Zur Beachtung - Yamaha NS-B951 Owner's Manual

Speaker enceinte
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Lesen Sie diese Informationen, bevor Sie die
Lautsprecher verwenden.
• Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch,
um sich gründlich mit dem Gerät vertraut zu machen.
Heben Sie die Bedienungsanleitung auf, um auch später
noch nachschlagen zu können.
• Die Lautsprecher an einem kühlen, trockenen und
sauberen Platz aufstellen - entfernt von Fenstern,
Wärmequellen, Erschütterungen, Staub, Feuchtigkeit und
Kälte. Entfernt von elektrischen Störquellen
(Transformatoren, Motoren) aufstellen. Die Lautsprecher
dürfen keinem Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden,
um elektrische Schläge und Feuer zu vermeiden.
• Um ein Verziehen oder Verfärben des Gehäuses zu
verhindern, sollten Sie die Lautsprecher nicht in direktem
Sonnenlicht oder an Orten aufstellen, an denen eine hohe
Luftfeuchtigkeit herrscht.
• Folgende Gegenstände nicht auf die Lautsprecher stellen:
Glas, Porzellan o.ä.
- Wenn Glas o.ä. durch Vibrationen herunterfällt und
zerbricht, besteht die Gefahr von Verletzungen.
Brennende Kerzen o.ä.
- Wenn eine Kerze durch Vibrationen herunterfällt, besteht
die Gefahr von Bränden oder Verletzungen.
Gefäße mit Wasser
- Wenn ein Gefäß mit Wasser aufgrund von Vibrationen
herunterfällt und Wasser ausläuft, können die
Lautsprecher möglicherweise beschädigt werden und/
oder Sie können einen elektrischen Schlag bekommen.
• Stellen Sie die Lautsprecher nicht dort auf, wo
Wassertropfen usw. in die Lautsprecher gelangen können.
Dadurch können ein Brand, ein Lautsprecherschaden und/
oder Personenschäden verursacht werden.
• Stellen Sie die Lautsprecher nicht dort auf, wo sie leicht
umfallen oder wo Gegenstände auf sie fallen könnten. Ein
stabiler Aufstellungsort trägt auch zu einer besseren
Tonwiedergabe bei.
Deutsch
Verbraucherinformation zur Sammlung und Entsorgung alter Elektrogeräte
Befindet sich dieses Symbol auf den Produkten, der Verpackung und/oder beiliegenden Unterlagen, so sollten
benutzte elektrische Geräte nicht mit dem normalen Haushaltsabfall entsorgt werden. In Übereinstimmung mit
Ihren nationalen Bestimmungen und den Richtlinien 2002/96/EC, bringen Sie alte Geräte bitte zur
fachgerechten Entsorgung, Wiederaufbereitung und Wiederverwendung zu den entsprechenden
Sammelstellen.
Durch die fachgerechte Entsorgung der Elektrogeräte helfen Sie, wertvolle Ressourcen zu schützen und
verhindern mögliche negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt, die andernfalls
durch unsachgerechte Müllentsorgung auftreten könnten.
Für weitere Informationen zum Sammeln und Wiederaufbereiten alter Elektrogeräte, kontaktieren Sie bitte
Ihre örtliche Stadt- oder Gemeindeverwaltung, Ihren Abfallentsorgungsdienst oder die Verkaufsstelle der
Artikel.
[Entsorgungsinformation für Länder außerhalb der Europäischen Union]
Dieses Symbol gilt nur innerhalb der Europäischen Union. Wenn Sie solche Artikel ausrangieren möchten,
kontaktieren Sie bitte Ihre örtlichen Behörden oder Ihren Händler und fragen Sie nach der sachgerechten
Entsorgungsmethode.
1
De

ZUR BEACHTUNG

• Stellen Sie die Lautsprecher nicht dort auf, wo sie leicht
umfallen oder wo Gegenstände auf sie fallen könnten.
• Niemals eine Hand oder einen Gegenstand in die Öffnung
auf der Lautsprecherrückseite stecken, da dies
Personenschäden und/oder Schäden am Lautsprecher
verursachen könnte.
• Halten Sie zum Anheben den Lautsprecher nicht an dieser
Öffnung, weil hierdurch Verletzungen und/oder
Geräteschäden am Lautsprecher verursacht werden könnten.
• Bei Auftreten von Tonwiedergabeverzerrungen müssen Sie
den Lautstärkepegel mit dem Lautstärkeregler des
Verstärkers reduzieren. Erlauben Sie niemals, dass der
Verstärker bis zum Auftreten von „Clipping" angesteuert
wird. Andernfalls kann der Lautsprecher beschädigt
werden.
• Wenn Sie einen Verstärker verwenden, dessen
Nennleistung oberhalb der Belastbarkeit der Lautsprecher
liegt, so darf die Belastbarkeitsgrenze der Lautsprecher
niemals überschritten werden.
• Versuchen Sie nicht, den Boxenständer mit chemischen
Lösungsmitteln zu reinigen, da diese zu einer
Beschädigung der Oberfläche führen könnten. Verwenden
Sie einen sauberen, trockenen Lappen.
• Versuchen Sie weder, die Lautsprecher zu modifizieren
noch zu reparieren. Kontaktieren Sie einen qualifizierten
Yamaha-Kundendienst, wenn eine Reparatur erforderlich
sein sollte. Das Gehäuse darf unter keinen Umständen
geöffnet werden.
• Eine sichere Aufstellung oder Installation liegt in der
Verantwortung des Besitzers. Yamaha kann keine
Verantwortung für Unfälle oder Schäden übernehmen,
die durch unsachgemäße Aufstellung oder falsches
Anschließen der Lautsprecher verursacht werden.
Pflege des Lautsprechers
Wischen Sie die Oberfläche mit einem weichen,
trockenen Tuch, um das glänzende Finish zu erhalten.
Vermeiden Sie zum Schutz des Finish den Kontakt mit
chemischen Lösungsmitteln wie Alkohol, Benzin,
Verdünner oder Insektizid. Verwenden Sie außerdem
keine mit Wasser oder chemischen Lösungsmitteln
befeuchteten Tücher. Schützen Sie den Lautsprecher
ggf. mit einer Plastiktüte oder -abdeckung. Anderenfalls
könnte das Finish abblättern oder verblassen bzw. das
Tuch anhaften.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents