OK. ODW 120 User Manual

OK. ODW 120 User Manual

Ok. odw 120 dishwasher user manual
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

ODw 120
GeschirrsPÜler // Dishwasher
De
GebrauchsanweisunG
en
user Manual

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for OK. ODW 120

  • Page 1 ODw 120 GeschirrsPÜler // Dishwasher GebrauchsanweisunG user Manual...
  • Page 3 Deutsch 4 - 21 English 23 - 41...
  • Page 4: Table Of Contents

    lesen sie Diese anleiTunG Sehr geehrter Kunde, • Sorgfältiges Durchlesen dieser Anleitung vor der Inbetriebnahme wird Ihnen beim sachgemäßen Gebrauch und der Pflege des Geschirrspülers zugute kommen. • Bewahren Sie die Anleitung zum Nachschlagen auf. • Geben Sie diese an Folgebesitzer weiter. Diese Anleitung enthält Abschnitte über Sicherheits-, Bedienungs- und Installationshinweise sowie Tipps zur Fehlererkennung und –Beseitigung.
  • Page 5: Sicherheitshinweise

    wichTiGe sicherheiTsanweisunGen. biTTe auFMerKsaM Durchlesen unD FÜr sPÄTeren Gebrauch auFbewahren. bestimmungsgemäßer Gebrauch: Dieses Gerät wurde ausschließlich für den Gebrauch in trockenen innenräumen konzipiert. nur für den Privatgebrauch bestimmt. andere Verwendungszecke sind nicht bestimmungsgemäß und können zu Verletzungen führen, die jedoch nicht vom hersteller zu verantworten sind..
  • Page 6: Entsorgung

    enTsOrGunG Das Symbol “durchgestrichene Mülltonne” erfordert die separate Entsorgung von Eletro- und Elektronik-Altgerä- ten (WEEE). Elektrische und elektronische Geräte können gefährliche und umweltgefährdende Stoffe enthalten. Dieses Gerät nicht im unsortierten Hausmüll entsorgen. An einer ausgewiesenen Sammelstelle für Elektro- und Elektronik-Altgeräte entsorgen. Dadurch tragen Sie zum Schutz der Ressourcen und der Umwelt bei. Für weitere Infor- mation wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder die örtlichen Behörden.
  • Page 7: Bedienungshinweise

    beDienunGshinweise wichTiG: Um das beste Ergebnis von ihrem Geschirrspüler zu erhalten, lesen Sie alle Bedienungsmaßregeln vor der ersten Inbetriebnahme.. beDienFelD ON/OFF ON/OFF Betriebsanzei- Klarspüler- Salz-Warnan- Programmein- Start/Reset- ge: Leuchtet, Warnanzeige: zeige: leuchtet stellung: Das Taste: Zum wenn das Ge- leuchtet auf, auf, wenn Salz ausgewählte Starten und...
  • Page 8: Einfüllen Von Salz In Den Salzbehälter

    einFÜllen VOn salz in Den salzbehÄlTer Verwenden Sie nur Salz, dass zur Verwendung in Spülmaschinen freigegeben ist. Der Salzbehälter befindet sich unterhalb des Geschirrkorbes und sollte folgendermaßen befüllt werden: achTunG! • Benutzen Sie ausschließlich Spezialsalz für Geschirrspüler! Andere Salze, insbesondere Speisesalz, führen zu Schäden am Wasserenthärter.
  • Page 9: Befüllen Und Funktion Des Klarspülers

    beFÜllen unD FunKTiOn Des KlarsPÜlersPenDers KlarsPÜlbehÄlTer Ihr Geschirrspüler ist für die Verwendung von flüssigen Spülzusätzen ausgelegt. Der Klarspülerspender befindet sich in der Türklappe neben dem Spülmittelbehälter. Um den Spender zu füllen, öffnen Sie die Abdeckung und gießen den Klarspüler in den Spender, bis sich der Pegelanzeiger komplett schwarz verfärbt.
  • Page 10: Funktion Und Einfüllen Des Spülmittels

    FunKTiOn unD einFÜllen Des sPÜlMiTTels KOrreKTe VerwenDunG VOn sPÜlMiTTel Spülmittel mit ihren chemischen Inhaltsstoffen sind nötig, um Schmutz zu entfernen, ihn zu zersetzen und aus dem Geschirrspüler zu beseitigen. Die meisten der handelsüblichen Spülmittel sind für diesen Zweck geeignet. sPÜlMiTTel Es gibt 3 Arten von Spülmittel Mit Phosphat und Chlor Mit Phosphat, aber ohne Chlor...
  • Page 11: Beladen Des Geschirrspülers

    einFÜllen Des sPÜlMiTTels Befüllen Sie den Behälter mit Spülmittel. Die Markierung zeigt die Dosierungsstufen wie rechts dargestellt an: Spülmittelbehälter für den Hauptspülgang, „MIN" bedeutet ca. 15 g Spülmittel. Spülmittelbehälter für den Vorspülgang, ca. 3 g Spül- mittel. Bitte beachten Sie die Empfehlungen des Herstellers zur Dosierung und Aufbewahrung, wie auf der Spülmittelpa- ckung angegeben.
  • Page 12: Einsortieren In Den Oberen Geschirrkorb

    hinweis: • Sehr kleine Gegenstände sollten nicht im Geschirrspüler gereinigt werden, da sie leicht aus dem Korb fallen kön- nen. • Laden Sie hohle Dinge wie Tassen, Gläser, Pfannen usw. mit der Öffnung nach unten ein, sodass sich das Wasser nicht darin ansammeln kann.
  • Page 13: Einsortieren In Den Besteckkorb

    einsOrTieren in Den GeschirrKOrb Lagern Sie Geschirr und Kochgeschirr so, dass es nicht durch den Wasserstrahl verrutschen kann. Tassen Große Servierschüssel Gläser Untertassen Schale Dessertteller Essteller Suppenteller Besteckkorb wenn sie Grössere ObJeKTe sPÜlen MöchTen KlaPPbare auFsTeller Für beseres Einordnen von Töpfen und Pfannen können die Aufsteller heruntergeklappt werden.
  • Page 14: Einschlaten Des Gerätes

    einschalTen Des GerÄTes sTarTen eines sPÜlGanGes Ziehen Sie den Korb heraus (siehe Abschnitt „Beladen des Geschirrspülers"). Füllen Sie das Spülmittel ein (siehe Abschnitt „Salz, Spülmittel und Klarspüler"). Stecken Sie den Stecker in die Steckdose. Die benötigte Stromversorgung ist 220-240V Haushaltsstrom, 50Hz. Die Steckdose muss auf 10A ausgelegt sein.
  • Page 15: Pflege Und Reinigung

    PFleGe unD reiniGunG FilTersysTeM Das Filtersystem verhindert, dass Speisereste in die Pumpe gelangen. Rückstände können die Filter verstopfen. Das Filtersystem besteht aus drei Bauteilen: Hauptsieb, Grobsieb und Feinsieb. hauPTFilTer Schmutz und Speisereste, die von diesem Sieb zu- rückgehalten werden, werden durch eine Spezialdüse auf dem unteren Sprüharm pulverisiert und ausgewa- schen.
  • Page 16: Umgang Mit Dem Geschirrspüler

    uMGanG MiT DeM GeschirrsPÜler Das Bedienfeld kann mit einem angefeuchteten Tuch gereinigt werden. Trocknen Sie es sorgfältig ab. Für die Außen- flächen des Geräts benutzen Sie ein gutes Polierwachs. Benutzen Sie nie spitze Gegenstände, Scheuerlappen oder aggressive Putzmittel für irgendeinen Teil des Geschirrspülers. reiniGunG Der TÜr Zum Reinigen des Klappenrandes sollten Sie nur ein weiches, warmes, feuchtes Tuch verwenden.
  • Page 17: Installationsanleitung

    reiniGunG Der sPrÜharMe Da hartes Wasser die Sprüharme verstopfen kann, ist es wichtig, die Sprüharme und Lager regelmäßig zu reinigen. Der Sprüharm muss regelmäßig gereinigt werden, da Kalk u. ä. Ablagerungen die Düsen und Lager verschmutzen. Zur Entnahme der Sprüharme schrauben Sie die Mutter im Uhrzeigersinn ab und nehmen den Spülaufsatz auf dem Sprüharm und danach den Sprüharm ab.
  • Page 18: Kaltwasseranschluss

    KalTwasseranschluss Verbinden Sie den Sicherheitszulaufschlauch mit einem 3/4-Zoll (19 mm) Ge- windeanschluss und prüfen Sie dessen festen Sitz. Wenn die Wasserrohre neu sind oder über einen längeren Zeitraum unbenutzt, lassen Sie das Wasser eini- ge Zeit laufen, damit es danach wirklich sauber ist. Diese Vorsichtsmaßnahme beugt dem Risiko der Verstopfung des Einlassventils und der Beschädigung des Geräts vor.
  • Page 19: Inbetriebnahme Des Geschirrspülers

    inbeTriebnahMe Des GeschirrsPÜlers Folgendes sollte vor der Inbetriebnahme des Geschirrspülers überprüft werden. ob das Gerät ebenerdig, stabil und waagerecht steht ob der Wasserzulauf geöffnet ist ob an den Anschlüssen des Geräts Lecks auftreten ob die Kabel fest angeschlossen sind ob der Strom eingeschaltet ist ob die Zu- und Ablaufschläuche verknotet sind ob alle Verpackungsmaterialien und Schriftstücke aus dem Geschirrspüler entnommen wurden.
  • Page 20 PrObleM MöGliche ursache lösunGsVOrschlaG Klopfgeräusche im Der Sprüharm schlägt Unterbrechen Sie das Programm und ordnen Sie das Ge- Innenraum gegen Objekte im schirr so an, dass der Sprüharm frei rotieren kann. Geschirrkorb. Klapperndes Einige Geschirrteile Unterbrechen Sie das Programm und ordnen Sie das Ge- Geräusch Geräusch in Innen- bewegen sich im...
  • Page 21: Fehler Codes

    Fehler cODes Wenn Fehler auftreten, zeigt das Gerät Fehler Codes um Sie zu warnen: cODe beDeuTunG MöGliche ursache Die Schnell Betriebsanzeige blinkt Verlängerte Der Wasserzulauf ist geschlossen, verstopft oder der permanent Einlaufzeit Druck zu gering. Die Normal Betriebsanzeige blinkt Überlauf Die Spülmaschine ist undicht.
  • Page 22 Technisches MerKblaTT Markblatt für Haushaltsspülmaschinen gemäß EU Richtlinie 1059/2010: Hersteller Typ / Beschreibung ODW 120 Standardgedecke Energieeffizienzklasse Jährlicher Energieverbrauch 174 kWh Energieverbrauch des Standardreinigungszyklus 0,61 kWh Stromverbrauch in ausgeschaltetem Zustand Stromverbrauch in nicht ausgeschaltetem Zustand 0,73 W Jährlicher Wasserverbrauch 2240 liter...
  • Page 23: Before Calling For Service

    reaD This Manual Dear Customer, • Please carefully read this manual before using the dishwasher, it will help you to use and maintain the dishwasher properly. • Keep it to refer to it at a later date. • Pass it on to any subsequent owner of the appliance. This manual contains sections on safety Instructions, Operating Instructions, Installation Instructions and Troubleshooting Tips, etc.
  • Page 24: Safety Information

    iMPOrTanT saFeTy insTrucTiOns reaD careFully anD KeeP FOr FuTure reFerence. intended use: This appliance has been designed exclusively for use in dry-interior households. every other use is improper and may lead to injuries, whereby the liability of the manufacturer will cease. Make sure the voltage indicated on the appliance corresponds to your local mains voltage.
  • Page 25: Disposal

    DisPOsal The crossed-out wheeled bin logo requires the separate collection of waste electric and electronic equipment (WEEE). Electric and electronic equipment may contain dangerous and hazardous substances. Do not dispose of this appliance as unsorted municipal waste. Return it to a designated collection point for the recycling of WEEE. By doing so, you will help to conserve resources and protect the environment.
  • Page 26: Operating Instructions

    OPeraTiOn insTrucTiOn iMPOrTanT: To get the best performance from your dishwasher, read all operating instructions before using it for the first time. cOnTrOl Panel ON/OFF ON/OFF Power Light: Rinse Aid Salt Warning Washing Pro- Start / Reset To be on Warning Light: Light : To be gram Selector:...
  • Page 27: Loading The Salt Into The Softener

    lOaDinG The salT inTO The sOFener Always use the salt intended for use with dishwasher. The salt container is located beneath the lower basket and should be filled as explained in the following: aTTenTiOn! • Only use salt specifically designed for the use in dishwashers! Every other type of salt not specifically designed for the use in a dishwasher, especially table salt, will damage the water softener.
  • Page 28: Fill The Rinse Aid Despenser

    Fill The rins aiD DisPenser rinse aiD DisPenser The rinse aid is released during the final rinse to prevent water from forming droplets on your dishes, which can leave spots and streaks. It also improves drying by allowing water to roll off the dishes. Your dishwasher is designed to use liquid rinse aids.
  • Page 29: Function Of Detergent

    FuncTiOn OF DeTerGenT PrOPer use OF DeTerGenT Detergents with its chemical ingredients are necessary to remove dirt, crush dirt and transport it out of the dishwasher. Use only detergent specifically made for use in dishwashers. Keep your detergent fresh and dry. Don't put powder detergent into the dispenser until you're ready to wash dishes.
  • Page 30: Loading The Baskets

    Fill in DeTerGenT Fill the detergent dispenser with detergent. The marking indicates the dosing levels, as illustrated on the right: The place of main wash cycle detergent placed. The place of pre-wash cycle detergent placed. Please observe the manufacturers dosing and storage Recommendations as stated on the detergent packaging.
  • Page 31: Loading The Upper Basket

    nOTe: • Very small items should not be washed in the dishwasher as they could easily fall out of the basket. • Load hollow items such as cups, glasses, pans etc. With the opening facing downwards so that water can not collect in the container or a deep base.
  • Page 32: Starting A Washprogramme

    lOaDinG The basKeT Position the dishes and cookware so that they will not get moved by the spray of water Cups Large serving bowl Glasses Saucers Dishes Dessert dishes Dinner plates Soup plates Cutlery basket when lOaDinG biGGer ObJecTs PlaTe racKs OF basKeT The basket is fitted with plate racks which can be stored horizontally if required.
  • Page 33: Turning On The Appliance

    TurninG On The aPPliance sTarTinG a washcycle Draw out the lower and up per basket, load the dishes and push them back. It is commended to load the lower basket first, then the upper one (see the section entitled “Loading the Dishwasher”). Pour in the detergent (see the section entitled “Salt, Detergent and Rinse Aid”).
  • Page 34: Maintenance And Cleaning

    MainTenance anD cleaninG FilTerinG sysTeM The filter prevents larger remnants of food or other objects from getting inside the pump. The residues may block the filter, in this case they must be removed. The filter system consists of a coarse filter, a flat (Main filter) and a microfilter (Fine filter).
  • Page 35: Caring For The Dishwasher

    carinG FOr The Dishwasher The control panel can be cleaned by using a lightly dampened cloth. After cleaning, make sure to dry it thoroughly. For the exterior, use a good appliance polish wax. Never use sharp objects, scouring pads or harsh cleaners on any part of the dishwasher.
  • Page 36: Installation Instruction

    cleaninG The sPrayarM It is necessary to clean the spray arms regularly for hard water chemicals will clog the spray arm jets and bearings. The spray arms can be easily removed for periodic cleaning of the nozzles, to prevent possible clogging. Wash them under running water and carefully replace them in their seats, checking that their rotary movement is in no way impeded.
  • Page 37: Cold Water Connection

    cOlD waTer cOnnecTiOn Connect the cold water supply hose to a threaded 3/4(inch) connector and make sure that it is fastened tightly in place. If the water pipes are new or have not been used for an extended period of time, let the water run to make sure that the water is clear.
  • Page 38: Troubleshooting Tips

    sTarT OF Dishwasher The following things should be checked before starting the dishwasher. The dishwasher is level and fixed properly The inlet valve is open There is a leakage at the connections of the conducts The wires are tightly connected The power is switched on The inlet and drain hoses are knotted All packing materials and printings should be taken out from the dishwasher...
  • Page 39 PrObleM POssible causes whaT TO DO Knocking noise in A spray arm is Interrupt the programme, and rearrange the items which the wash cabinet knocking against an are obstructing the spray arm. item in a basket Rattling noise in Items of crockery are Interrupt the programme, and rearrange the items of Noise the wash cabinet...
  • Page 40: Error Codes

    errOr cODes When some malfunctions come on, the appliance will display error codes to warn you: cODe MeaninG POssible cause The Rapid light flickers fleetly Longer inlet time Tab is not opened, or water intake is restricted, or pressure is too low. The Normal light flickers fleetly Overflow Some element of disheswasher leaks.
  • Page 41 Technical DaTa sheeT Sheet of household dishwasher according to EU Directive 1059/2010: Manufacturer Type / Description ODW 120 Standard place settings Energy efficiency class Annual energy consumption 174 kWh Energy consumption of the standard cleaning cycle 0,61 kWh Power consumption of off-mode...
  • Page 42 ODW120_07.11 Venalisia Import GmbH Wankelstrasse 5 D-85046 Ingolstadt...

Table of Contents