Technische Daten; Allgemeine Sicherheitsregeln - Makita N1923B Instruction Manual

Power planer
Hide thumbs Also See for N1923B:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DEUTSCH
1
Tiefeneinstellknopf
2
Schalter
3
Einschaltsperre/Arretierknopf
4
Messermontageschraube
5
Messerwelle
6
Hobelmesser
7
Messerklemmplatte
8
Justierwinkel
9
Innerer Anschlag
10 Messerschneide
11 Justierschrauben
12 Hinterkante
13 Rückseitiger Anschlag
14 Anschlagkante
15 Einstellehre
16 Justierschraube

TECHNISCHE DATEN

Modell
Hobelbreite ........................................................... 82 mm
Spanabnahme stufenlos ......................................... 1 mm
Falztiefe ................................................................ 23 mm
Leerlaufdrehzahl ..........................................16 000 min
Gesamtlänge ...................................................... 293 mm
Nettogewicht .......................................................... 2,9 kg
Sicherheitsklasse....................................................
• Wir behalten uns vor, Änderungen im Zuge der Ent-
wicklung und des technischen Fortschritts ohne vorhe-
rige Ankündigung vorzunehmen.
• Hinweis: Die technischen Daten können von Land zu
Land abweichen.
Sicherheitshinweise
Lesen und beachten Sie diese Hinweise, bevor Sie das
Gerät benutzen.
Netzanschluß
Die Maschine darf nur an die auf dem Typenschild
angegebene Netzspannung angeschlossen werden
und arbeitet nur mit Einphasen- Wechselspannung.
Sie ist entsprechend den Europäischen Richtlinien
doppelt schutzisoliert und kann daher auch an Steck-
dosen ohne Erdanschluß betrieben werden.

ALLGEMEINE SICHERHEITSREGELN

WARNUNG! Alle Anweisungen durchlesen. Eine
Missachtung der unten aufgeführten Anweisungen kann
zu einem elektrischen Schlag, Brand und/oder schweren
Verletzungen führen. Der Ausdruck "Elektrowerkzeug" in
allen nachstehenden Warnhinweisen bezieht sich auf Ihr
mit Netzstrom (mit Kabel) oder Akku (ohne Kabel) betrie-
benes Elektrowerkzeug.
DIESE ANWEISUNGEN AUFBEWAHREN.
Sicherheit im Arbeitsbereich
1.
Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und gut
beleuchtet. Unaufgeräumte und dunkle Bereiche
führen zu Unfällen.
Übersicht
17 Erhebung
18 Justierwinkel
19 Druckplatte
20 Innerer Anschlag
21 Rückseitiger Anschlag
22 HM-Wendemesser
23 Nut
24 Messerklemmschraube
25 Absaugvorrichtung
26 Späneabführung
27 Befestigungsschraube
28 Abdeckung für Spanauswurf
29 Bohrung zum Einfügen des Stif-
tes in die Späneabführung
30 Hobelende
31 Hobelbeginn
2.
N1923B
3.
-1
/II
Elektrische Sicherheit
4.
5.
6.
7.
8.
Persönliche Sicherheit
9.
32 Messerschneide
33 Schnittlinie
34 Parallelanschlag
35 Feststellschraube
36 V-Nut
37 Messerhalter
38 Flügelmutter
39 Messer (A)
40 Messer (B)
41 Kante (C)
42 Kante (D)
43 Verschleißgrenze
44 Schraubendreher
45 Bürstenhalterkappe
Betreiben Sie Elektrowerkzeuge nicht in explosi-
ven Umgebungen, wie z.B. in Gegenwart von
brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub.
Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub
oder die Dämpfe entzünden können.
Halten Sie Kinder und Umstehende während der
Benutzung eines Elektrowerkzeugs vom Arbeits-
bereich fern. Ablenkungen können dazu führen,
dass Sie die Kontrolle verlieren.
Der Stecker des Elektrowerkzeugs muss an die
Steckdose angepasst sein. Der Stecker darf auf
keinen Fall in irgendeiner Form abgeändert wer-
den. Verwenden Sie keine Adapterstecker mit
geerdeten Elektrowerkzeugen. Vorschriftsmäßige
Stecker und passende Steckdosen reduzieren die
Stromschlaggefahr.
Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten
Gegenständen (z.B. Rohre, Kühler, Herde, Kühl-
schränke). Es besteht erhöhte Stromschlaggefahr,
falls Ihr Körper Erdkontakt hat.
Setzen Sie Elektrowerkzeuge keinem Regen
oder Nässe aus. Wasser, das in ein Elektrowerk-
zeug eindringt, erhöht die Stromschlaggefahr.
Behandeln Sie das Kabel sorgfältig. Benutzen
Sie das Kabel niemals zum Tragen, Ziehen oder
Abtrennen des Elektrowerkzeugs. Halten Sie das
Kabel von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder
beweglichen Teilen fern. Ein beschädigtes oder
verheddertes Kabel erhöht die Stromschlaggefahr.
Wenn Sie ein Elektrowerkzeug im Freien betrei-
ben, verwenden Sie ein für Freiluftbenutzung
geeignetes Verlängerungskabel. Die Verwendung
eines für Freiluftbenutzung geeigneten Kabels redu-
ziert die Stromschlaggefahr.
Bleiben Sie wachsam, und lassen Sie beim
Umgang mit einem Elektrowerkzeug Vorsicht
und gesunden Menschenverstand walten. Benut-
zen Sie keine Elektrowerkzeuge, wenn Sie müde
sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alko-
hol oder Medikamenten stehen. Ein Augenblick
der Unachtsamkeit während der Benutzung von
Elektrowerkzeugen kann zu schweren Verletzungen
führen.
11

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents