Carrier 42N_S Installation And Operation Manual page 42

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
42N - VENTILATOR-KONVEKTOREN
Abb.13.
Abmessungen (mm) und Gewicht, Gerät mit Gehäuse
X . Gerät mit Gehäuse
. Schlitze für vertikaleWandbefestigung
. Kondensatablauf-Anschluss ø 20 mm AD
. Abdeckbleche (Zubehör)
. Stützfüße (Zubehör)
. Schlitze für horizontale Deckenbefestigung
Abmessungen (mm) und Gewicht, Gerät mit
Gehäuse
Y . Einbaugerät
. Kondensatablauf-Anschluss ø 20 mm AD
. Stützfüße (Zubehör)
. Kühlung Ø 3/4" - Anschluss mit Innengewinde
. Heizung Ø 1/2" - Anschluss mit Innengewinde
*
Nur für das Gerät E19
Abb.16.
1 . Mindestabstand von der Wand
Abb.17.
Montage Füße und Sockel für Bodenmontiertes
Vertikalgerät
Abb.18.
Beispiel einer Geräteinstallation mit Schrank
2 . Um 180° drehen
Abb.18A.
Beispiel einer senkrechten Installation eines
Einbaugerätes
Abb.18B.
Abstand Paneel - Einbaugerät
A . Abmessungen Absauggitter
B . Abmessungen Zufuhrgitter
C . Abmessungen Panel
Abb.19.
3 . Spreizdübel mit Doppelschraube
4 . Entlüftung
Abb.21.
Platz für Wasseranschlüsse
Vorderansicht
. EIN
. AUS
. Kühlung Ø 3/4" - Anschluss mit Innengewinde
. Heizung Ø 1/2" - Anschluss mit Innengewinde
. Kondensatablauf
. Fußboden
Abb.22.
Platz für Wasseranschlüsse
Ansicht von oben
Abb.23-24-25.
5 . Schaltkasten-Abdeckung
Allgemeine Informationen
Geräte-Installation
Dieses Handbuch sorgfältig durchlesen, ehe das Gerät benutzt wird
und für künftige Bedürfnisse nach der Installation aufbewahren.
Dieses Gerät ist nicht für eine Benutzung seitens Personen
(einschließlich Kinder) mit verminderten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder ohne Erfahrung und Kenntnisse
geeignet, es sei denn diese haben Anweisungen über die Anwendung
des Gerätes bekommen und werden von einer für deren Sicherheit
verantwortlichen Person überwacht.
Kinder sollten stets überwacht werden, um sicher zu gehen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
Das Gerät erfüllt alle anwendbaren Bestimmungen hinsichtlich
der CE-Kennzeichnung (für eventl. Details siehe die
Konformitätserklärung).
Die Installation darf nur von einer Fachfirma durchgeführt werden.
40
42N_S 42N_E
6 . Haken zur Regelungsbefestigung
7 . Temperatursensor
8 . Schrauben Nr. 2 zur Wärmetauschererdung
9 . Vordere Ablaufwanne
10 . Gummiansätze zum Anhaken des Wärmetauschers
11 . Thermoelektrischer Ventilkopf
12 . Kaltwasserkreislauf
13 . Warmwasserkreislauf
Abb.27.
Schaltkasten für Versionen ohne Heizelement
. Sicherungshalter
. Regelungs-Anschlusskabel
. Motor-Anschlusskabel
. Stromversorgungskabel (230V ~)
. Kabel
. Ventilatormotor-Schütz
. Kabelhalter
. Klemmleiste Gerätespeisung
. Zusatzkabel Motordrehzahl
. Klemmleiste
Abb.28.
Schalttafel für Versionen mit
Niedrigleistungsheizelement
. Kabel Heizelement
. Sicherungshalter
. Regelungs-Anschlusskabel
. Motor-Anschlusskabel
. Stromversorgungskabel (230V ~)
. Kabel
. Ventilatormotor-Schütz
