Page 1
Manual / Handbuch Spare parts list / Ersatzteilliste Equipment Imp.-Exp. GmbH Zitterpappelweg 9 • • D - 22391 Hamburg Tel.: + 49 40 60009468-0 Fax: + 49 40 536 75 01 • • E - M a i l : i n f o @ w e s c o - n a v y. c o m w w w .
Page 3
EINLEITUNG 1. Die Bedienungsanweisung ist genau durchzulesen, da wichtige Hinweise betreffs Sicherheit , Installation und Wartung darin enthalten sind. Gut aufbewahren, damit sich die Verantwortlichen auch später informieren können. 2. Nach dem Auspacken den perfekten Zustand der Geräte kontrollieren; im Zweifelsfalle Fachleute einschalten.
Page 5
ANWEISUNGEN FÜR DEN ENDVERBRAUCHER SCHALTTAFELN Kontrollampe: Maschine eingeschaltet Kontrollampe: Maschine Arbeitsbereit Kontrollampe: Maschine in Betrieb Hauptschalter Zyklusstarttaste Starttaste Ablaufzyklus (nur Modelle mit eingebauter Ablaufpumpe) Schalter für zusätzliche Nachspülung (auf Anfrage Zykluswähler Glanzmitteleinstellschraube Pfropfen...
Page 6
ANWEISUNGEN FÜR DEN ENDVERBRAUCHER INBETRIEBNAHME 1. Vor dem Gebrauch sich versichern, daß: • der Hauptschalter eingeschaltet ist; • der Wasserhahn des Wasserzulaufes geöffnet ist; • die Wasserversorgung in Ordnung ist; • die Schmutzfilter der Pumpen richtig eingesetzt sind; • das Standrohr eingesetzt ist; •...
Page 7
ANWEISUNGEN FÜR DEN ENDVERBRAUCHER ACHTUNG! : Die Maschine ist so ausgeführt, daß eine Verriegelung auf dem Boilertemperatur den Waschzyklus solange verlängert bis die eingestellte Temperatur von 85°C der Nachspülung noch nicht erreicht ist. Um zu vermeiden dass die Maschine unendlisch wäscht, wird diese Sperre nach max.
Page 8
ANWEISUNGEN FÜR DEN ENDVERBRAUCHER NÜTZLICHE HINWEISE WÄHREND DES SPÜLENS 1)Die Hände nicht in die Waschlauge tauchen, ansonsten gut abspülen. 2)Bei Gerät im Betrieb die Türe nicht schlagartig öffnen. 3)Nur gewerbliches, nicht schäumendes Spülmittel mit der richtigen Chlorkonzentration verwenden. 4)Treten Schäden oder ein schlechtes Funktionieren des Gerätes ein, ist dieses sofort abzuschalten und der Kundendienst anzurufen.
Page 9
ANWEISUNGEN FÜR DEN ENDVERBRAUCHER 2)OPTIMALE SPÜLERGEBNISSE Schlechtes Spülen hat Schmutzrückstände am Geschirr zur Folge. Schattenstellen können durch eine ungenügende Nachspülung verursacht werden: Nachspüldüsen auf Sauberkeit und Fliessdruck der Wasserleitung prüfen. Bei Schmutzrückständen am Waschgut kontrollieren daß: • die Waschdüsen sauber und nicht verstopft sind; •...
Page 10
ANWEISUNGEN FÜR DIE INSTALLATION UND WARTUNG Die nachfolgenden Anweisungen richten sich an Fachleute. Nur Fachleute dürfen die Geräte Überprüfen und Reparaturen durchführen. Der Produzent und Lieferant lehnt jegliche Verantwortung ab, falls nicht konzessionierte Fachkräfte intervenieren sollten.
Page 11
ANWEISUNGEN FÜR DEN MONTEUR INSTALLATION Beim Aufstellen des Gerätes dieses waagerecht ausrichten (max. Abweichung 2°). Der austretende Dampf kann die in der Nähe befindlichen Materialien beschädigen, wenn diese nicht entsprechend ausgelegt sind. Nach der Abnahme der Maschine Boilerthermostat auf 85°C und Tankthermostat auf 60°C einstellen.
Page 12
ANWEISUNGEN FÜR DEN MONTEUR 3)WASSERABLAUF Der Ablauf ist am Boden vorzusehen und mit einem Siphon über den im Zubehör mitgelieferten Schlauch anzuschließen, der zum Ablauf ein Gefälle haben muß; es dürfen keine Verengungen im Schlauch auftreten. Der Ablaufschlauch hat einer Temperatur von 70°C zu widerstehen. 4)GLANZMITTELDOSIERUNG Der Schlauch des Glanzmitteldosierers im Kanister einhängen.
Page 13
Leistung Leistung Inhalt verbrauch Heizung Heizung Leistung anschluß Körbe pro Körbe pro pro Zyklus Stunde mit Stunde mit Zulaufwasser Zulaufwasser 55°C 12°C D12... 2000 4200 4650 36/24 D12P 2000 3000 3450 30/20 608456... Die Korbleistung hängt von der Wassereinlauftemperatur ab.
Page 14
ANWEISUNGEN FÜR DEN MONTEUR ELEKTROSCHEMA Entstörfilter Boilerheizkörper Tankheizkörper Kontrollampe: Maschine eingeschaltet Kontrollampe Maschine bereit Kontrollampe Maschine in Betrieb Relais Schaltschutz für Waschpumpe Relais für Laugenpumpe (auf Anfrage) Schaltschutz für Boilerheizung KE2b Sichereitschaltschutz für Boilerheizung Schaltschutz für Tankheizung Schaltschutz für Nachspülpumpe (auf Anfrage) Schmeltzsicherung für transformator Nachspülpumpe (auf Anfrage) Waschpumpe...
Page 15
INSTRUCTIONS FOR THE USER FOREWORD 1. Read the instructions contained in the enclosed booklet carefully, because it contains important information on installation, operation and maintenance safety. Store this booklet carefully for any further consultation by other operators. 2. Having removed the packing material, check that all the equipment is present.
Page 17
INSTRUCTIONS FOR THE USER CONTROL PANEL CONTROL PANEL CONTROL PANEL CONTROL PANEL Pilot lamp "machine ON" Pilot lamp "machine READY" Pilot lamp "machine WORKING" Main switch Push button "CYCLE START" Push button "DRAIN CYCLE" Supplementary rinse push button (if required) Cycle selector Plug Regulating screw for rinse aid injector...
Page 18
INSTRUCTIONS FOR THE USER OPERATION AND USE 1. Before washing make sure that: • the wall-mounted on/off switch is switched on; • the water tap is open; • water is present in the distribution network; • the pump protection filters are installed in their respective positions; •...
Page 19
INSTRUCTIONS FOR THE USER ATTENTION: Machine in conformity with the existing hygienic standards, guaranteeing a final rinse at 85°C. Wash cycle automatically lengthened if final rinse temperature is not reached.When this auto-cycle intervenes and the cycle is pro-longed, after 8 minutes the "H3" indicator flashes to indicate this intervention and the cycle continues (water supply temperature is likely to be the problem, otherwise contact an assistance center since it is a rinse water heating intervention.).
Page 20
INSTRUCTIONS FOR THE USER INSTRUCTIONS DURING THE WASHING 1)Do not plunge bare hands into the water containing the detergent. If this happens, wash them immediately and abundantly with fresh water. 2)When the machine is operating, do not open the door too rapidly. 3)Use only specific anti-foaming detergents.
Page 21
INSTRUCTIONS FOR THE USER USEFUL SUGGESTIONS 1) MAINTENANCE IMPORTANT: Before carrying out the cleaning and maintenance operations, disconnect the equipment from the electric supply. Frequently check and clean the nozzles. The frequency of this operation will depend on the quantity of residues, which may result in an unsatisfactory washing result.
Page 22
INSTRUCTIONS FOR THE USER 4)SANITIZING THE MACHINE Sanitizing the machine at least once a week is of the utmost importance in order to guarantee hygiene even when the machine is not in use. It is advisable to use a disinfecting product suggested by an authorised detergent dealer.
Page 23
INSTALLATION AND MAINTENANCE INSTRUCTIONS The following instructions are addressed to a qualified personnel the only one authorised to carry out checks and repairs, if any. The manufacturer declines any responsibility in the case of interventions made by a non qualified personnel or the use of spare parts other than those supplied by the Manufacture.
Page 24
220V/ 3 /50 220V/50-60Hz 400-440V / 3 /50-60Hz D12... For other supplies the cable cross section and the circuit breaker switch must be calculated according to voltage and length of cabling. If cabling too long adjust cable size to Amp rating; do not pull on supply cable or install it under...
Page 25
INSTRUCTIONS FOR TECHNICAL PERSONNEL 2)WATER CONNECTION Install a 55°C water tap in a well accessible place, terminating in a 3/4" fitting, which the pipe strainer and inlet hose shall be connected to. Carefully comply with any national or regional regulations in force. The operating pressure should be neither less than 2 bars or greater that 4 bars (200/400 kPa).
(W) hour with hour with 55°C inlet 12°C inlet water water 2000 4200 4650 36/24 D12... D12P 2000 3000 3450 30/20 608456... In the event of low water supply temperature, the will be a subsequent machine output drop.
INSTRUCTIONS FOR TECHNICAL PERSONNEL WIRING DIAGRAM Anti noise filter Booster heater Tank heater Pilot lamp power on Pilot lamp machine ready Pilot lamp machine working Relay KM3 Wash pump contactor KM5 Drain pump relay Booster heater contactor KE2b Safety contactor of booster heater Tank heater contactor KM2 Rinse pump contactor (if required) Transformer fuse...
Need help?
Do you have a question about the D12 and is the answer not in the manual?
Questions and answers