Einstellungen (Beispiel siehe
von ausserhalb des Heimnetzwerks (z.B. über Internet) auf den
Web-Server zugegriffen werden soll.
28. Die Portweiterleitung (NAT/PAT) für den Web-Server muss im
Router freigeschaltet werden.
29. Wird der Router mit einer dynamischen, öffentlichen IP-Adresse
betrieben, sind am Router zusätzlich die DynDNS-Einstellungen
vorzunehmen.
Lokale Bedienstation-Einstellungen
Diese Einstellungen sind notwendig, wenn eine Bedienstation (PC)
direkt mit dem Web-Server via Ethernet verbunden werden soll.
30. Die IP-Adresse der Bedienstation muss manuell so eingestellt
werden, dass sie im gleichen Subnetzwerk wie die des Web-
Servers liegt.
de 8 / 8
21.01.2010
10
)
10
) sind notwendig, wenn
G5711
74319 0703 0 a
Abschlussarbeiten
31. USB-Kabel ausstecken.
32. Meldungsunterdrückung ausschalten
Abdeckung entfernen
Schalter (8) muss auf Stellung OFF
Abdeckung wieder montieren
lang (>6 s) drücken
33. Taste (6)
Der Web-Server sendet einen Systemreport an die definierten
Meldungsempfänger.
Fehler beim Kommunikationsaufbau werden an der roten
Störungs-LED
(4) angezeigt (blinkt).
Schlusskontrolle vor Ort
muss grün leuchten.
34. On-LED
35. Störungs-LED
muss dunkel sein.

Anzeige- und Bedienelemente

11
siehe Abbildung
LED-Anzeigen
(grün/rot)
1 On
Dunkel
Keine Betriebsspannung
Leuchtet rot
Web-Server startet (Betriebssystem)
Blinkt rot
Web-Server startet (Applikation)
Leuchtet grün Web-Server betriebsbereit
(grün)
2 LPB/BSB A
Dunkel
Keine Bus-Spannungsversorgung
Leuchtet
LPB/BSB betriebsbereit
Blinkt
Kommunikation auf LPB/BSB
3 (LED)
Dunkel
Keine Funktion
4 Störungen
(rot)
Anzeige von Störungen des Web-Servers oder des angeschlossenen
Bus-Geräts.
Keine Störung
Dunkel
Quittierte Störung
Leuchtet
Unquittierte Störung
Blinkt
5 (LED)
Dunkel
Keine Funktion
Bedientasten
Beim Drücken der Tasten gilt für Tastendruck
Kurz:
<2 Sekunden
Lang:
>6 Sekunden
6 Remote
Kurz
Keine Funktion
Lang
Sendet Systemreport an die konfigurierten
Empfänger; siehe auch "Tastenkombination".
7 Service-Taste
Kurz
Keine Funktion
Lang
Siehe "Tastenkombination"
Tastenkombination
und
Kurz
Keine Funktion
Lang
Auslieferungszustand wiederherstellen
Hinweis zu "Auslieferungszustand wiederherstellen":
Alle Konfigurationsdaten und Einstellungen werden zurückgesetzt
Geräteverzeichnis, hochgeladene Dateien und nicht abgesetzte
Meldungen werden gelöscht
History-Daten werden nicht gelöscht
stehen
11
Building Technologies

Advertisement

loading