Wartung - Makita DUH551 Instruction Manual

Cordless hedge trimmer
Hide thumbs Also See for DUH551:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
kommen. Das Schneidmesser kann brechen und
schwere Verletzungen verursachen.
• Das weite Hinauslehnen mit einer Heckenschere, vor
allem von einer Leiter aus, ist äußerst gefährlich.
Arbeiten Sie niemals von einem wackligen oder
unsicheren Standort aus.
HINWEIS:
Schneiden Sie mit diesem Werkzeug keine Äste mit
einem Durchmesser von mehr als 10 mm. Vor
Verwendung des Werkzeugs sind Äste mittels Astscheren
derart zuzuschneiden, dass sie nun 10 cm unterhalb der
Schneidhöhe liegen. (Abb. 7)
ACHTUNG:
• Schneiden Sie keine toten Äste oder ähnliche harte
Gegenstände ab. Anderenfalls kann das Werkzeug
beschädigt werden. (Abb. 8)
Halten Sie die Heckenschere mit beiden Händen und
betätigen Sie den Ein/Aus-Schalter A oder B. Bewegen
Sie anschließend die Heckenschere vor Ihrem Körper.
(Abb. 9)
Neigen Sie im Grundbetrieb die Schneidblätter in
Schneidrichtung und bewegen Sie die Heckenschere
ruhig und langsam mit einer Geschwindigkeit von 3 bis
4 Sekunden pro Meter. (Abb. 10)
Zum geraden Schneiden einer Heckenoberkante können
Sie eine Schnur in der gewünschten Heckenhöhe
spannen und diese beim Schneiden als Referenzlinie
verwenden. (Abb. 11)
Befestigen Sie beim Schneiden der Heckengerade die
Spanaufnahme (Sonderzubehör) am Werkzeug, um ein
Umherfliegen der Blätter zu vermeiden. (Abb. 12)
Drehen Sie den Griff für eine einfache Handhabung.
Siehe Abschnitt „Montagepositionen des Griffs".
Zum gleichmäßigen Schneiden der Heckenseite
schneiden Sie diese von unten nach oben. (Abb. 13)
Schneiden Sie Buchsbaum oder Rhododendron für ein
hübsches Aussehen und einen guten Schnitt von der
Basis zur Spitze.
Montage und Demontage der
Spanaufnahme (Sonderzubehör)
ACHTUNG:
• Schalten Sie das Werkzeug aus und ziehen Sie den
Akkublock ab, bevor Sie den Spanaufnehmer an- oder
abbauen.
HINWEIS:
• Tragen Sie beim Austauschen der Spanaufnahme
immer Arbeitshandschuhe, sodass Sie das
Schneidmesser nicht direkt mit den Händen berühren.
Anderenfalls kann es zu Verletzungen kommen.
• Achten Sie vor dem Einsetzen der Spanaufnahme
darauf, dass Sie den Schneidblattschutz entfernt
haben.
• Die Spanaufnahme fängt die abgeschnittenen Blätter
auf und erleichtert das Aufsammeln der abgefallenen
Blätter. Der Haken kann an beiden Seiten des
Werkzeugs befestigt werden. (Abb. 14)
Drücken Sie die Spanaufnahme auf die Schneidblätter,
sodass die Schlitze die Muttern auf den Schneidblättern
überdecken. Überprüfen Sie in diesem Moment, dass die
Spanaufnahme den Astfänger am oberen Ende der
Schneidblätter nicht berührt. (Abb. 15)
Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie die Spanaufnahme
anbringen, damit die Haken in die Kerben im
Schneidmesser passen. (Abb. 16)
Zum Entfernen der Spanaufnahme drücken Sie den Hebel
an beiden Seiten, sodass die Haken gelöst werden.
(Abb. 17)
ACHTUNG:
• Der Schneidblattschutz kann bei angebrachter
Spanaufnahme nicht montiert werden. Entfernen Sie
vor dem Transport oder der Lagerung die
Spanaufnahme und bringen Sie den
Schneidblattschutz an, um ein Freiliegen der Messer
zu vermeiden.
HINWEIS:
• Prüfen Sie vor der Verwendung die sichere Installation
der Spanaufnahme.
• Wenden Sie beim Entfernen der Spanaufnahme keine
übermäßigen Kräfte an, wenn die Haken in den
Blattkerben eingerastet sind. Die Anwendung
übermäßiger Kräfte kann zu Beschädigungen führen.

WARTUNG

ACHTUNG:
• Schalten Sie das Gerät stets aus und ziehen Sie den
Akkublock ab, bevor Sie Inspektionen oder
Wartungsarbeiten am Gerät vornehmen.
• Verwenden Sie zum Reinigen niemals Kraftstoffe,
Benzin, Verdünner, Alkohol oder Ähnliches. Dies kann
zu Verfärbungen, Verformungen oder Rissen führen.
Reinigen des Werkzeugs
Reinigen Sie das Werkzeug, indem Sie den Staub mit
einem trockenen oder in Seifenlösung getunkten Lappen
abwischen.
Wartung des Schneidmessers
Schmieren Sie das Messer vor dem Betrieb und nach
jeder Betriebsstunde mit Maschinenöl oder ähnlichem.
HINWEIS:
• Nehmen Sie vor dem Schmieren der Schneidmesser
die Spanaufnahme ab.
Entfernen Sie nach dem Betrieb mit Hilfe einer
Drahtbürste den Staub von beiden Seiten der
Schneidmesser, wischen Sie die Messer mit einem
Lappen ab und tragen Sie anschließend dünnflüssiges Öl,
z.B. Maschinenöl usw., oder Sprühschmieröl auf.
ACHTUNG:
• Waschen Sie die Schneidmesser nicht mit Wasser ab.
Anderenfalls können die Schneidmesser rosten und
das Werkzeug kann beschädigt werden.
HINWEIS:
Wenn außer den Schneidblättern andere Teile, z. B.
die Kurbelwelle, verschlissen sind, wenden Sie sich
an die von Makita autorisierten Servicecenter, um
Ersatzteile zu beziehen oder das Gerät reparieren zu
lassen.
29

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Duh651Duh651z0088381670333

Table of Contents