Shindaiwa 446s Owner's/Operator's Manual page 63

Chain saw
Hide thumbs Also See for 446s:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Sicherheit bei einem Rückschlag
Die Säge ist mit den folgenden
Sicherheitseinrichtungen ausgerüstet:
1. Trägheitskettenbremse.
n Durch Aktivieren der Kettenbremse
wird das Bremsband um den
Kettenantrieb (Kupplung) stramm
gezogen und die Kette damit
gestoppt. Bei einem plötzlichen
Rückschlag wird die Kettenbremse
automatisch ausgelöst, und die Kette
stoppt sofort. Die Kettenbremse kann
auch manuell betätigt werden.
WARNUNG!
Um die Rückschlaggefahr
bzw. die Folgen eines
Rückschlags zu vermindern,
müssen alle oben genannten
Einrichtungen richtig montiert und in
einem einwandfreien Zustand sein!
WARNUNG!
Die Kettenbremse
muss sich in einem
einwandfreien Zustand befinden,
damit die Bremse richtig auslöst
bzw. ausgelöst werden kann!
Informationen über das Testen und
Einstellen der Kettenbremse finden
Sie auf Seite 11.
Rückschlag-Sicherheitsvorkehrungen
Die folgenden Fälle können zum Verlust
der Kontrolle über die Kettensäge und
zu schweren Verletzungen führen!
1. Eine Rückschlaggefahr besteht
immer dann, wenn der obere Teil der
Führungsschienenspitze bei laufender
Säge einen Gegenstand berührt.
Durch diese Berührung wird die
Schiene blitzschnell nach oben und
zurück zum Betreiber gestoßen!
2. Das Blockieren der Säge an der
Oberseite der Führungsschiene
kann die Führungsschiene schnell
zum Betreiber zurückstoßen. Ein
Blockieren tritt immer dann auf,
wenn das Holz die laufende Kette
einklemmt.
Verlassen Sie sich nicht ausschließlich
auf die Sicherheitseinrichtungen Ihrer
Säge. Beachten Sie als Betreiber der
Kettensäge die folgenden Schritte, um
Unfälle und Verletzungen bei der Arbeit
zu vermeiden:
n Plötzliche Überraschungen sind
eine häufige Unfallursache. Durch
ein grundlegendes Verständnis
des Rückschlages können Sie den
Überraschungseffekt verringern oder
vermeiden.
n Entfernen Sie vor dem Sägen
hinderliche Gegenstände aus dem
Arbeitsbereich. Entfernen Sie
alle Stämme, Äste oder andere
Gegenstände, die beim Sägen die
Spitze der Führungsschiene berühren
könnten.
n Fassen Sie mit der rechten Hand
den hinteren Handgriff und mit der
linken Hand den vorderen Griff der
Säge fest an, und umschließen Sie die
Handgriffe während des Betriebes
fest mit den Fingern und Daumen.
Lassen Sie nicht los. Ein fester Griff
hilft den Rückschlag zu verringern
und die Säge unter Kontrolle zu
halten.
n Beschleunigen Sie die Sägekette,
bevor Sie das Holz berühren, und
geben Sie beim Schneiden immer
Vollgas.
WARNUNG!
Ein
Rückschlag
kann
blitzschnell
auftreten!
n Halten Sie die Säge nicht zu weit von
sich entfernt und sägen Sie nicht über
Schulterhöhe.
n Folgen Sie den
Herstelleranweisungen zum Schärfen
und Pflegen der Sägekette.
n Verwenden Sie nur die vom Hersteller
angegebenen Kombinationen von
Führungsschiene und Sägekette.
n Stellen Sie sich beim Sägen nicht
direkt über die Säge!
n Verwenden Sie eine den Rückschlag
reduzierende Sägekette, eine
Kettenbremse und/oder eine
spezielle Führungsschiene, um
das Risiko eines Rückschlags zu
verringern.
3

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

452s

Table of Contents