AXTON AXB20STP Owner's Manual page 15

Evolution series 8"/20 cm active subwoofer
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

MoNTAGE & ANSCHLUSS
Wichtig: Vor jeglichen Verdrahtungsarbeitung lösen Sie immer den negativen
Pol der Batterie um Kurzschlüsse, durch Unterbrechung der Masseverbindung,
zu verhindern. Verbinden Sie den negativen Batteriepol erst, wenn Sie alle anderen
Verbindungen vorgenommen und überprüft haben.
Die Spannungsversorgung (+12 V) wird immer direkt am positiven Batteriepol abgegriffen.
Jeder +12 V Spannungsabgriff an einer anderen Stelle, wie z.B. dem Sicherungskasten,
wird einen Leistungsabfall und höchstwahrscheinlich Störungen hervorrufen.
MASSEVERBINDUNG
Die Masseverbindung ist einer der wichtigsten und leistungsbestimmenden Faktoren für die
Funktion des Verstärkers. Benutzen Sie ein Kabel des gleichen Querschnitts wie der des
Pluskabels und ziehen es vom GND- (Ground-Masse) Anschluss des Verstärkers zu einem
geeigneten Karroseriepunkt in der Nähe. Dieses Kabel sollte so kurz wie möglich sein und
an einem blanken, gereinigten Massepunkt angeschlossen werden.
AMP REMoTE
Der Verstärker wird über ein +12 V Signal auf dem REM Eingang eingeschaltet. Holen Sie
dieses Signal vom „Amp remote" Ausgang Ihres Steuergerätes, um sicherzustellen, daß die
+12 V nur anliegen, wenn auch die restlichen Audio Komponenten eingeschaltet sind.
EINGÄNGE
Dieser Verstärker kann sowohl über ein Cinchsignal, als auch über einen Lautsprecher
Abgriff (High Level Input) angesteuert werden. Benutzen Sie ausschließlich eine der An-
schlussarten, nicht beide zusammen. Schliessen Sie den Verstärker lediglich an die Laut-
sprecherausgänge an, wenn Ihre Anlage keinen Cinchausgang (z.B. Line Out) besitzt. Für
die High Level Ansteuerung benötigen Sie kein abgeschirmtes Kabel. Schliessen Sie die
Ausgänge an die 4 Drähte des beiliegenden Steckers, nach untenstehendem Schema, an
und stecken ihn in die entsprechende Buchse am Aktivsubwoofer Amp-Panel.
– 15 –

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents