Table of Contents

Advertisement

Quick Links

subtronic gmbh
BEDIENUNGSANLEITUNG für
BEDIENUNGSANLEITUNG für
OPERATING INSTRUCTIONS for
OPERATING INSTRUCTIONS for
alpha
alpha pro
alpha pro macro
07/2001
GAMMA plus
MEGA
MEGA color

Advertisement

Table of Contents
loading

Summary of Contents for subtronic gmbh alpha

  • Page 1 BEDIENUNGSANLEITUNG für BEDIENUNGSANLEITUNG für OPERATING INSTRUCTIONS for OPERATING INSTRUCTIONS for alpha alpha pro alpha pro macro GAMMA plus MEGA MEGA color 07/2001...
  • Page 2: Table Of Contents

    1.2.1 DESCRIPTION OF BACK PLATE MEGA COLOR....................6 BESCHREIBUNG RÜCKWAND ALPHA, ALPHA PRO, ALPHA PRO MACRO..........7 1.3.1 DESCRIPTION OF BACK PLATE ALPHA, ALPHA PRO, ALPHA PRO MACRO........8 TECHNISCHE DATEN GAMMA PLUS, MEGA, MEGA COLOR................9 1.4.1 TECHNICAL DATA GAMMA PLUS, MEGA, MEGA COLOR................10 TECHNISCHE DATEN ALPHA, ALPHA PRO, ALPHA PRO MACRO ............
  • Page 3 3.1.2 MAKROAUFNAHMEN - CLOSE-UPS......................... 26 TTL-BLITZBETRIEB - TTL-FLASH OPERATION....................26 3.2.1 TTL-BLITZBETRIEB – TTL –FLASH MODE......................26 3.2.2 ARBEITSBEREICH BEI TTL - ERROR ANZEIGE - TTL WORKING RANGE - INDICATION FOR ERROR ..................................27 3.2.3 BELICHTUNGSKORREKTUR BEI TTL BLITZAUTOMATIK - EXPOSURE CORRECTION WITH TTL FLASH AUTOMATIC.............................
  • Page 4 DATENBLATT FERNSCHALTUNG DER PILOTLAMPE VOM GEHÄUSE FÜR........47 DATENBLATT S6 STECKER FOR NIKON-KAMERAS ..................48 DATASHEET S6 CONNECTOR FOR NIKON-CAMERAS ................. 48 BELICHTUNGSTABELLE ALPHA LZ14 (EXPOSURE TABLE) ..............49 BELICHTUNGSTABELLE ALPHA PRO LZ16 (EXPOSURE TABLE)............50 BELICHTUNGSTABELLE GAMMA PLUS LZ20....................51 BELICHTUNGSTABELLE MEGA / MEGA COLOR LZ 22 ................
  • Page 5: Beschreibung Rückwand Gamma Plus Und Mega

    BESCHREIBUNG RÜCKWAND GAMMA plus und MEGA 1.1.1 BESCHREIBUNG RÜCKWAND MEGA color Seite 5 von 56...
  • Page 6: Description Of Back Plate Gamma Plus And Mega

    DESCRIPTION OF BACK PLATE GAMMA plus and MEGA 1.2.1 DESCRIPTION OF BACK PLATE MEGA color Seite 6 von 56...
  • Page 7: Beschreibung Rückwand Alpha, Alpha Pro, Alpha Pro Macro

    BESCHREIBUNG RÜCKWAND alpha, alpha pro, alpha pro macro Seite 7 von 56...
  • Page 8: Description Of Back Plate Alpha, Alpha Pro, Alpha Pro Macro

    1.3.1 DESCRIPTION OF BACK PLATE ALPHA, ALPHA PRO, ALPHA PRO MACRO Seite 8 von 56...
  • Page 9: Technische Daten Gamma Plus, Mega, Mega Color

    TECHNISCHE DATEN GAMMA plus, MEGA, MEGA color Gamma Mega Mega color color plus Energie 270Ws 350 Ws 350Ws UW-Leitzahl, 2m Lichtweg , Praxiswe rte Messung FH Nürnberg n. DIN 19011 28.9 Ausleuchtung u. W. kreisförmig, Messung FH Nürnberg , DIN 19011 112°...
  • Page 10: Technical Data Gamma Plus, Mega, Mega Color

