Download Print this page

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Version 1/10
GEBRAUCHS- UND PFLEGE-
ANWEISUNG FÜR TROCKEN-
TAUCHANZÜGE
DIVING WITH DRY SUIT TAKES
KNOWLEDGE AND PRACTICE

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Dry Diving Suit and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for aquata Dry Diving Suit

  • Page 1 Version 1/10 GEBRAUCHS- UND PFLEGE- ANWEISUNG FÜR TROCKEN- TAUCHANZÜGE DIVING WITH DRY SUIT TAKES KNOWLEDGE AND PRACTICE...
  • Page 2 1. Generelle Benutzung von Trockentauchanzügen Diese Broschüre ist kein Leitfaden für die Benutzung von Trockentauchanzügen. Sie gibt Hilfestellung bei Gebrauch und Wartung, wie sie sich aus dem täglichen Ablauf ergeben. Das Erlernen der Benutzung von Trockentauchanzügen muss unter fachkundiger Anlei- tung erfolgen.
  • Page 3 Stufe des Automaten anschließen. Der Ventilanschluss des Sitech Einlassventils ist nicht identisch mit anderen Niederdruck Anschlüssen z.B. für einen In- flator. Dagegen ist der Anschluss des aquata Ventils (rot) kompatibel mit einem Standard Inflatoranschluss. Die Gegenseite für die 1. Stufe besitzt ein 3/8“ Gewinde. Sollten Sie eine Reise in entlegene Orte vornehmen, empfehlen wir Ihnen einen Ersatzschlauch.
  • Page 4 5. Die Auslassventile lassen sich einstellen, sie funktionieren automatisch auch bei klei- nen Differenzen zwischen Innen- und Aussendruck (10-200 mm Wassersäule) Die Ein- stellung ist einfach und der Anzug kann als einzige Methode für die Auftriebssteuerung benutzt werden (das Jacket ist dann leer). So kann ein kontrollierter Aufstieg von ca. 15 m/min erreicht werden, wenn das Ventil korrekt eingestellt ist (die Auslassventile sind auch bei kleinster Öffnung nicht komplett geschlossen, so dass starker Überdruck immer entweichen kann).
  • Page 5 jetzt den Anzug auf einem Tisch oder dem Fußboden auf, bis die Arme und Beine gut gefüllt sind und nicht mehr abknicken. Mit einem Pinsel und Seifenwasser streichen Sie jetzt über die vermuteten Stellen. Ar- beiten Sie dabei lieber größere Flächen ab, als sie annehmen. An den undichten Stellen, welche nicht immer Nähte sein müssen, bilden sich Luftblasen.
  • Page 6 und benutzen Sie es auf keinem Fall auf der Außenseite des Anzuges. Stellen, die mit „Aquasure“ behandelt wurden, lassen sich später bei einer ordnungsgemäßen Reparatur nur noch herausschneiden, da keine Verklebung darauf hält. Für Reparaturen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder direkt an uns. REPARATUREN AN VENTILEN NUR DURCH FACHHÄNDLER.
  • Page 7 Normalerweise benötigen Sie für einen Neoprenanzug ca. 1 kg Blei pro mm. Rechnen Sie bei einem Trockenanzug mit dem doppelten Gewicht, d.h. 12-15 kg. Bei Trilamina- tanzügen nur etwa die Hälfte. Bei richtiger Austarierung sollte der Taucher nach dem Ablassen der Luft aus dem Anzug langsam nach unten sinken. Ist die Abtriebsgeschwin- digkeit zu hoch, muss Blei entfernt werden.
  • Page 8 f) Bestimmen Sie Ihre Unterkleidung und dementsprechend Ihr Gewicht nach der Was- sertemperatur. g) Bei der Rückkehr vom Tauchgang sollte das Auslassventil geschlossen und der Anzug leicht aufgeblasen sein. Achtung! Besondere Beachtung verdienen folgende Punkte: Ein unerwarteter Auftrieb entsteht, wenn das Jacket unter Wasser aufgeblasen wird, oder wenn sich bei stärkeren Neoprenanzügen das Material wieder ausdehnt.
  • Page 9 2.4 Warnungen und Empfehlungen 1. Vor dem Ankleiden prüfen, ob das Ventil festgeschraubt ist. 2. Am Jacket Luft ablassen. 3. Beim Kauf einen nicht zu engen Anzug wählen, der Luftbewegung an den Schultern einengt. 4. Die Halsmanschette darf nicht zu eng sein (vorsichtig Ring für Ring herausschnei- den, aber auch nicht zu weit.
  • Page 10 1. General Use of Drysuits This brochure is not a manual for the use of Dry Diving Suit. It gives assistance with use and maintenance, how they result from daily operational sequence. Learning the use of dry diving must take place under expert guidance. In addition you turn best to your spe- cialist dealer or diving club.
  • Page 11 Apex. With the “Sitech” valves supplied by us this part is not taken out. For the removal of the valves normally firm Inflator O-Ring Lubrication - Note to aquata valves STEP 1: Remove cover from backnut.
  • Page 12 turning is enough, besides silicone is in the thread. If this is not possible, do not go with pliers to the outside valve, besides it is defective. You must break then on the inside the lower screw connection carefully, so that upper valve part and thread remain intact.
  • Page 13: General Advices

