Stihl MSA 160 T Instruction Manual page 8

Hide thumbs Also See for MSA 160 T:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 47
deutsch
Ladegerät nur an die auf dem
Typenschild angegebene
Netzspannung und Netzfrequenz
anschließen – Ladegerät nur an
einer gut zugänglichen Steckdose
anschließen
kein defektes oder beschädigtes
Ladegerät verwenden
Ladegerät nicht öffnen
Ladegerät außerhalb der
Reichweite von Kindern lagern
Vor Regen und Feuchtig-
keit schützen.
Nur in geschlossenen
und trockenen Räumen
verwenden und
aufbewahren.
Ladegerät bei
Umgebungstemperaturen zwischen
+ 5 °C bis + 40 °C betreiben
Ladegerät nicht abdecken, damit es
ungehindert abkühlen kann
Kontakte des Ladegerätes niemals
mit metallischen Gegenständen
(z. B. Nägel, Münzen, Schmuck)
verbinden (kurzschließen).
Ladegerät kann durch Kurzschluss
beschädigt werden.
bei Rauchentwicklung oder Feuer
im Ladegerät sofort den
Netzstecker ziehen
keine Gegenstände in die
Lüftungsschlitze des Ladegerätes
stecken – Gefahr eines elektrischen
Schlags bzw. Kurzschlusses!
6
nicht auf leicht brennbarem
Untergrund (z. B. Papier, Textilien)
bzw. in leicht brennbarer
Umgebung betreiben –
Brandgefahr!
nicht in explosionsgefährdeter
Umgebung betreiben, also in einer
Umgebung, in der sich brennbare
Flüssigkeiten (Dämpfe), Gase oder
Stäube befinden. Ladegeräte
können Funken erzeugen, die den
Staub oder die Dämpfe entzünden
können – Explosionsgefahr!
Anschlussleitung des
Ladegeräts regelmäßig
auf Beschädigungen
prüfen. Bei
Beschädigung der
Anschlussleitung sofort
den Netzstecker ziehen –
Lebensgefahr durch
Stromschlag!
Netzstecker nicht durch Ziehen an
der Anschlussleitung aus der
Steckdose ziehen, sondern immer
am Netzstecker anfassen.
Beschädigte Anschlussleitung
durch Elektro-Fachkraft
instandsetzen lassen
Anschlussleitung nicht
zweckentfremden z. B. um das
Ladegerät zu tragen oder
aufzuhängen
Nicht den Vorschriften
entsprechende Anschlussleitungen
dürfen nicht verwendet werden
Anschlussleitung so verlegen und
kennzeichnen, dass sie nicht
beschädigt und niemand gefährdet
werden kann – Stolpergefahr
vermeiden
Stromschlaggefahr vermindern durch:
elektrischen Anschluss nur an einer
vorschriftsmäßig installierten
Steckdose
Isolierung von Anschlussleitung und
Stecker in einwandfreiem Zustand
Nach Gebrauch des Ladegerätes den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Vor der Arbeit
Motorsäge vor der Arbeit im Baum am
Boden auf betriebssicheren Zustand
prüfen – entsprechende Kapitel in der
Gebrauchsanleitung beachten:
funktionstüchtige Kettenbremse,
vorderer Handschutz
richtig montierte Führungsschiene
richtig gespannte Sägekette
Schalthebel und Sperrhebel
müssen leichtgängig sein – Schalter
müssen nach dem Loslassen in die
Ausgangsposition zurückfedern
Schalthebel bei nicht gedrücktem
Sperrhebel blockiert
keine Änderung an den
Bedienungs- und
Sicherheitseinrichtungen
vornehmen
Handgriffe müssen sauber und
trocken, frei von Öl und Schmutz
sein – wichtig zur sicheren Führung
der Motorsäge
ausreichend Kettenschmieröl im
Tank
Kontakte im Akkumulatorschacht
der Motorsäge auf Fremdkörper
und Verschmutzung prüfen
MSA 160 T

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents