Murray 627858x61A Instruction Book page 32

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Rotierende Frässchnecke birgt die Gefahr schwerer oder
tödlicher Verletzungen.
Hände, Füße und Kleidungsstücke fernhalten.
Die Beseitigung von Verstopfungen im Auswurfkamin ist
gefährlich.
• Versuchen Sie keinesfalls Fremdkörper oder Schneeklumpen aus der
Frässchnecke zu entfernen, während das Gerät in Betrieb ist bzw. der Motor
läuft. Verstopfte oder blockierte Frässchnecken können Energie speichern
und unerwartet rotieren, AUCH BEI AUSGESCHALTETEM MOTOR.
• Schalten Sie den Motor aus und ziehen Sie das Zündkabel ab, bevor Sie
Wartungsarbeiten am Gerät durchführen.
• Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, während der Motor läuft.
Kuppeln Sie stets die Frässchnecke und Antriebssteuerung aus, schalten
Sie den Motor aus und ziehen Sie die Schlüssel ab.
• Halten Sie Kinder, Haustiere und andere Tiere während des Betriebs fern
vom Arbeitsbereich. Kindern werden oft vom Gerät angezogen. Seien Sie
gegenüber anwesenden Personen rücksichtsvoll.
• Halten Sie alle losen Kleidungsstücke in großem Abstand von der
Vorderseite der Schneefräse und der Frässchnecke. Schals, Handschuhe,
herunter baumelnde Kordeln, lose Kleidungsstücke und weite Hosen können
sich leicht in rotierenden Teilen verfangen, was zum Verlust von Körperteilen
führt. Binden Sie lange Haare zusammen und legen Sie Schmuck ab.
• Die Schneefräse ist nur zum Schneeräumen vorgesehen. Verwenden Sie
sie zu keinem anderen Zweck.
• Räumen Sie keinen Schnee quer zu einer Abhangfläche. Seien Sie sehr
vorsichtig bei Richtungsänderungen an Abhängen. Versuchen Sie nicht,
steile Abhänge zu räumen.
• Benutzen Sie die Schneefräse nicht auf Flächen, die über dem Boden
liegen, wie Hausdächer, Garagen, Vordächer oder ähnliche Flächen an
und auf Gebäuden.
Der Auswurfkamin enthält eine rotierende Wurfvorrichtung
zum Auswerfen von Schnee. Beseitigen Sie
Verstopfungen bzw. Schneeklumpen im Auswurfkamin
keinesfalls mit den Händen oder während der Motor läuft.
Finger können leicht erfasst werden und eine Amputation
oder schwere Risswunde kann die Folge sein.
• Die Beseitigung von Verstopfungen im Auswurfkamin ist gefährlich.
Verstopfte oder blockierte Frässchnecken können Energie speichern und
unerwartet rotieren.
• Sie dürfen keinesfalls in den Auswurfkamin greifen und Ihre Hände dürfen
nicht in die Nähe des Auswurfkamins kommen.
• Warten Sie nach dem Ausschalten des Motors solange, bis alle
rotierenden Teile zum Stillstand gekommen sind, und beseitigen Sie dann
Verstopfungen bzw. Klumpen im Auswurfkamin mit einem Stock. Auch bei
ausgeschaltetem Motor können Teile rotieren, was zum Verlust von
Körperteilen führen kann.
• Schneeklumpen können andere Verstopfungen im Auswurfkamin
verdecken und Schäden am Gerät, an der Wurfvorrichtung oder der
Frässchnecke verursachen. Treffen Sie Vorsichtsmaßnahmen, wenn Sie
das Gerät nach dem Entfernen von Schnee wieder starten.
WARNUNG
Beim Anlassen des Motors entstehen Funken.
Funken können entflammbare Gase in der Nähe entzünden.
Die Folge kann eine Explosion und ein Brand sein.
• Falls ein Erdgas-- oder LP--Gas--Leck in der Nähe vorhanden ist, lassen
Sie den Motor nicht an.
• Verwenden Sie keine Starthilfeflüssigkeiten aus der Sprühdose, da die
Dämpfe entflammbar sind.
F--051060L
GEFAHR
GEFAHR
Die Frässchnecke kann Gegenstände erfassen und aus
dem Auswurfkamin herausschleudern.
Werfen Sie den Schnee nicht in Richtung von Personen oder
Autos aus, und gestatten Sie unter keinen Umständen, dass
sich jemand der Vorderseite der Schneefräse nähert.
• Achten Sie auf Gegenstände im Räumungsbereich. Falls Sie über
Kies/Schotter, Fußmatten, Zeitungen, Spielzeuge, unter dem Schnee
liegende Steine usw. fahren, können diese Gegenstände aus dem
Auswurfkamin herausgeschleudert werden oder die Frässchnecke
verstopfen.
• Achten Sie darauf, in welcher Richtung der Schnee ausgeworfen wird.
Durch die herausgeschleuderten Gegenstände können Fußgänger,
Haustiere oder Gebäude, die sich in der Nähe befinden, zu Schaden
kommen.
• Machen Sie sich mit dem Bereich vertraut, den Sie räumen wollen.
Markieren Sie die Grenzen von Gehwegen und Fahrbahnen, um Schäden
an Gebäuden oder das Herausschleudern von Gegenständen zu
vermeiden.
• Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Schnee in Bereichen räumen, die Ihnen
nicht vertraut sind. Achten Sie auf verborgene Risiken und den Verkehr.
• Nachdem ein Fremdkörper erfasst wurde, schalten Sie den Motor aus,
warten Sie, bis die rotierenden Teile zum Stillstand gekommen sind und
prüfen Sie, ob Beschädigungen verursacht wurden. Falls Beschädigungen
vorhanden sind, muss eine Reparatur durchgeführt werden, bevor die
Schneefräse wieder gestartet bzw. betrieben wird.
• Warten Sie nach dem Ausschalten des Motors solange, bis alle
rotierenden Teile zum Stillstand gekommen sind, und beseitigen Sie dann
Verstopfungen bzw. Klumpen im Auswurfkamin mit einem Stock.
• Falls das Gerät anormal vibriert, schalten Sie den Motor aus. Vibrationen
weisen im Allgemeinen auf eine Fehlfunktion hin. Falls nötig wenden Sie
sich an einen Vertragshändler, um das Gerät reparieren zu lassen.
Hände, Füße, Haare, Kleidungsstücke oder Accessoire
können in Kontakt mit rotierenden Zahnrädern kommen und
von diesen erfasst werden.
Die Folge können Amputationen oder schwere Risswunden
sein.
• Benutzen Sie das Gerät nur, wenn alle Schutzvorrichtungen vorhanden
sind.
• Halten Sie Hände und Füße von rotierenden Zahnrädern fern.
• Binden Sie lange Haare zusammen und legen Sie Schmuck ab.
• Tragen Sie keine lose sitzende Kleidung, Kleidung mit herunter
baumelnden Kordeln oder andere Kleidungsstücke, die vom Gerät erfasst
werden könnten.
Verbrennungsmotoren
geruchloses, farbloses, giftiges Gas, aus.
Das Einatmen von Kohlenmonoxid kann zu Übelkeit, zur
Ohnmacht oder zum Tode führen.
• Lassen Sie Motoren im Freien an und betreiben Sie Motoren im
Freien.
• Lassen Sie Motoren nicht in geschlossenen Räumen an und
betreiben Sie sie dort nicht, auch wenn Türen oder Fenster geöffnet
sind.
32
GEFAHR
WARNUNG
WARNUNG
stoßen
Kohlenmonoxid,
D
ein

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents