Reinigung Und Pflege - IKEA RAFFINERAD Manual

Hide thumbs Also See for RAFFINERAD:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

DEUTSCH

Reinigung und Pflege

REINIGUNG
WARNUNG!
-
Verwenden Sie niemals
Wasserdampfreinigungsgeräte.
-
Lassen Sie das Gerät vor dem Reinigen
auskühlen.
-
Trennen Sie das Gerät von der
Stromversorgung.
Außenflächen des Ofens
WICHTIG: Verwenden Sie keine
i
aggressiven Reinigungs- oder
Scheuermittel. Falls ein solches Mittel doch
mit dem Gerät in Kontakt kommt, reinigen Sie
es sofort mit einem feuchten Tuch.
Reinigen Sie die Flächen mit einem
feuchten Tuch. Entfernen Sie starke
Verschmutzungen mit Wasser und ein
paar Tropfen Geschirrspülmittel. Reiben
Sie mit einem trockenen Tuch nach.
Geräteinnenraum
IMPORTANT: Vermeiden Sie den
i
Gebrauch von Scheuerschwämmen,
Topfkratzern und Metallschabern. Diese
können die Emailflächen und das Glas der
Gerätetür mit der Zeit beschädigen.
Lassen Sie den Backofen nach jedem
Gebrauch etwas abkühlen und reinigen
Sie ihn, solange er noch ein wenig
warm ist, um Verkrustungen und Flecken
durch Speisereste (z. B. durch stark
zuckerhaltige Speisen) besser entfernen
zu können.
Verwenden Sie ausschließlich für
Backöfen vorgesehene Reinigungsmittel
und beachten Sie die Herstellerangaben.
Reinigen Sie das Glas der Backofentür
mit einem geeigneten Flüssigreiniger.
Die Backofentür lässt sich zum Reinigen
vollständig aushängen (siehe PFLEGE).
Die Glasinnenseite ist glatt und lässt sich
mühelos reinigen.
HINWEIS: Während längeren Garens von
Speisen mit hohem Wassergehalt (z. B. Pizza,
Gemüse usw.) kann sich Kondenswasser an
der Innenseite der Tür und der Türdichtung
bilden. Wenn der Backofen kalt ist, trocknen
Sie die Innenseite der Tür mit einem Tuch
oder Schwamm ab.
Zubehör
Weichen Sie die Zubehörteile
sofort nach jedem Gebrauch in
Geschirrspülmittellauge ein. Verwenden
Sie Backofenhandschuhe, so lange das
Zubehör noch heiß ist.
Speiserückstände können Sie dann leicht
mit einer geeigneten Bürste oder einem
Schwamm entfernen.
Reinigung der Backofenhinterwand und
der katalytischen Seitenwände
WICHTIG: Verwenden Sie keine
ätzenden oder scheuernden
Reinigungsmittel, harte Bürsten,
Topfkratzer oder Backofensprays, da
dadurch die katalytische Emaillierung
beschädigt werden und die
Selbstreinigungsfähigkeiten verloren
gehen können.
Lassen Sie den leeren Backofen circa
eine Stunde mit der Heißluftfunktion bei
200 °C laufen.
Lassen Sie das Gerät anschließend
abkühlen und entfernen Sie dann
mit einem Schwamm noch eventuell
vorhandene Speisereste.
Reinigungszyklus des Backofens mit
Pyrolysefunktion:
WARNUNG!
-
Berühren Sie das Gerät nicht während
des Pyrolysezyklus. Verwenden Sie
niemals Wasserdampfreinigungsgeräte.
-
Halten Sie Kinder während des
Pyrolysezyklus vom Gerät fern.
54

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents