Black & Decker BDSBC10A User Manual page 12

Hide thumbs Also See for BDSBC10A:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DEUTSCH
Verwenden Sie im Aufladebereich keine elektrischen
Geräte.
Vermeiden Sie offenes Feuer im Aufladebereich, und
rauchen Sie dort nicht.
Befolgen Sie die Anleitung zum Anschließen und
Trennen der Ladegerätkabel und Batteriekontakte.
Achtung! Batterien von Schiffen und Booten müssen
ausgebaut und an Land geladen werden. Das Laden an
Bord ist nur mit speziell dafür entwickelten Geräten möglich.
Dieses Gerät ist NICHT für einen solchen Gebrauch
vorgesehen.
Kraftfahrzeuge können mit elektrischen und elektronischen
Systemen ausgestattet sein, etwa mit
Motorsteuerungssystemen oder Mobiltelefonen, die durch
hohe Anlassspannungen und Spannungsspitzen beschädigt
werden können. Bevor Sie das Gerät am Fahrzeug
anschließen, lesen Sie deshalb in der Betriebsanleitung
nach, ob externes Aufladen zulässig ist.
Befolgen Sie diese Bedienungsanleitung sowie die
Anleitungen des Batterieherstellers und des
Fahrzeugherstellers.
Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, bevor Sie
die Anschlussklemmen anschließen oder trennen. Die
Klemmen dürfen sich niemals berühren.
Überprüfen Sie die Polarität der Fahrzeugbatterie-
Anschlüsse, bevor Sie das Gerät anschließen. Trennen
Sie immer zuerst das Minus-Kabel (schwarz), dann das
Plus-Kabel (rot).
Beachten Sie beim Aufladen einer eingebauten, mit dem
Stromkreis verbundenen Batterie die Anleitung des
Herstellers sowie folgende Hinweise:
Laden Sie die Batterie nicht bei laufendem Motor auf.
Beachten Sie, dass bestimmte Motorkomponenten
(z. B. Kühlventilator) möglicherweise automatisch
gestartet werden. Halten Sie Hände und Körper von
Motorkomponenten fern, und bringen Sie das
Ladegerät und die Kabel so an, dass diese sich nicht
gegenseitig berühren.
Bringen Sie das Ladegerät und die Kabel so an, dass
diese nicht durch das Schließen von Türen oder
Abdeckungen von Motorteilen beschädigt werden
können.
Stellen Sie sicher, dass ein Anschließen des Geräts
möglich ist, ohne das Metallgehäuse oder anliegende
Metallkomponenten zu berühren.
Wenn dieses Gerät in der Nähe der Fahrzeugbatterie
und des Fahrzeugmotors verwendet wird, achten Sie
darauf, dass das Gerät auf einer ebenen und
ausreichend stabilen Unterlage steht. Achten Sie
außerdem darauf, dass keine Klemmen, Kabel,
12
Kleidungsstücke und Körperteile in die Nähe von
bewegten Fahrzeugteilen geraten.
Wenn die Batterie zum Aufladen oder zum Reinigen der
Kontakte aus dem Fahrzeug ausgebaut werden muss,
vergewissern Sie sich, dass alle Zubehörteile im
Fahrzeug ausgeschaltet sind, um Funkenbildung zu
verhindern.
Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor
Sie Wartungs- oder Reinigungsarbeiten durchführen.
Andernfalls besteht Stromschlaggefahr. Zur
Beseitigung dieses Risikos genügt es nicht, das Gerät
nur über die entsprechenden Bedienelemente
auszuschalten.
Anschließen des Ladegeräts
Gehen Sie nach Abschluss der Vorbereitungs- und
Sicherheitsmaßnahmen wie folgt vor:
Bei den meisten Fahrzeugen und ähnlichen
Anwendungen kann das Ladegerät an die Batterie
angeschlossen werden, während diese mit dem
Gleichstromkreis verbunden ist. Beachten Sie in diesem
Fall die Anleitung unter „Aufladen einer eingebauten
Batterie".
Wenn die Batterie vor dem Aufladen vom Stromkreis
getrennt werden muss, befolgen Sie die Anweisungen
unter „Aufladen einer ausgebauten Batterie".
Aufladen einer eingebauten Batterie
Achtung! Falsches Anschließen, ein Batteriekurzschluss,
die Position der Batterie und die Position des Ladegeräts
sind potenzielle Gefahrenquellen. Stellen Sie sicher, dass
alle Vorbereitungen ordnungsgemäß getroffen wurden.
Achtung! Wenn die Batteriekontakte schwer zugänglich
sind oder die Klemmen des Ladegeräts mit anliegenden
Komponenten in Berührung kommen, muss die Batterie vor
dem Aufladen ausgebaut werden. Beachten Sie die
Herstelleranleitung zum Ausbauen der Batterie.
Überprüfen Sie die Polarität der Batteriekontakte. Der
positive (POS, P, +) Batteriekontakt hat meist einen
größeren Durchmesser als der negative (NEG, N, -)
Kontakt.
Nehmen Sie Isolierabdeckungen gemäß den
Anweisungen des Herstellers von den
Batteriekontakten ab.
Schließen Sie die positive (rote) Klemme des
Ladegeräts an den positiven (POS, P, +)
Batteriekontakt an.
Schließen Sie die schwarze Minusklemme (-) an einem
stabilen, nicht beweglichen Metallteil des Fahrzeugs
bzw. der Fahrzeugkarosserie an. Schließen Sie die
Klemme keinesfalls direkt an den negativen

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Bdsbc25aBdsbc20aBdsbc30a

Table of Contents