. Kabelhalter
. Klemmleiste Gerätespeisung
. Zusatzkabel Motordrehzahl
. Klemmleiste
Abb.28b.
Schalttafel für Versionen mit
Hochleistungsheizelement
. Kabel Heizelement
. Sicherungshalter
. Regelungs-Anschlusskabel
. Motor-Anschlusskabel
. Stromversorgungskabel (230V ~)
. Kabel
. Ventilatormotor-Schütz
. Kabelhalter
. Klemmleiste Gerätespeisung
. Klemmleiste Speisung Heizelement
. Zusatzkabel Motordrehzahl
. Relais für Heizelemente
. Morsettiera utenze
Abb.29. Abb.29b.
Kabelanschluss Ventilatormotor
b Blau (Nullleiter Motor)
r
Rot (äußerst niedrige Geschwindigkeit)
Die Installation darf nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
Aus Sicherheitsgründen müssen die Anwender die folgenden
Anweisungen sorgfältig lesen.
Alle folgende Vorbeugungsmassnahmen sind zu beachten, denn sie sind
wichtig, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Sich vergewissern, dass das Gerät beim Transport nicht beschädigt wurde.
Beschädigte Geräte nicht installieren oder verwenden.
Zur Vermeidung von Brandfällen, Explosionen oder Verletzungen, das
Gerät nicht in der Nähe von gefährlichen Stoffen oder Einrichtungen mit
offenen Flammen aufstellen.
Außerdem sicherstellen, dass die geltenden Sicherheitsbestimmungen
für die Netzversorgung beachtet werden. Alle geltenden nationalen
Sicherheitsbestimmungen befolgen. Sich vergewissern, dass eine
funktionsfähige Erdungsleitung vorhanden ist.
Sicherstellen, dass Spannung und Frequenz der Netzversorgung
den Angaben auf dem Typenschild entsprechen; die verfügbare
w Weiß (mittlere Geschwindigkeit)
c
Schwarz (äußerst hohe Geschwindigkeit)
y Gelb (niedrige Geschwindigkeit - nicht angeschlossen)
o Orange (hohe Geschwindigkeit - nicht angeschlossen)
Abb.30.
Regelungstyp "A"
Abb.31.
Regelungstyp "B"
Abb.29-30-31.
14 . EIN/AUS/Ventilatordrehzahl-Wählschalter
15 . Blau LED – Kühlbetrieb
16 . Taste für jahreszeitabhängige Umschaltung
17 . Rote LED – Heizbetrieb
18 . Gelbe LED – Automsatikbetrieb (nur für Typ "B")
19 . Energiespar-Knopf
20. Gelbe LED – Energiespar-Betrieb
21 . Temperaturschalter
Abb.32.
22 . Regelung
23 . Schraube zurm Schließen der Regelung
24. Regelungs-Kabel
25 . Schaltkasten
26. Metallplatte zur Befestigung der Regelung
27 . Schrauben
Abb.33.
28. Schraube
29. Dübel
Abb.34.
30. Sensor minimale Temperatur (wahlweise)
31 . Luftsensor
32 . Überbrückung zur Wahl des entfernten oder
internen Temperatursensors
33 . Interner Temperatursensor
34. Kippschalter-Wahl
Abb.35.
X . Sensor in der Kontrollvorrichtung
Y . Sensor in der Maschine
Abb.36.
35 . Schutzgitter
36. Sicherheitsthermostat
Abb.37.
Einbaugerät Abmessungen Einlass-/Vorlaufkanal.
Abb.38.
Tangentiales Gerät mit "Low Energy Consumption Fan
Motor"
Abb.39.
Zentrifugales Einzelwellengerät "Low Energy
Consumption Fan Motor"
Abb.40.
Zentrifugales Zweiwellengerät "Low Energy
Consumption Fan Motor"

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

42n_e

Table of Contents