Aufbewahrung/Überwintern; Abschnitt 4: Fehlerbehebung - Pentair Cristal-Flo Installation And User Manual

High rate sand filter
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

12
Aufbewahrung/Überwintern
Es kann sein, dass Schwimmbeckenchemikalien ätzende Dämpfe abgeben. Bewahren Sie
Chemikalien an einem gut belüfteten Ort getrennt vom System auf.
HINWEIS:
Wenn das Wasser friert, wird der Filter beschädigt und die Garantie erlischt. Wenn Sie ein
Frostschutzmittel verwenden müssen, nehmen Sie Propylenglykol, da es plastikverträglich und
ungiftig ist. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers. Verwenden Sie kein Frostschutzmittel auf
Ethylenglykol-Basis, da es giftig ist und Bestandteile aus Plastik beschädigen kann.
1. Öffnen Sie alle Systemventile. Stellen Sie das Mehrfachanschlussventil auf „WINTERIZE" (Überwintern) ein, damit Luft durch alle
Anschlüsse strömen kann.
2. Entfernen Sie den Ablaufstöpsel aus dem Filter und entleeren Sie den Filterkessel restlos, und setzen Sie den Ablaufstöpsel wieder
ein.
3. Decken Sie eine Folie oder Plane über die Anlage, um sie vor Witterungseinflüssen zu schützen, beachten Sie jedoch eine
ausreichende Belüftung.
Inbetriebnahme überwinterter Anlagen
1. Nehmen Sie den provisorischen Schutz vor Witterungseinflüssen über dem abgeschalteten System ab.
2. Siehe Abschnitt „Inbetriebnahme" zur erneuten Aktivierung des Filters.
3. Überprüfen Sie alle elektrischen Verkabelungen der Pumpe auf Beschädigungen oder Verschleiß, der möglicherweise während
der Wintersaison eingetreten ist. Lassen Sie gegebenenfalls einen qualifizierten Servicetechniker die beschädigte Verkabelung
ersetzen/reparieren. Überprüfen Sie alle wasserdichten Anschlüsse und ziehen Sie sie fest.
4. Öffnen Sie alle Ventile in den Ansaug- und Rücklaufrohrleitungen.
5. Entfernen Sie alle Stöpsel und Abdeckungen zur Überwinterung vom System.
6. Lassen Sie (falls verwendet) alle Chemikalien der Überwinterung aus dem System ab, und spülen Sie das System durch.
7. Schließen Sie alle Ablassventile, und setzen Sie die Ablaufstöpsel wieder in das System ein.
8. Lassen Sie das Schwimmbecken bis zum richtigen Wasserstand volllaufen (siehe Anweisungen des Schwimmbeckenherstellers).
Abschnitt 4
Anleitung zur Fehlerbehebung
1. Kurzer Zyklus zwischen Rückspülungen:
A. Flussrate ist zu hoch oder Filter zu klein. Fragen Sie Ihren Händler nach Empfehlungen zur Anpassung des Systems.
B. Chemisches Gleichgewicht des Wassers ist unausgewogen. Konsultieren Sie Ihren Schwimmbeckenfachmann.
C. Übermäßiger Schmutz/Staub im Schwimmbecken. Schwimmbecken direkt absaugen und Wasser ablassen.
D. Sonnenmilch/Hautfette sammeln sich im Filter an. Fragen Sie Ihren Händler nach chemischen Filterreinigern, und befolgen
Sie die Anweisungen des Herstellers der Reinigungsmittel.
HINWEIS:
Der Zeitraum zwischen den Rückspülungen variiert bei jeder Installation und ist von Region zu Region
verschieden. Fragen Sie den Installateur, welches Intervall für Rückspülungen in Ihrer Region üblich ist.
Folgende Ursachen und Lösungsmaßnahmen gelten für Intervalle, die unter der Norm für Ihre Region
liegen.
E. Rückspülung des Filters nicht ausreichend. Siehe Anweisungen im Abschnitt "Start/Inbetriebnahme.
F. Algen im Schwimmbecken. Fragen Sie den Schwimmbeckenfachmann zur richtigen chemischen Pflege.
G. Restchloranteil zu niedrig. Fragen Sie den Schwimmbeckenfachmann zur richtigen chemischen Pflege.
H. Überprüfen Sie den Filtersand auf Verfestigungen durch Staub, Kalzium, Hautfette oder Sonnenmilch.
Gefährlicher Überdruck.
Explosion des Kessels
kann schwere Verletzun-
gen oder Sachbeschädi-
gungen verursachen.
Lassen Sie den gesamten
Druck ab, und lesen Sie
die Anweisungen, bevor
Sie am Filter arbeiten.
2. Niedrige Flussrate:
A. Rohrleitung hinter dem Filter ist verstopft. Entfernen Sie die Verstopfung.
B. Rohrleitungen sind zu klein. Verwenden Sie größere Rohre (fragen Sie den Händler nach der
richtigen Größe).
C. Verstopfte Pumpe, verstopfter Haar- und Flusentopf oder Abschöpfkorb.
Reinigen Sie sie gründlich.
3. Schwimmbeckenwasser ist nicht klar:
A. Chemisches Gleichgewicht des Wassers ist unausgewogen. Konsultieren Sie Ihren
Schwimmbeckenfachmann.
B. Filter ist zu klein. Fragen Sie Ihren Händler nach der richtigen Größe.
C. Sand im Schwimmbecken bedeutet, dass das ein Anschlussstück kaputt ist. Lassen Sie Sand
und Wasser aus dem Kessel ab. Entfernen Sie das Ventil; befolgen Sie dazu das im Abschnitt
"Einrichten des Filters" beschriebene Verfahren und die
Anweisungen zum Austausch eines neuen Anschlussstücks.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents