Download Print this page

Übersicht Der Bedienelemente; Bedienelemente Und Display; Bedienfeld; Display - Clatronic KA-V 2936 Instruction Manual

Fully automatic coffee machine

Advertisement

Available languages

Available languages

Die unter Spannung stehenden Geräteteile dürfen
nicht in Kontakt mit Wasser kommen, es besteht
Kurzschlussgefahr!
Bewegen Sie das Gerät nicht, wenn es in Betrieb ist.
Kaffeebohnen nur in den vorgesehenen Behälter
(2) einfüllen. Andernfalls könnte das Gerät schwer
beschädigt werden.
Der eventuelle Wasseraustritt im unteren Bereich des
Gerätes ist kein Mangel. Bei dem ausgesonderten Was-
ser handelt es sich um Restwasser. Welches bei jedem
Brühvorgang in die Tropfauffangschale (10) geleitet wird.
Auch leichte Wasseransammlungen im Bereich der
Brühgruppe und dem Boden sind restwasserbedingt
und kein Anzeichen von Undichtigkeit.
Verbrennungsgefahr: Richten Sie den Heißwasser-
oder Dampfstrahl niemals auf sich oder andere. Stellen
Sie ein Gefäß unter die Heißwasser-/Dampfdüse (14).
Das Gerät nie ohne Wasser bzw. Kaffeebohnen ein-
schalten. Niemals den Wasserbehälter (4) mit zuviel,
zu heißem oder kochendem Wasser auffüllen.
Befüllen Sie den Wasserbehälter (4) nur mit
kaltem Wasser, verwenden Sie ausschließlich
Trinkwasser. Auf gar keinen Fall mit Kohlensäure
versetztes Wasser verwenden (Sprudelwasser).
Sicherheitssymbole am Gerät und
in der Bedienungsanleitung
Vorsicht! Heiße Fläche! Verbrühungsgefahr!
Übersicht der Bedienelemente
Grafi k A / Gerät
1 Deckel Kaffeebohnenbehälter
2 Kaffeebohnenbehälter
3 Klappe Wasserbehälter
4 Wasserbehälter
5 I/O Netzschalter
6 Servicetür
7 Griffmulde
8 Kaffeesatz-Auffangbehälter
9 Heißwasser-/Dampf-Schalter
10 Tropfauffangschale
11 Tropfauffangschalenabdeckung
mit Füllstandsanzeiger
12 Schwimmer
13 Kaffeeauslauf
14 Heißwasser-/Dampfdüse

15 Bedienfeld

16 Display

17 Tassenwärmer/Tassenablage
18 Einfüllöffnung Kaffeepulver
19 Netzstecker
Zubehör ohne Abb.
Kaffeelot/Pinsel, Einstellhilfe
Grafi k B / Brühgruppe
A Untere Gehäusehälfte
B Obere Gehäusehälfte
C Brühkammer (unteres Sieb)
D Antriebswelle
E Kaffeeausgabe Brühgruppe
F Griff
G Oberes Sieb
H Kupplung der Spindel
05-KAV 2936 Titel & D 5

Bedienelemente und Display

Bedienfeld (15)
1 POWER Kontrollleuchte:
2 Taste
„MENU/OK/MEMORY":
3 Taste „
(normale/große Tasse)":
4 Taste „START (Starten)":
5 Taste „
(Bohnen/Pulver)":
6 Taste „
/ BACK
(Dampf/Zurück)":
Display (16)
1 „normale/große Tasse":
2 „zweite Tasse":
3 Warnmeldung „Refi ll":
4 Warnmeldung „Warning": (Warnmeldung)
5 Warnmeldung „Recover": (Teile des Geräts nicht
6 „M":
7 „Dampf":
8 Auswahl:
9 Auswahl:
zeigt, die Betriebsbereit-
schaft an
Wechsel von Dampf- in
den Normal-Modus;
in Programmiermodus
schalten
Funktion „+" im Program-
miermodus, Auswahl
normal/große Tasse
Einmal drücken –
brüht eine Tasse Kaffee,
zweimal drücken –
brüht zwei Tassen Kaffee
Wechsel zwischen
Kaffeebereitung aus frisch
gemahlenen Kaffeeboh-
nen oder Kaffeepulver
Funktion „-" im Program-
miermodus
Wechsel in den Dampf-
Modus
zeigt die aktuelle Wahl
zwei Tassen Kaffee
werden gebrüht
(Wasser nachfüllen)
richtig eingesetzt)
Kaffeebrühen mit gespei-
cherten Einstellungen
Gerät ist im
Dampf-Modus
„Kaffeepulver"
„Kaffeebohnen"
5
03.12.2004, 12:10:41 Uhr

Hide quick links:

Advertisement

loading