    are easily to recognize and can accordingly be repaired. It becomes more difficult, if the suit is wet inside. Then you should contact the next repair station. If you are on a diving trip you can help yourself also: first the leaky place must be located. In addition the suit must be set under pressure.
  • Page 14 - to control the buoyancy It takes practice to learn how to control the flow of air within the dry suit. The material in your undergarments and the fit of your dry suit can add unexpected buoyancy if the air within the dry suit is obstructed from rapidly reaching the exhaust valve. Basic under- standing of how changes in pressure can affect the characteristics of your equipment is essential for your ability to use your dry suit and equipment in the best and safest way.
  • Page 15 Pre-dive buoyancy check Buoyancy compensation with weights wearing your full equipment. 1a. Select undergarment considering the water temperature and adjust your weight belt accordingly. Start practicing in shallow water, with all your gear. Open the exhaust valve completely (counter clockwise to full —) for Minimum air volume in the suit, deflate the BC completely while breathing normally.
  • Page 16 SI TECH Suit Inflation Hose with restricted flow The SI TECH suit Inflation hoses supplied to us, have a flow restriction orifice to make it easier for less experienced divers to determine their buoyancy. The flow restriction will also reduce the loss of pressure to the second stage in case the inflator valve should get stuck open and it will minimize the harm that a free-flowing hose can cause to people and equipment.
  • Page 17 Set the exhaust valve for automatic buoyancy control You can remain neutrally buoyant without manual deflation: when the exhaust valve is correctly located (on the highest point of the suit) and properly set and when you are correctly compensated with weights, When you adjust the setting by turning the valve Cover a clicking sound will help you determine the fine tuning.
  • Page 18: Warnings And Recommendations

    If detachment of valve should be necessary, turn lid clockwise to full stop. Hold the pro- tecting ring in a firm grip. Turn the attachment. Nut on the inside of the suit by hand or use tool. Disassembly (only service technician) Insert a small screwdriver in the slot of the lid opposite of the + arrows and pry the lid off.
  • Page 19 problems controlling your buoyancy. This means that the BC should normally not used for buoyancy during diving. 3. A tightly fitted suit, belt or other equipment may restrict the flow of air within the suit causing reduced deflation capacity of the exhaust valve. A loose fit is desirable but the suit must be not too large especially not over the shoulder area.
  • Page 20 Euras Vertriebs- und Produktionsgesellschaft mbH Parkallee 6 16727 Velten Deutschland Telefon/Fon: +49-3304-20384-2 / -3 www.aquata.com info@aquata.com 11 | EN...