Bedienung; Zubehör; Instandhaltung - GMC ROS150CF Manual

150mm dual base random orbit sander
Hide thumbs Also See for ROS150CF:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

Bedienung

WARNUNG! Tragen Sie bei der Arbeit mit diesem Gerät stets eine Schutzbrille, eine
geeignete Atemschutzmaske, Gehörschützer und geeignete Schutzhandschuhe.
WARNUNG! Das laufende Schleifblatt niemals berühren!
Hinweis: Verwenden Sie nach Möglichkeit stets Schraubzwingen o.ä., um das Werkstück fest
und sicher an der Werkbank zu fixieren.
WARNUNG! Warten Sie NIEMALS, bis das Schleifblatt völlig abgenutzt ist, bevor Sie es
ersetzen. Bei Nichtbeachtung dieser vorbeugenden Maßnahmen kann es zur Beschädigung
des Klettsystems am Schleifteller kommen, wodurch das Schleifblatt nicht richtig haftet.
Ein- und Ausschalten
WARNUNG! Halten Sie das Gerät gut fest und stellen Sie sicher, dass Sie ständig die volle
Kontrolle über den Schleifer haben.
1. Schließen Sie den Netzstecker an die Stromversorgung an.
Hinweis: Die Netzanschlussanzeige (6) leuchtet, wenn das Gerät mit Netzspannung versorgt
wird.
2. Schieben Sie den Ein-/Ausschalter (3) zum Einschalten des Schleifers nach vorn.
3. Schieben Sie den Ein-/Ausschalter (3) zum Ausschalten des Schleifers wieder zurück.
WARNUNG: Warten Sie stets, bis das Gerät nicht mehr vibriert, bevor Sie es ablegen.
D
Trennen Sie es nach Gebrauch stets von der Stromversorgung.
Hinweise zum Arbeiten mit dem Schleifgerät
Falls das Gerät an eine Staubabsauganlage angeschlossen ist, schalten Sie diese ein,
bevor Sie den Schleifer einschalten. Schalten Sie nach Beendigung der Arbeit zunächst
den Schleifer und erst danach die Absauganlage ab.
Bewegen Sie den Schleifer in einer Kreisbewegung über die Werkstückoberfläche. Üben
Sie dabei gleichmäßigen, moderaten Druck aus und beenden Sie den Schleifvorgang,
wenn die gewünschte Oberflächengüte erreicht ist.
WARNUNG! Übermäßiger Druck erzielt nicht schnelleren Materialabtrag, sondern führt
zu vorzeitigem Verschleiß des Schleifblattes und kann außerdem Schäden am Schleifer
verursachen.
Falls nach erfolgter Bearbeitung noch Riefen auf der Werkstückoberfläche sichtbar sind,
finden Sie im Abschnitt „Richtige Schleifblattkörnung wählen" Abhilfemöglichkeiten.
Staubkanister entleeren
WARNUNG! Sorgen Sie stets dafür, dass das Gerät ausgeschaltet und von der
Stromversorgung getrennt ist, bevor Sie es von der Staubabsauganlage trennen.
WARNUNG! Tragen Sie beim Leeren des Staubbeutels (12) stets Atemschutz, Augenschutz
und Schutzhandschuhe.
Hinweis: Entleeren Sie den Staubkanister zur optimalen Staubabsaugung, wenn er
höchstens halbvoll ist.
1. Drehen Sie vorsichtig den Bajonettverschluss und nehmen Sie den Staubkanister (7) vom
Gerät ab.
2. Öffnen Sie den Staubkanister und nehmen Sie den innenliegenden Staubbeutel zwecks
Reinigung heraus.
Hinweis: Entsorgen Sie bei der Bearbeitung von schädlichen Substanzen wie z.B.
Farbpartikeln, Oberflächenbeschichtungen usw. anfallenden Schleifstaub stets
vorschriftsmäßig.
Hinweis: Reinigen Sie das Gerät stets äußerst gründlich, bevor Sie vom Holzschleifen zum
Metallschleifen und umgekehrt wechseln.
Separat erhältliches Zubehör
Eine Vielzahl an Zubehör (wie z.B. Schleifblätter) für dieses Gerät können Sie über Ihren
GMC-Fachhändler beziehen. Ersatzteile sind unter www.toolsparesonline.com erhältlich.

Instandhaltung

WARNUNG! Sorgen Sie stets dafür, dass das Gerät ausgeschaltet und von der
Stromversorgung getrennt ist, bevor Sie Einstellungsänderungen vornehmen oder
Wartungsarbeiten durchführen.
WARNUNG! Tragen Sie bei der Reinigung und Wartung angemessene Schutzausrüstung
einschließlich Augen- und Atemschutz.
Halten Sie Ihr Gerät stets sauber. Durch Schmutz und Staub verschleißen die inneren
Teile schnell und die Lebensdauer des Gerätes wird verkürzt.
Halten Sie die Luftschlitze des Geräts stets sauber und frei von Verstopfungen.
Überprüfen Sie die Gitterverkleidung des Motors und den Bereich des Ein-/Ausschalters
(4) regelmäßig auf eingedrungenen Staub und Fremdkörper.
Entfernen Sie abgelagerten Staub mit einer weichen Bürste oder mit sauberer Druckluft.
Reinigen Sie das Gerätegehäuse bei Bedarf mit einem weichen, feuchten Lappen und
einem milden Reinigungsmittel. Verwenden Sie NIEMALS Alkohol, Benzin oder andere
aggressive Reinigungsmittel. Verwenden Sie zur Reinigung von Kunststoffteilen niemals
Ätzmittel.
WARNUNG! Das Schleifgerät darf niemals mit Wasser in Kontakt kommen.
Allgemeine Überprüfung des Gerätes
Überprüfen Sie alle Befestigungsschrauben in regelmäßigen Abständen auf festen Sitz.
Sie können sich durch Vibration mit der Zeit lösen.
Netzkabel instand halten
Überprüfen Sie das Netzkabel des Gerätes vor jedem Gebrauch auf Beschädigungen und
Verschleiß.
Reparaturen müssen durch eine zugelassene GMC-Vertragswerkstatt ausgeführt werden.
Beides gilt auch für mit diesem Gerät verwendete Verlängerungskabel.
Klettverbindungen
Klettverschlussflächen müssen stets sauber und frei von Schmutz und Fremdkörpern wie
z.B. Haaren, Fasern, Sand usw. gehalten werden.
Klettverschlussflächen müssen in gutem Zustand sein, um bei schnell rotierenden
Zubehörteilen ausreichend Halt zu bieten.
Klettverschlussflächen unterliegen besonders bei intensivem Gebrauch der Abnutzung.
Haken und Laschen werden gedehnt oder brechen und verlieren mit der Zeit an
Haltekraft.
Hinweis: Die Klettschleifteller dieses Gerätes sind NICHT durch die Garantie abgedeckt.
Ersatzschleifteller können über einen zugelassenen GMC-Kundendienst bezogen werden.
42

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents