DEUTSCH 1. EINFÜHRUNG UND SICHERHEITSHINWEISE Danke für den Kauf unseres alphatronics LED-Fernsehgerätes. Dies ist eine Kurzversion unserer Bedienungsanleitung. Sollten Sie mehr Informationen wünschen, oder eine ausführlichere Anleitung benötigen, gehen Sie bitte auf unsere Webseite: www.alphatronics.de Sicherheitshinweise Zu Ihrer eigenen Sicherheit und um unnötige Schäden von Ihrem Gerät abzuwenden, lesen und beachten Sie bitte die nachfolgenden Sicherheitshinweise: Bestimmungsgemäßer Gebrauch und Umgebungsbedingungen:...
Page 4
Stromversorgung: Falsche Spannungen können das Gerät beschädigen. Dieses Gerät darf nur an ein Stromver- sorgungsnetz mit der auf dem Typenschild angegebenen Spannung mittels korrektem 12V Geräteanschlusskabel oder beigefügtem Netzkabel angeschlossen werden. Der Netzstecker des TV-Gerätes muss leicht erreichbar sein, damit das Gerät jederzeit vom Netz getrennt wer- den kann.
Page 5
DEUTSCH Reparaturen und Zubehör: Die Rückwand des TV-Gerätes dürfen Sie keinesfalls selbst abnehmen. Überlassen Sie Repara- tur- und Service-Arbeiten ausschließlich autorisierten Fernsehtechnikern. Reinigen: Reinigen Sie das TV-Gerät, das Display und die Fernbedienung nur mit einem feuchten, weichen und sauberen Tuch ohne jedes scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel. Hinweis zum LED-Display: Das von Ihnen erworbene TV-Gerät mit LED-Display genügt den höchsten Qualitätsanforderun- gen und wurde bezüglich Pixelfehlern überprüft.
2. POSITION UND FUNKTION DER BEDIENUNGSTASTEN 1. R-Linie / T-Linie R-Linie T-Linie Position Tastenbeschriftung Funktion CH+/- • Auswahl der Fernsehkanäle, drücken Sie diese Taste, um die Sender auszuwählen oder im OSD Menü das obere oder untere Menü anzuwählen VOL+/- • Erhöhen oder Verringern der Lautstärke • Anpassen der ausgewählten Menüpunkte im OSD Menü...
Page 7
DEUTSCH Anmerkung: Wenn das Gerät im Betrieb ist, leuchtet die LED Anzeige nicht. Wenn sich das Gerät im Standby Modus befindet, leuchtet die LED Anzeige blau. Hinweis: Wenn das Fernsehgerät nach 1 Minute kein VGA/HDMI Signal erhält, oder nach 15 Minuten kein Videosignal empfängt, schaltet sich der TV automatisch in Standby.
Page 8
2. S-Linie S-17 eSHB – Linke Seite S-17 eSHB – Rechte Seite 1 Kopfhörer Ausgang 9 USB Eingang 2 YPbPr-Eingang 10 Schalter für USB Quelle (Int.:PVR, Ext.: PVR und 3 CI+ Eingang Media Player) 4 AV-Eingang 11 10.6V ˜ 26V DC 5 HDMI 6 KOAXIAL Ausgang 7 DVB-S/S2 Eingang...
Page 9
DEUTSCH 1 SCART EINGANG 9 ATV & DVB-T/C Eingang 2 USB Eingang 10 DVD 3 Schalter für USB Quelle (Int.:PVR, 11 10.6V ˜ 26V DC Ext.: PVR und Media Player) 12 KOAXIAL Ausgang 4 Kopfhörer Ausgang 13 DVB-S/S2 Eingang 5 YPbPr-Eingang 6 CI+ Eingang 7 AV-Eingang 8 HDMI Eingang...
Einsetzen der Batterien Wechseln Sie die Batterien, wie auf der Abbildung beschrieben, aus: Es werden 2 Batterien des Typs “ AAA” benötigt Achtung: 1. Bewahren Sie Batterien kindersicher auf. 2. Versuchen Sie niemals Alkaline Batterien zu laden, schliessen Sie sie nicht kurz und werfen sie nicht ins Feuer.
Punkt „Automatische Sendersuche“ aus, wählen noch DVB-T oder DVB-C, und folgen den Anweisungen. Falls Sie eine detailliertere Anleitung benötigen laden Sie sich diese bitte auf unserer Webseite www.alphatronics.de herunter. Auswahl eines Fernsehkanals Entweder Sie nutzen die CH+/- Taste und die Pfeiltaste, um einen Kanal nach oben oder unten zu schalten oder die 0-9 Taste, um einen Kanal direkt aufzurufen.
Auswahl der Eingangsquelle Drücken Sie die Source Taste auf dem Fernseher oder Ihrer Fernbedienung, wählen Sie die gewünschte Eingangsquelle und bestätigen Sie mit „Enter“. (nur S-Linie/R-Linie) 5. MENÜ SENDERSUCHE Je nach Empfangsart können Sie hier eine automatische, oder manuelle Sendersuche für DVB- S/S2 oder DVB-T/C vornehmen.
DEUTSCH 7.1 Bluetooth: Wenn Sie die Bluetooth Funktion eingeschaltet haben, gelangen Sie in das Bluetooth Menü. Ihren Fernseher können Sie jetzt mit anderen Bluetooth fähigen Empfangsgeräten verbinden. Hierfür wählen Sie bitte „Suche“ und warten bis der Fernseher das gewünschte Gerät gefunden und in die Liste darunter eingefügt hat.
10. MENÜ EINRICHTEN Im Menü EINRICHTEN können Sie die Menüsprache, das Display und die Gehörlosenhilfe einstellen. Das Gerät kann unter dem Punkt „Werkseinstellungen“ wieder auf die Grundeinstel- lungen zurückgestzt werden. CI+ Informationen Hier bekommen Sie Informationen über das CI+ Modul. 5 V Aktivantenne Eine aktive 5V Aktivantenne wird automatisch unterstützt 11.
DEUTSCH Timeshift starten Sie über die „D.Prog“ Taste auf der Fernbedienung. Durch die „Stop“ Taste gelangen Sie zum Live Bild zurück. Gesteuert wird Timeshift über die im Fernsehbild eingeblen- deten Funktionstasten. 13. DVD BEDIENUNG (S-LINIE/R-LINIE) 1. Schalten Sie die DVD Funktion ein - Schalten Sie das Fernsehgerät an und drücken Sie wiederholt die SOURCE Taste bis der DVD Modus gewählt wird.
14. BEFESTIGUNG DES STANDFUSSES – R-LINIE / T-LINIE Schrauben, 4 Stück T-Linie: Befestigung wie bei der R-Linie (4 Schrauben)
Page 19
DEUTSCH BEFESTIGUNG DES STANDFUSSES –S-LINIE Bitte das TV-Gerät einfach auf den Standfuß setzen und einrasten lassen. Keine Verschraubung notwendig.
15. FEHLERBEHEBUNG Bitte versuchen Sie mit Hilfe der untenstehenden Liste die häufigsten Fehler zu beheben bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. Eine geringfügige Anpassung kann oft das Problem lösen und Ihren Bildschirmempfang wiederherstellen. Problem Abhilfemaßnahmen Kein Bild • Prüfen Sie, ob das Gerät angeschlossen ist und eingeschaltet ist.
Page 21
DEUTSCH Fernbedienung funktioniert nicht • Prüfen Sie, ob das Signal der Fernbedienung von einem Gegenstand oder Licht blockiert wird. • Prüfen Sie die Batterien und ersetzen Sie sie ggfs. mit Neuen. Schlechter Bildempfang und/oder Prüfen Sie die korrekte Einstellung vorgeschalte- schlechter Ton ter Empfangsgeräte (Satelliten-Receiver, DVB-T Receiver)
EN 61000-3-2:2006 + A1:2009 + A2:2009 EN 61000-3-3:2008 EN 60065:2002 + A1:2006 + Cor.:2007 + A11:2008 +A2:2010 + A12:2011 EN 300 328 V1.8.1 Weiterhin entspricht das Produkt den grundsätzlichen gesetzlichen Richtlinien: 2004/108/EG Ausgabe 2004 2006/ 95/EG 2011/ 65/EG alphatronics GmbH Breitengraserstr. 6 90482 Nürnberg...
Page 23
ENGLISH TABLE OF CONTENT 1. Introduction and Tips for your Safety ....................24-26 2. Location and Function of Controls ......................27 3. Control buttons and terminals ......................28-29 4. Remote Control ............................. 30-31 5. Start Up ............................... 32 6. Channel Menu ............................33 7.
1. INTRODUCTION AND TIPS FOR YOUR SAFETY Thank you for buying our LCD/LED TV. Safety Tips For your safety and to avoid unnecessary damage to your TV set, please read and observe the following safety instructions: Use and Environmental Conditions This TV set is designed exclusively for reception and reproduction of video and audio signals.
Page 25
ENGLISH Power Supply This equipment must only be connected to a main power supply which has the same voltage and frequency as that specified on the rating plate; use the power cable provided. Incorrect voltages can damage the equipment. The main plug of the TV set must be easily accessible so that the set can be disconnected at any time.
Page 26
Repairs and Accessories Never remove the back of the TV set yourself. Repair and servicing of your TV set should only be carried out by authorised TV technicians. Cleaning Use only a soft, clean, damp cloth to clean the TV set, the screen and remote control (do not use any caustic or abrasive cleaning agents).
ENGLISH 2. LOCATION AND FUNCTION OF CONTROLS 1. R-Line R-Line T-Line Item Button Name Description CH+/- When you are watching the TV program, press these buttons to select channel in ascending or descending order. Select the upper or lower menu item in the OSD menu. VOL+/- Increase or decrease the volume.
3. CONTROL BUTTONS AND TERMINALS 1. R-Line/T-Line Rear Panel 1 10.6V ˜ 26V DC Terminal 2 PC IN Input Terminal 3 SCART Connector 4 LINE IN (VGA Audio) Terminal 5 ATV & DVB-T/C Input Terminal 6 DVB-S/S2 Input Terminal 7 COAXIAL Output Termina Side panel 8 USB Input Terminal 9 HDMI Input Connector...
Page 29
ENGLISH S-19 eSHB – Left Side Side 1 SCART TERMINAL 2 external USB slot 3 Switch for USB (Int.:PVR, Ext.: PVR/Media Player) 4 Headphone Output Terminal 5 YPbPr Input Terminal 6 CI (Back Face Up!) 7 AV Input Terminal 8 HDMI Input Terminal S-19 eSHB –...
4. REMOTE CONTROL POWER 0 – 9 Number Buttons FAV. MENU SOURCE (To select an input signal)* DISPLAY (To display the source and channel information) CH + / - (To select the channel forward or backward.) MEDIA1 (To enter the USB multi-media) TELETEXT Buttons (These Buttons are used for certain modes with teletext finctions only.
Page 31
ENGLISH 17. MUTE (To switch the sound on or off.) 18. RETURN (To return to the previously selected program number.) 19. EXIT (To exit the menu.) AND ENTER (Use to select on screen menu items and change menu values.) 21. FAV+/FAV- (To select a favorite channel according to the service sequence in current favorite list.
For DVB-T/C we suggest, depending on location, to do an automatic channel search. Therefore, please enter main menu and follow the instruction. If you need more information or a more detailed User manual, please go to our homepage: www.alphatronics.de Choosing a TV Channel 1. Press the CH+ or button to increase channel number.
ENGLISH (only S-Line/R-Line) 6. CHANNEL MENU Press the MENU button to display the main menu. Press the / button to select CHANNEL in the main menu, it will highlight the first option. 1. Press the / button to select the option that you want to adjust in the CHANNEL menu. 2.
7. PICTURE MENU Press the MENU button to display the main menu. Press the / button to select PICTURE in the main menu, it will highlight the first option. 1. Press the / button to select the option that you want to adjust the PICTURE menu. 2.
ENGLISH If you want to connect devices (up to 5 devices, the TV store), repeat, as described before. Note: - The TV will automatically reconnect with the last device, if available. - When you hear the sound from Bluetooth, the main speakers are automatically muted. This you can change as needed in the Sound menu.
11. OPTION MENU Press the MENU button to display the main menu. Press the / button to select OPTION in the main menu, it will highlight the first option. 1. Press the / button to select the option that you want to adjust in the OPTION menu. 2.
ENGLISH 14. DVD OPERATION (S-LINE, R-LINE) Basic operation 1. Turn ON and OFF the DVD function. • Turn on the LCD TV and then press SOURCE repeatedly to select DVD mode. 2. Insert Disc to DVD • Insert the Disc to the Disc slot (printed side of the disc has to face towards front of the unit), the player will load the disc automatically. There will have an on screen indication ”CLOSE” then ”READ”. After loading the disc content, it will switch to play mode automati- cally.
Page 38
15. STAND INSTALLATION – R-LINE/T-LINE 1. Put the ptastic stand to the stand pole. Do note the direction of the stand. 2. Fix the stand with the screws Screws, 4 pcs...
16. TROUBLESHOOTING Please use the following table to resolve the most common possible causes of the problem before calling service personnel. A minor adjustment may eliminate the problem and restore your TV reception. Problem Solutions No picture screen • Check that power is turned on. • Adjust brightness and contrast.
Page 41
ENGLISH Remote Control inoperative • Check for light or obstacle interference with remote control signal and move unit to another location. • Batteries are dead; replace batteries with new ones. Poor Picture Reception and / or Poor • From TV mode, select the appropriate setting Sound Quality and Rerun AUTO SEARCH channel.
Need help?
Do you have a question about the R-15eWDSB and is the answer not in the manual?
Questions and answers