T+a elektroakustik loudspeakers user manual (36 pages)
Summary of Contents for T+A Elektroakustik CWT 2000
Page 1
BETRIEBSANLEITUNG USER MANUAL CWT 2000 CWT 1000 CWT 500 V 1.0 Bestell-Nr./Order no. 9103 - 0440...
Page 3
Seite / Page Deutsch English Technische Daten / Specifications...
Page 4
Willkommen. Wir freuen uns, dass Sie sich für ein -Produkt entschieden haben. Mit Ihren neuen Solitaire CWT Lautsprechern haben Sie HiFi-Geräte der Spitzenklasse erworben, bei dessen Konzeption und Entwicklung den Wünschen des audiophilen Musikliebhabers oberste Priorität eingeräumt wurde. Die innovativen Problemlösungen, die solide, durchdachte Konstruktion und die verwendeten hochwertigen Materialien werden dazu beitragen, dass diese Lautsprecher höchsten Anforderungen und Ansprüchen über viele Jahre genügen werden.
Aus technischen Gründen sind die Sockelplatten und Abdeckgitter separat Montage verpackt. Zur Montage gehen Sie wie folgt vor: Entfernen Sie die vier Schrauben und die Transportplatte wie in Abbildung 1 Entfernen der dargestellt. Transportsicherung Abb. 1 Um die Spikes vorübergehend mit einer definierten Höhe einzuschrauben, wird Montage der Spikes das Justagewerkzeug um das Gewinde eines Spikes gelegt und dieser soweit eingeschraubt bis sich das Justagewerkzeug gerade noch entfernen lässt...
Page 8
Die Schrauben mit jeweils 2 O-Ringen versehen und in die Bohrung der Montage des Sockels Bodenplatte einführen. Anschließend die Kunststofftülle auf die Schraube stecken und den Sockel anschrauben. Abb. 3 Die Lautsprecher senkrecht stellen und die Spikes ganz in das Gehäuse drehen um die Inbusschrauben zu entlasten und das Gehäuse zu entkoppeln.
Aufstellung Die Lautsprecher sind symmetrisch aufgebaut, das heißt, es gibt eine linke und Aufstellung eine rechte Box. Um die bestmögliche Wiedergabequalität zu erreichen sollten die Lautsprecher mit den Hochtonelektrostaten nach außen aufgestellt werden. Es empfiehlt sich außerdem, die Lautsprecher leicht auf den Hörplatz auszurichten.
Lastimpedanz von 4 Ω ausgelegt sind. Um das klangliche Potential dieser Lautsprecher voll zur Geltung zu bringen, empfehlen wir laststabile Endstufen mit hoher Stromlieferfähigkeit (>5 Ampere für CWT 500, >10 Ampere für CWT 1000 und CWT 2000) Anschlussklemmen und Lautsprecherkabel können gefährliche Spannungen ...
Page 11
Beim Standard-Anschluss wird pro Box nur ein Lautsprecherkabel benötigt. Die Standard - Anschluss Verbindungsbrücken zwischen Bass und Mid / High bleiben eingebaut Bi – Wiring Bi – Amping Betrieb müssen unbedingt Kabelbrücken zwischen dem Tiefton (Bass)- und Mittel/Hochtoneingang (Mid / High) entfernt werden.
Page 12
Bi – Amping (horizontal) Bi A pi g werde die Sig a wege des Tieft u d des itte H cht bereiches bereits v r der E dstufe getre Bei der h ri ta e Bi A pi g Varia te ber i t ei e Stere E dstufe die Verst r u g des Tieft...
Pegelanpassung Pegelanpassung Alle Modelle der CWT-Lautsprecherserie können problemlos an die akustischen Eigenschaften des Hörraumes bzw. an besondere Aufstellungsbedingungen angepasst werden. So ist es z.B. bei einer wandnahen Aufstellung der Lautsprecher oftmals er- forderlich, den Bassbereich abzusenken. Zu diesem Zweck befinden sich auf dem rückwärtigen Anschlussterminal der Lautsprecherbox drei Schalter (BASS, MID und TREBLE) mit je drei Stellungen: +1,5 dB, LIN und -1,5 dB BASS...
Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Gebrauch der Anlage sorgfältig durch. Befolgen Sie unbedingt die folgenden Sicherheitsvorschriften! Die Lautsprecher dürfen nur in trockenen Räumen betrieben werden. Wie alle Elektrogeräte so sollte auch dieses Gerät nicht unbeaufsichtigt betrie- ben werden. Bei längerer Nichtbenutzung sollte der Netzstecker der Geräte aus der Steckdose gezogen werden.
Betriebsstörungen Viele Betriebsstörungen haben eine einfache Ursache, die sich leicht beheben lässt. Im folgenden Abschnitt sind einige mögliche Störungen sowie Maßnahmen zu deren Behebung aufgeführt. Sollte sich eine aufgetretene Störung durch diese Hinweise nicht beheben lassen, so ziehen Sie bitte umgehend den Netzstecker und wenden sich an eine -Fachwerkstatt.
Page 16
Welcome. We are delighted that you have decided to purchase a product. With your new Solitaire CWT speakers you have acquired a top-quality piece of equipment which has been designed and developed with the wishes of the audiophile music lover as absolute top priority. All these factors contribute to a piece of equipment which will satisfy your highest demands and your most searching requirements for a period of many years.
Page 17
Contents Solitaire CWT series ....................18 Assembling and setting up ....................18 Package contents......................18 • Unpacking ........................18 • Mounting ........................19 • Setting up the loudspeakers ..................21 • Connections ......................... 22 • Wiring ........................... 23 • Leveladjustment .........................
Solitaire CWT Series CWT 2000 CWT 1000 CWT 500 Assembling and setting up The package content consists of the following single parts: Package contents 2 Solitaire CWT loudspeakers • 2 grilles • 2 socket-plates • 2 mains cables •...
For technical reasons the socket-plates and the grilles are packaged separately. Mounting Please assemble as follows: Remove the four screws of the transport-socket-plate and the plate itself as Removing the transport shown below.(fig.1) socket plate Fig. 1 Initially the spikes must be installed with a certain clearance between bottom Mounting the spikes plate of the loudspeaker and the spike.
Page 20
Fit two O-rings on every screw and insert them through the holes of the socket Mounting the socket plate. After that fit the plastic-bushing on the screws and screw in the four screws in to the threaded inserts in the bottom plate of the speaker. Fig.
Setting up the loudspeakers The loudspeakers are designed symmetrically. This means that there is a left Setting up the and a right loudspeaker. To get the best possible sound quality the loudspeakers loudspeakers should be positioned with the electrostatic tweeters at the outward facing side of the speakers (see fig.
However, if you wish to exploit the full sound potential of these speakers, we recommend power amplifiers which are capable stable of supplying high currents. (>5 Ampere for CWT 500,>10 Ampere for CWT 1000 und CWT 2000) Loudspeaker binding posts and loudspeaker cables can carry dangerously high ...
In the standard wiring arrangement only one speaker cable is required for each Standard - connections loudspeaker. The linking bridges between Bass and Mid / High must be left in place. In bi-wiring and bi-amping arrangements the cables bridging of the woofer ...
Page 24
In a bi-amping arrangement the signal paths for the bass and mid-range/treble Bi – amping (horizontal) ranges are separated before they reach the power amplifiers. In the horizontal bi-amping version, one stereo power amplifier is used to amplify the bass range for both channels, while a second stereo power amplifier drives the mid-range/treble range of both channels.
Level adjustment Level adjustment All models of the CWT loudspeaker series can easily be adjusted to suit the acoustic qualities of the listening room, or to particular conditions and speaker positions. For example, it may well be necessary to reduce the bass range if the speakers are set up close to a wall.
Safety notes For your own safety please be sure to read right through these operating instructions before you use the system. It is especially important to observe the following safety notes. The loudspeakers may only be operated in a dry indoor room. Like any other electrical apparatus, these loudspeakers should never be used without proper supervision.
Trouble shooting Many problems have a simple cause and a correspondingly simple solution. The following section describes a few difficulties you may encounter, and the measures you need to take to cure them. If you find it impossible to solve a problem with the help of these notes please disconnect the unit from the mains and ask your authorised ...
Need help?
Do you have a question about the CWT 2000 and is the answer not in the manual?
Questions and answers