Zündkerze; Antriebswelle - Husqvarna 253 RB Owner's Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
H1153433-10,253RB,GB.fm Page 53 Friday, February 26, 2010 9:55 AM
Das Schmiermittel im Getriebegehäuse braucht
normalerweise nur bei evtl. Reparaturen gewechselt zu
werden.
Zündkerze
Der Zustand der Zündkerze wird durch folgende Faktoren
verschlechtert:
Falsch eingestellter Vergaser.
Falsche Ölmenge im Kraftstoff (zuviel Öl oder falsche
Ölsorte).
Verschmutzter Luftfilter.
Diese Faktoren verursachen Beläge an den Elektroden
der Zündkerze und können somit zu Betriebsstörungen
und Startschwierigkeiten führen.
Bei schwacher Leistung, wenn das Gerät schwer zu
starten ist oder im Leerlauf ungleichmäßig läuft, immer
zuerst die Zündkerze prüfen, bevor andere Maßnahmen
eingeleitet werden. Ist die Zündkerze verschmutzt, so ist
sie zu reinigen; gleichzeitig ist zu prüfen, ob der
Elektrodenabstand 0,6-0,7 mm beträgt. Die Zündkerze ist
nach ungefähr einem Monat in Betrieb oder bei Bedarf
öfter auszuwechseln.
ACHTUNG! Stets den vom Hersteller empfohlenen
Zündkerzentyp verwenden! Eine ungeeignete Zündkerze
kann Kolben und Zylinder zerstören. Dafür sorgen, dass
die Zündkerze eine sog. Funkentstörung hat.
WARTUNG

Antriebswelle

Die flexible Antriebswelle wird mit Husqvarna-
Antriebswellenfett geschmiert. Die Antriebswelle muss
mindestens alle 6 Monate geschmiert werden.
Den Sperrknopf hochziehen, der den Mantel der
Antriebswelle im Kupplungsdeckel hält.
Den Mantel der Antriebswelle aus dem
Kupplungsdeckel ziehen.
Die Antriebswelle aus dem Mantel herausnehmen,
entweder durch Herausschütteln oder durch
Herausziehen mit einer Zange.
Tragen Sie das Fett aus der Tube auf der gesamten
Welle auf. Verteilen Sie es gleichmäßig mit einer
Bürste oder einem Tuch.
German
53

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents