Table of Contents

Advertisement

Quick Links

V D O S E R I E S - Z
F O R C Y C L I N G
I N S T R U C T I O N M A N U A L / B E D I E N U N G S A N L E I T U N G / M A N U E L D ´ I N S TA L L AT I O N
E T D ´ U T I L I S AT I O N / H A N D L E I D I N G / M A N U A L E D ´ I N S TA L L A Z I O N E E F U N Z I O N A M E N T O
I N S T R U K C J A O B S L U G I L I C Z N I K A / I N S TA L A C I O N Y O P E R A C I Ó N M A N U A L

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the VDO SERIES-Z and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Z2 VDO SERIES-Z

  • Page 1 V D O S E R I E S - Z F O R C Y C L I N G I N S T R U C T I O N M A N U A L / B E D I E N U N G S A N L E I T U N G / M A N U E L D ´ I N S TA L L AT I O N E T D ´...
  • Page 2 ✍ My Settings AGE: WEIGHT: MAX HEARTRATE: LIMIT 1: LOW: HIGH: LIMIT 2: LOW: HIGH: LIMIT 3: LOW: HIGH: RECOVERY TIME: RECOVERY PULSE: BIKE 1 WEIGHT: BIKE 2 WEIGHT: BIKE 1 WHEELSIZE: BIKE 2 WHEELSIZE: BIKE 1 SERVICE INTERVALL: BIKE 2 SERVICE INTERVALL: HOME ALTITUDE: FURTHER SETTINGS:...
  • Page 3 Picturebook ONLY FOR MODELS Z2 PC-LINK / Z3 PC-LINK CD-ROM PC-Sport Watch out: old batteries require special disposal Please read instructions for end-off-life disposal treatment...
  • Page 4 Picturebook Picturebook OPEN OPEN CLOSE CLOSE OPEN CLOSE...
  • Page 5 Picturebook ONLY FOR MODELS Z2/Z2 PC-LINK Z3/Z3 PC-LINK CLOSE OPEN...
  • Page 6 Picturebook P04/05 90°...
  • Page 7 Picturebook LOCK UNLOCK 2.CLICK 1.LOCK 2.UNLOCK...
  • Page 8 Picturebook...
  • Page 9 Picturebook ONLY FOR MODELS Z2/Z2 PC-LINK Z3/Z3 PC-LINK...
  • Page 10 Picturebook P09-2 CLOSE OPEN...
  • Page 11 Picturebook WS in mm / inch Tire size WS in mm KMH WS in inch MPH Tire size WS in mm KMH WS in inch MPH 47-305 16x1,75 1272 50,1 20-571 26x3/4 1954 76,9 47-406 20x1,75 1590 62,6 32-630 27x1 1/4 2199 86,6 34-540...
  • Page 12 Picturebook ONLY FOR MODELS Z2 PC-LINK Z3 PC-LINK...
  • Page 13 Herzlichen Glückwunsch. Verpackungsinhalt >>> P01 Mit Ihrer Wahl für einen VDO Z2 PC-Link haben Sie sich für einen Bitte prüfen Sie zunächst die Vollständigkeit dieser Verpackung: hochwertigen Sportinformations-Computer entschieden. Um das 1 VDO Computer Z2PC-Link Potenzial des Computers optimal ausnutzen zu können, empfehlen wir 1 VDO Sender Geschwindigkeit Ihnen, diese Anleitung sorgfältig zu lesen.
  • Page 14: Table Of Contents

    BEDIENUNGSANLEITUNG 1. INHALTSVERZEICHNIS 4. EINSTELLUNGEN ALLGEMEIN 1.1. Allgemeines 4.1. Sprache einstellen 1.2. Wichtige Hinweise 4.2. Uhrzeit & Datum einstellen 1.3. Die Funktionsweise 4.3. Alarm/Wecker einstellen 1.3.1. Betriebsmodus 1.3.2. Einstellmodus 5. EINSTELLUNGEN FAHRRADFUNKTIONEN 1.4. Das Display 5.1. Radgröße/n messen und einstellen 1.5.
  • Page 15 8. RESET-MODUS 12.5. Lap-Timer 8.1. Tour-Daten zurücksetzen 12.6. Stoppuhr 8.2. Gesamtzeit zurücksetzen 8.3. Gesamtstreckenzähler zurücksetzen 13. TRAINING MIT DEN PULSFUNKTIONEN 8.4. Navigator zurücksetzen 13.1. Training mit der Stoppuhr 8.5. Reset auf Werkseinstellungen (AC-Taste) 13.2. Training mit Timer 1 / Timer 2 / Timer 1+2 13.3.
  • Page 16: Allgemeines

