Bedienung - Hilti TE 50 Original Operating Instructions

Hide thumbs Also See for TE 50:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
6.2 Gerät freischalten
Siehe Kapitel Bedienung

7 Bedienung

VORSICHT
Das Gerät hat seinen Anwendungen entsprechend ein
hohes Drehmoment. Benutzen Sie den Seitenhandgriff
und arbeiten Sie mit dem Gerät immer beidhändig. Der
Anwender muss auf ein plötzlich blockierendes Werkzeug
vorbereitet sein.
VORSICHT
Befestigen Sie lose Werkstücke mit einer Spannvor-
richtung oder einem Schraubstock.
VORSICHT
Der Getriebehals darf nicht als Grifffläche benutzt
werden.
VORSICHT
Prüfen Sie das Werkzeug vor jeder Benutzung auf
Beschädigungen und ungleichmässige Abnutzung.
7.1 Vorbereiten
VORSICHT
Benutzen Sie Schutzhandschuhe für den Werkzeug-
wechsel, da das Werkzeug durch den Einsatz heiss
wird.
7.1.1 Tiefenanschlag einstellen 3
1.
Öffnen Sie die Halterung des Seitenhandgriffs durch
Drehen am Griff.
2.
Drehen Sie den Seitenhandgriff in die gewünschte
Position.
3.
Setzen Sie die Halterung mit Tiefenanschlag an die
gewünschte Position am Spannband an.
4.
Öffnen Sie die Schraube am Tiefenanschlag.
5.
Stellen Sie den Tiefenanschlag auf die gewünschte
Bohrtiefe ein.
6.
Ziehen Sie die Schraube am Tiefenanschlag fest.
7.
Ziehen Sie den Seitenhandgriff durch Drehen am
Griff fest, dadurch wird gleichzeitig der Tiefenan-
schlag fixiert.
7.1.2 Werkzeug einsetzen 4
1.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2.
Prüfen Sie, ob das Einsteckende des Werkzeugs
sauber und leicht eingefettet ist. Falls erforderlich
reinigen und fetten Sie das Einsteckende.
6.3 Einsatz von Verlängerungskabel und Generator
oder Transformator
siehe Kapitel 2 Beschreibung
3.
Prüfen Sie die Dichtlippe der Staubschutzkappe auf
Sauberkeit und Zustand. Falls erforderlich reinigen
Sie die Staubschutzkappe oder wenn die Dichtlippe
beschädigt ist, lassen Sie die Staubschutzkappe
ersetzen.
4.
Führen Sie das Werkzeug in die Werkzeugaufnahme
ein und drehen Sie es unter leichtem Anpressdruck,
bis es in die Führungsnuten einrastet.
5.
Drücken Sie das Werkzeug in die Werkzeugauf-
nahme bis es hörbar einrastet.
6.
Überprüfen Sie durch Ziehen am Werkzeug die si-
chere Verriegelung.
7.1.3 Werkzeug herausnehmen 5
1.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2.
Öffnen Sie durch Zurückziehen der Werkzeugverrie-
gelung die Werkzeugaufnahme.
3.
Ziehen Sie das Werkzeug aus der Werkzeugauf-
nahme.
7.2 Betrieb
VORSICHT
Durch die Bearbeitung des Untergrundes kann Material
absplittern. Benutzen Sie einen Augenschutz, Schutz-
handschuhe und wenn Sie keine Staubabsaugung
verwenden, einen leichten Atemschutz. Abgesplitter-
tes Material kann Körper und Augen verletzen.
VORSICHT
Beim Arbeitsvorgang wird Schall erzeugt. Tragen Sie
Gehörschutz. Zu starker Schall kann das Gehör schädi-
gen.
VORSICHT
Machen Sie Arbeitspausen und Entspannungs- und
Fingerübungen zur besseren Durchblutung Ihrer Fin-
ger.
7.2.1 Diebstahlschutz TPS (optional)
HINWEIS
Das Gerät kann optional mit der Funktion "Diebstahl-
schutz" ausgerüstet sein. Ist das Gerät mit dieser Funk-
tion ausgerüstet, kann es nur mit dem dazu gehörenden
Freischaltschlüssel freigeschaltet und betrieben werden.
de
9

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Te 50-avr

Table of Contents