Stihl HTA 65 Instruction Manual page 9

Hide thumbs Also See for HTA 65:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 42
Beim Trennschnitt die Schiene im
Bereich des Hakens am Ast zur Anlage
bringen. Dies vermeidet ruckartige
Bewegungen des Gerätes bei Beginn
des Trennschnittes.
Nur mit richtig geschärfter und
gespannter Sägekette arbeiten –
Tiefenbegrenzerabstand nicht zu groß.
Trennschnitt von oben nach unten
durchführen – vermeidet Klemmen der
Säge im Schnitt.
Bei dicken, schweren Ästen
Entlastungsschnitt ausführen – siehe
"Anwendung".
Unter Spannung stehende Äste nur mit
größter Vorsicht sägen –
Verletzungsgefahr! Immer zuerst an der
Druckseite einen Entlastungsschnitt
einsägen, dann an der Zugseite den
Trennschnitt durchführen – vermeidet
Klemmen der Säge im Schnitt.
Vorsicht beim Schneiden von
gesplittertem Holz – Verletzungsgefahr
durch mitgerissene Holzstücke!
Am Hang immer oberhalb oder seitlich
des zu sägenden Astes stehen. Auf
abrollende Äste achten.
Am Ende des Schnittes wird das Gerät
nicht mehr über die Schneidgarnitur im
Schnitt abgestützt. Der Benutzer muss
HTA 65, HTA 85
die Gewichtskraft des Gerätes
aufnehmen – Gefahr des
Kontrollverlustes!
Gerät nur mit laufender Sägekette aus
dem Schnitt ziehen.
Keine Fremdkörper an die Sägekette
kommen lassen: Steine, Nägel usw.
können weggeschleudert werden und
die Sägekette beschädigen.
Wenn eine rotierende Sägekette auf
einen Stein oder einen anderen harten
Gegenstand trifft, kann es zu
Funkenbildung kommen, wodurch unter
gewissen Umständen leicht
entflammbare Stoffe in Brand geraten
können. Auch trockene Pflanzen und
Gestrüpp sind leicht entflammbar,
besonders bei heißen, trockenen
Wetterbedingungen. Wenn Brandgefahr
besteht, den Hoch-Entaster nicht in der
Nähe leicht entflammbarer Stoffe,
trockener Pflanzen oder Gestrüpp
verwenden. Unbedingt bei der
zuständigen Forstbehörde nachfragen,
ob Brandgefahr besteht.
Vibrationen
Dieses Gerät zeichnet sich durch eine
geringe Vibrationsbelastung der Hände
aus.
Trotzdem wird dem Benutzer eine
medizinische Untersuchung empfohlen,
falls im Einzelfall der Verdacht auf
Durchblutungsstörungen der Hände
(z. B. Fingerkribbeln) besteht.
Wartung und Reparaturen
Vor allen Reparatur- und
Wartungsarbeiten den Rasthebel auf ƒ
stellen und den Akkumulator aus dem
Gerät herausnehmen. Dadurch kein
unbeabsichtigtes Anlaufen des Motors.
Gerät regelmäßig warten. Nur
Wartungsarbeiten und Reparaturen
ausführen, die in der
Gebrauchsanleitung beschrieben sind.
Alle anderen Arbeiten von einem
Fachhändler ausführen lassen.
STIHL empfiehlt Wartungsarbeiten und
Reparaturen nur beim STIHL
Fachhändler durchführen zu lassen.
STIHL Fachhändlern werden
regelmäßig Schulungen angeboten und
technische Informationen zur Verfügung
gestellt.
Nur hochwertige Ersatzteile verwenden.
Ansonsten kann die Gefahr von Unfällen
oder Schäden am Gerät bestehen. Bei
Fragen dazu an einen Fachhändler
wenden.
STIHL empfiehlt STIHL Original
Ersatzteile zu verwenden. Diese sind in
ihren Eigenschaften optimal auf das
Gerät und die Anforderungen des
Benutzers abgestimmt.
Keine Änderungen am Gerät
vornehmen – die Sicherheit kann
gefährdet werden – Unfallgefahr!
Elektrische Kontakte sowie
Anschlussleitung und Netzstecker des
Ladegerätes regelmäßig auf
einwandfreie Isolation und Alterung
(Brüchigkeit) überprüfen.
deutsch
7

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Hta 85

Table of Contents