    BEDIENUNGSANLEITUNG 1.1. ALLGEMEINES 1.2 WICHTIGE HINWEISE Navigator Ihr VDO Z2 PC-Link arbeitet komplett ohne Kabel mit einer dreifach Gesamtstrecke digitalen Funkübertragung auf Basis des bekannten ANT+Sport®- Gesamtfahrzeit Funkprotokolls. Das ANT+Sport®-Funkprotokoll wird bereits erfolg- Die Daten können sich nach einer Störung plötzlich verändern = reich von Herstellern wie Garmin, Specialized und Suunto eingesetzt.
  • Page 17: Betriebsmodus

    Betriebsmodus Abruf Pulsfunktionen und Intervall-Daten Im Betriebsmodus nicht belegt Start / Stopp Timer/Stoppuhr TIMER Abruf Bike Funktionen 1 Abruf Bike DSCHN PULS Funktionen 2 Z2 PC-LINK MAX PULS PULSE MAX% TAGES TOUR LIMIT FAHR ZEIT NAVIGATOR ZEIT IN DSCHN GSCHW GSAMT KM 1 ZEIT ÜBER...
  • Page 18: Einstellmodus

    1.3.2. EINSTELLMODUS - hier werden alle Einstellungen vorgenommen. Die Zuordnung der Tasten fi nden Sie auf den Tasten. In den Einstellmodus gelangen: ç für 3 Sekunden drücken Einstellmodus oder Kap. 4.1. LANGUAGE SELECT Z2 PC-LINK Kap. 11.1. NAVIGATOR EINSTELLEN Kap. 5.1. RADUMFANG EINSTELLEN Kap. 5.2. RADUMFANG WECHSELN Kap.
  • Page 19: Das Display

    1.4. DAS DISPLAY Das Display Ihres VDO Computers besteht aus drei großen Bereichen. * Wird der Computer als Sportuhr getragen, kann die Temperatur durch Im Betriebsmodus werden folgende Informationen angezeigt: die Körperwärme verfälscht werden. MITTELLEISTE Kopfl eiste - Aktuelle Herzfrequenz - aktuelle Trittfrequenz (optional) - Aktuelle Geschwindigkeit - Herzsymbol für Signalempfang vom...
  • Page 20: Erweiterungsoptionen

    BEDIENUNGSANLEITUNG 1.5. ERWEITERUNGSOPTIONEN Ersatz-Docking-Station Art. Nr. 6609 Erweiterungsoption: Sie haben die Möglichkeit, Ihren Computer mit Trittfrequenz-Kit Art. Nr. 6603 dem Trittfrequenzerweiterungs-Set zu erweitern (Artikel Nr. 6603 ) Armband Art. Nr. 6607 Folgende Trittfrequenz-Funktionen stehen dann zur Verfügung: Armband-Verschluss Art. Nr. 6608 - Aktuelle Trittfrequenz - Durchschnittliche Trittfrequenz Universal Mount KIT...
  • Page 21: Batterieeinbau Puls-Sende-Gurt

    ter für Rad 1 & Rad 2 sowie die Gesamthöhenmeter für Rad 1, Rad 2 step 2 Führen Sie die Kabelbinder durch die vorgesehenen Ösen des und die erwanderten Höhenmeter. Programmieren Sie diese nach dem Halterungs-Fußes und ziehen Sie beide fest Einsetzen der neuen Batterie wieder ein.
  • Page 22: Anlegen Des Puls-Sende-Gurtes

    BEDIENUNGSANLEITUNG 2.3. ANLEGEN DES PULS-SENDE-GURTES >>> P08 (Sollte es doch einmal zu einer Beschädigung kommen, erhalten Sie step 1 Verbinden Sie zunächst wie abgebildet die eine Seite des den Verschluss als Original-Ersatzteil) Pulssenders mit dem Elastikband Drücken Sie die Enden des Puls-Sende-Gurtes in die Plastik- 3.
  • Page 23: Inbetriebnahme Pulssender

    ist sichergestellt, dass die Signale anderer Sender nicht empfangen, Fehlerbehebung (Kap. 16). bzw. verarbeitet werden (z.B. beim Fahren in der Gruppe). Werden trotz Pairing Striche im Display angezeigt, müssen Sie das 3.3.2. INBETRIEBNAHME GESCHWINDIGKEITSSENDER manuelle Pairing wiederholen. Stellen Sie dabei sicher, dass die Elek- 3sec.
  • Page 24: Einstellungen Allgemein

    Wird von einem bereits gepairten Sender mehr als 15 Minuten kein ‚ „Set Tag ? weiter ?“ Signal mehr empfangen (Bsp. Fahren ohne Brustgurt bei Z2 und Z3, ∂ ƒ Tag einstellen auch PC-LINK Modelle), wird der Empfangskanal für diesen Sender ‚...
  • Page 25: Einstellungen Fahrradfunktionen

    ‚ „Wecker set fertig“ Diese Werte weichen je nach Reifen-Marke, Reifenhöhe und Reifen- Automatische Rückkehr in den Betriebsmodus zu „Tagestour“ profil ab. Wecker einstellen beendet. Das Weckersymbol wird nun in der Anzeige (Mittelleiste links) ange- Einstellen der Radgröße: zeigt. 3 sec. ç...
  • Page 26: Radumfang Wechseln

    BEDIENUNGSANLEITUNG 5.2. RADUMFANG WECHSELN ∂ ƒ Ziffer einstellen (lange für Schnelldurchlauf) Mit Radumfang Wechseln schalten Sie den Computer von Rad 1 (z.B..für alle Ziffern von hinten nach vorn wiederholen Rennrad) auf Rad 2 (z.B. Mountainbike) um. Der Computer arbeitet jetzt ‚...
  • Page 27: Persönliche Einstellungen

    Fachhändler checken lassen. stand nicht verlässlich wiedergeben. Bevor Sie Ihren Max-Puls manuell Drücken sie eine beliebige Taste. Der Text „RAD CHECK“ verschwin- eingeben, sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt. det wieder. Nach weiteren 50 km erlischt auch das Service-Intervall 3 sec. ç...
  • Page 28: Einstellungen Pulsfunktionen

    BEDIENUNGSANLEITUNG ∂ ƒ Alter einstellen Alles zu den Themen Einsatz und Start der Pulsaufzeichnung finden Sie ‚ „Set Gewicht? weiter?“ im Kapitel 13.1-13.4. ∂ ƒ Gewicht einstellen ‚ „Set sex M/F? weiter?“ 7.1. PULSGRENZWERTE AUTOMATISCH BERECHNEN ∂ ƒ Geschlecht einstellen (M = männlich, F = weiblich) Die automatische Berechnung der Pulsgrenzwerte funktioniert aus- ‚...
  • Page 29: Pulsgrenzwerte Manuell Eingeben

    7.2. PULSGRENZWERTE MANUELL EINGEBEN Das ausgewählte Trainingsprogramm LIMIT 1 oder LIMIT 2 oder LIMIT 3 3 sec. ç Einstellmodus „Language Select“ wird in den Pulsfunktionen ≈ angezeigt. Die eingestellten Obergrenzen ∂ ƒ „Puls Limit Settings“ und Untergrenzen zu dem gewählten Programm werden ebenfalls ‚...
  • Page 30: Reset-Modus

    BEDIENUNGSANLEITUNG ‚ „Erholpuls ? set ok ?“ - Maximalgeschwindigkeit ‚ „Erholpuls set fertig“ Wenn die Trittfrequenz montiert ist, werden auch die Trittfrequenz- Automatische Rückkehr in den Betriebsmodus zu „Erholpuls“ Daten zurückgesetzt. Erholpuls einstellen fertig -Durchschnitt- Trittfrequenz -Maximale Trittfrequenz WICHTIG ZUM WECHSEL: Im Betriebsmodus erscheint immer die zuletzt eingestellte, der o.g.
  • Page 31: Auswahl Operation Mode

    - Gesamtstrecke Rad 1 für 2 sec - Gesamtstrecke Rad 2 Zurücksetzen auf Werkseinstellungen fertig. 3 sec. √ „Tour Daten? reset ?“ ƒ ∂ „TOTAL KM 1+2? reset ?“ 9. AUSWAHL OPERATION MODE ‚ „TOTAL KM 1+2? reset ?“ <<?reset?>> blinkt Ihr VDO Computer wendet für die unterschiedlichen Sportarten ver- ‚...
  • Page 32: Kurzanleitung

    BEDIENUNGSANLEITUNG gnet unbeabsichtigt verschoben), wird der Empfangskanal für diesen FUSSLEISTE Sender geschlossen. Ihr VDO Computer zeigt dann horizontale Striche Jeweils aufgerufene Funktion ff. für die betreffende Funktion im Display an. Um alle Empfangskanäle wieder zu öffnen, drücken Sie FAHRRAD-FUNKTIONEN (Taste ç ) gleichzeitig die Tasten ç...
  • Page 33 10.3.3. ¬ DSCHN GSCHW = Durchschnittsgeschwindigkeit der 10.T2. ¬ TRITT MAX = Maximale Trittfrequenz der aktuellen Tour aktuellen Tour Abruf ç „Tritt Max“ Abruf ç „Dschn Gschw“ Reset: 3 sec. √ „Tour Daten ? reset ?“ Reset: 3 sec. √ „Tour Daten ? reset ?“...
  • Page 34 BEDIENUNGSANLEITUNG Abruf √ „Gsamt km1“ 10.3.12. ¬ TOTAL ZEIT = Totalfahrzeit Rad 1 und Rad 2 Maximalwert: 99.999 km oder mi Zeigt die Zeitsumme aller mit Rad 1 und Rad 2 gefahrenen Tagestouren in hhhh:mm 10.3.8. ¬ GSAMT KM2 = Gesamtstrecke Rad 2 Abruf √...
  • Page 35 Timer 1+2), Beeper Signal Reset: ∫ 4 sec. lang Abruf der Puls-Daten: ≈ „Limit Lo Hi“ (Werte laufen Vergleiche Kapitel 13.4. Training mit dem Lap-Timer automatisch im 2 Sekunden- Rhythmus hintereinander ab) 10.3.17. ¬ £ DSCHN PULS = Durchschnittspuls der aktuellen Timing Reset: ∫...
  • Page 36: Fahren Mit Dem Navigator

    BEDIENUNGSANLEITUNG automatisch im 2 Sekunden- Der VDO-Navigator ist ein unabhängiger km- bzw mi-Zähler und Rhythmus hintereinander ab) arbeitet in folgenden Modi: Reset: ∫ 4 sec. lang a. abwärts zählend: zum Anzeigen der verbleibenden Strecke bis zum nächsten Orientierungspunkt 10.3.21. ¬ £ ERHOLZEIT oder ERHOLPULS = Erholungs-Zeit- und b.
  • Page 37: Die Timing Funktionen

    sec. √ „Tour Daten ? reset ?“ Ihr VDO Computer „Timer Error“ an ∂ ƒ „Navigator ? reset ?“ TIMER 1+2: Bei dieser Funktion laufen abwechselnd erst TIMER1, ‚ „Navigator ? reset ?“ <<?reset?>> blinkt dann TIMER 2 ab. Am Ende von TIMER 1 ertönt ein einfacher Beep und ‚...
  • Page 38: Timing-Funktion Auswählen

    BEDIENUNGSANLEITUNG STOPPUHR: Mit der manuellen Stoppuhr können die Pluswerte von Auswahl ‚ „Timer _ einstellen? Trainingseinheiten manuell erfasst werden. ‚ „Set Stunden ? weiter ?“ ∂ ƒ Stunden einstellen (lange für Schnelldurchlauf) 12.1. TIMING FUNKTION AUSWÄHLEN ‚ „Set Minuten ? weiter ?“ 3 sec.
  • Page 39: Countdown Einstellen (Bei Auswahl Countdown Timer)

    12.4. COUNTDOWN EINSTELLEN (bei Auswahl Countdown Timer) rufen werden. 3 sec. ç Einstellmodus „Language Select“ ∂ ƒ „Timer settings“ 12.6. STOPPUHR ‚ „Timer ? Auswahl ?“ Der Einsatz der Stoppuhr erfordert keine vorherige Einstellung. Sie ∂ „Timer einstellen?“ kann nach Vorauswahl (Kap. 12.1.) jederzeit mit ∫ gestoppt oder ‚...
  • Page 40: Training Mit Timer 1 / Timer 2 / Timer 1+2

    BEDIENUNGSANLEITUNG manuell Kapitel 7.2 13.2. TRAINING MIT TIMER 1 / TIMER 2 / TIMER 1+2 - Trainingsprogramm Limit 1, Limit 2, Limit 3 auswählen (Kap.7.3) Timer 1 bzw. Timer 2 bieten unabhängig voneinander die Möglichkeit, - Im Einstellmenu „Timer Settings“ STOPPUHR auswählen (Kap 12.1.) Intervalle mit manueller Steuerung in das Training einzubauen.
  • Page 41: Training Mit Dem Countdown-Timer

    step 2 Beginn der Aufzeichnung: Am Ende der Countdown-Zeit ertönt ein einfacher Beep. ∫ Start der Aufzeichnung WICHTIG: Während eines Countdown-Betriebs werden die Verweildau- 4sec. ≈ Einschalten/Ausschalten des akustischen ern der Pulsfrequenz in den gewählten Trainingsbereichen aufgezeich- Puls-Signals net (vgl. Kap. 12.1) step 3 Beendigung/Unterbrechung der Aufzeichnung: step 1 Vorbereitung der Aufzeichnung: AUTOMATISCH je nach Timer-Auswahl beim Ende des jeweiligen...
  • Page 42: Training Mit Dem Lap-Timer

    BEDIENUNGSANLEITUNG TIPP: Messen Sie am Ende der Trainingseinheit die Erholzeit oder den quenz in den gewählten Trainingsbereichen aufgezeichnet (vgl. Kap. Erholpuls, um Ihren Trainingszustand zu ermitteln (Kap. 7.4). 12.1) Hinweis: Sämtliche Fahrrad-, Höhen- und Pulsfunktionen sind auch step 1 Vorbereitung der Aufzeichnung: während des Timerbetriebs über die Tasten ç...
  • Page 43: Auf Den Pc

    Mittelleiste rechts: Durchschnitts-Geschwindigkeit auf der Lap 14. DATA RECORDING & ÜBERTRAGUNG DER DATEN AUF DEN PC (WICHTIG: keine Anzeige im Wander-Modus) Ihr VDO Computer ist für die Aufzeichnung und Übertragung von Trai- Fußleiste: Lap-Nummer und Zeit der Lap ningsdaten auf Ihren PC ausgelegt. Die aufgezeichneten und übertra- ∫...
  • Page 44: Start/Stopp Der Datenaufzeichnung

    Datenaufzeichnung starten: - Wählen sie im Import VDO Serie-Z gleichzeitig drücken: ≈ + ç Start der Datenaufzeichnung - Start Button im Programm PC Sport klicken, dann am Z2 PC-Link in „REC“ wird in der Mittelleiste den Einstellmodus gehen: angezeigt 3 sec.
  • Page 45: Auswahl Des Aufzeichnungs-Intervalls

    Warnmeldung bestätigen. 15. SLEEP MODUS Beachten Sie nun die Anweisungen zum Speichern von Dateien im Ihr VDO Computer verfügt über einen zweistufigen Sleep-Modus. Der Programm PC-Sport. Alle weitere Informationen zum planen und Aus- Sleep-Modus wird automatisch aktiviert, wenn keine Daten mehr vom werten von Trainingseinheiten entnehmen Sie bitte dem elektronischen Computer empfangen werden.
  • Page 46: Fehlerbehebung

    BEDIENUNGSANLEITUNG ist sichergestellt, dass der Computer nach 5, bzw. 15 Minuten Stufe 1 16. FEHLERBEHEBUNG bzw. Stufe 2 des Sleep Modus einstellt. Hier finden Sie eine Liste möglicher Fehler, ihrer Ursachen und was sie dagegen tun können: Nach Beedigung der Pause: Problem beim Pairing des - Magnet-Position überprüfen Drücken Sie ein beliebige Taste.
  • Page 47 Keine Geschwindigkeitsanzeige - Magnet-Position überprüfen Keine Puls-Anzeige - Prüfen Sie, ob der Brustgurt (Abstand zwischen Magnet und ausreichend angefeuchtet ist Sender, Position des Magneten - Batterie im Puls-Brustgurt prüfen zum Sensorpunkt auf dem - Batterie im Computer prüfen (bei Sender) zu geringer Batteriespannung - Batterie im Sender prüfen kann der Empfänger die Signale...
  • Page 48 Daten-Download vom Z3 PC-Link/ - Überprüfen, ob der Computer auf LAP-Daten (Runden Daten) können Vor dem LAP-RECALL wurden die Z2 PC-Link zum PC funktioniert der Docking Station montiert ist nicht abgerufen werden/sind nicht LAP-Daten gelöscht nicht - Überprüfen, ob die Docking mehr da Station richtig über USB-Stecker...
  • Page 49: Garantiebestimmungen

    17. GARANTIEBESTIMMUNGEN 18. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN VDO Cycle Parts gewährt für Ihren VDO-Computer eine Garantie von Computer: ca. 49,6 x 46,6 x 16,5 mm , Gewicht: ca. 45 g 5 Jahren ab Kaufdatum. Die Garantie erstreckt sich auf Material- und Lenkerhalterung: Gewicht: ca. 15 g Verarbeitungsfehler am Computer selbst, an der Docking-Station, an Geschwindigkeits-Sender: Gewicht ca.
  • Page 51 Правилно отстранување на овој производ (Истрошена електрична и електронска опрема) Оваа ознака прикажана на производот или во неговата документација покажува дека тој не треба да се фрла со преостанатиот отпад од домаќинствата, кога веќе нема да биде употреблив. За да се избегне можното нарушување на животната средина или...
  • Page 52 Изхвърляйте правилно този продукт (отпадъчно електрическо и електронно оборудване) Това обозначение на продукта или съпътстващите го материали означава, че той не бива да бъде изхвърлян заедно с другите битови отпадъци след края на полезния му живот. За да се предотврати възможно увреждане на околната среда или човешки живот...
  • Page 55 Ιωστή Διάθεση αυτού του Προϊόντος (Απορρίμματα Ηλεκτρικού & Ηλεκτρονικού Εξοπλισμού) Τα σήματα που εμφανίζονται επάνω στο προϊόν ή στα εγχειρίδια που το συνοδεύουν, υποδεικνύουν ότι δεν θα πρέπει να ρίπτεται μαζί με τα υπόλοιπα οικιακά απορρίμματα μετά το τέλος του κύκλου ζωής του. Προκειμένου να αποφευχθούν ενδεχόμενες βλαβερές συνέπειες...
  • Page 57 EU-Konformitätserklärung Wir, CYCLE PARTS GmbH, Grosse Ahlmuehle 33, D-76865 Rohrbach erklären, dass die VDO Fahrradcompu- ter mit Funkübertragung VDO Z1, Z2, Z3, Z2 PC-Link, Z3 PC-Link und alle Sender Z-CAD, Z-PULSE, Z-SENDER, Dockingstation bei bestimmungsgemäßer Verwendung den grundlegenden Anforderungen gemäß Artikel 3 der R&TTE-Richtlinie 1999/5/EG entsprechen. Die Konformitäts-Erklärung finden Sie unter www.vdocyclecomputing.com.
  • Page 58 ADDENDUM TO USER MANUAL NOTICE: This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital 66023 device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable 66023 protection against harmful interference in a residential installation.
  • Page 59 ADDENDUM TO USER MANUAL NOTICE: This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital 6604 device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable 6604 protection against harmful interference in a residential installation.
  • Page 60 V D O S E R I E S - Z F O R R U N N I N G / H I K I N G CYCLECOMPUTING w w w. v d o c y c l e c o m p u t i n g . c o m...

Table of Contents