    1.4.1 TECHNICAL DATA GAMMA plus, MEGA, MEGA color Gamma Mega Mega color color plus Power 270Ws 350 Ws 350Ws UW-Guide Number, 2 meters away from strobe Measurement 100ASA / 21 DIN 28.9 Illumination under water Circle (ASA100 / 21 DIN) 112°...
  • Page 11: Technische Daten Alpha, Alpha Pro, Alpha Pro Macro

    TECHNISCHE DATEN alpha, alpha pro, alpha pro macro alpha alpha pro alpha pro macro Energie 160 Ws 200 Ws 200Ws UW-Leitzahl, 2m Lichtweg , Praxiswerte Messung FH Nürnberg n. DIN 19011 Ausleuchtung u.W. kreisförmig, DIN 19011 106° 108° 100° an senkrechter Wand, DIN 19011 84°...
  • Page 12: Technical Data Alpha, Alpha Pro, Alpha Pro Macro

    1.5.1 TECHNICAL DATA alpha, alpha pro, alpha pro macro alpha alpha pro alpha pro macro Power 160 Ws 200 Ws 200Ws UW-Guide Number, 2 meters away from strobe Measurement 100ASA / 21 DIN Illumination under water Circle (ASA100 / 21 DIN) 106°...
  • Page 13: Ladeeinrichtung - Power Suply

    LADEEINRICHTUNG - POWER SUPLY Das Blitzgerät ist mit fest eingebauten NC-Akkus ausgerüstet, die Ladung wird von einem Lade- prozessor gesteuert. Zur Ladung wird der Stecker des Ladegeräts direkt mit der linken Blitzbuchse verbunden und der Schalter am Blitzgerät von Off auf Accu gestellt The flash unit is equipped with sealed NiCad cartridges.
  • Page 14 is completely recharged. For completely empty batteries the duration for recharging is approx. 2 hours. Now you can isolate the flash unit from the charging set. Der Ladevorgang wird nur gestartet, wenn die Akkutemperatur unter 40° C liegt. Nach dem Star- ten des Ladevorgangs überprüft der Controller für einige Minuten den Akku mit dem Erhaltungs- ladestrom und schaltet erst danach den vollen Ladestrom ein.
  • Page 15: Kapazitätsanzeige - Capacity Display

    • Während der Aufladung darf auf keinen Fall die Kamera über die zweite Blitzbuchse aktiviert werden. Durch die Ladespannung können Teile der Kameraelektronik zerstört werden. Si- cherer ist es, die Verbindung zur Kamera zu lösen. • Akkulebensdauer Gegenüber Geräten mit Normalladung stehen ca. doppelt so viele Ladezyklen zur Verfügung. Der Schnellladestrom beseitigt teilweise chemische Veränderungen im Akku, die durch den Memoryeffekt hervorgerufen werden.
  • Page 16: Selbstentladung - Self Discharge

    Mode of operation: The controller measures the currents (charge), flowing into the accu, and subtracts from it the discharge currents. An internal clock determines approximately the self discharge of the accus with storage, so that the display in the course of the time decreases continuously. In order to read off the capacity display in the stocks status, the left selector must be switch briefly on „ON“.
  • Page 17: Tiefentladeschutz - Protection Against Low-Level Discharge

    2.2.1 TIEFENTLADESCHUTZ - PROTECTION AGAINST LOW-LEVEL DISCHARGE Bei Unterschreitung der Akkumindestspannung schaltet die Elektronik die Pilotlampe bzw. den Blitzbetrieb ab. Dadurch können die Akkus nicht tiefentladen werden, was der Lebensdauer zugute kommt. Schalten Sie dann das Gerät aus und laden Sie es bald wieder auf. The pilot lamp respectively the operation of the flash-gun, is disconnected if the voltage of the accumulator declines under a minimum.
  • Page 18 MEGA and GAMMA plus only have the switch position 1,2,3 because of the missing color – temperature switch. The switch-step 3 is suitable for very short distances (in order to shoot light-sensitive objects.) • Nur für alpha, alpha macro, alpha pro Betriebsartenschalter Leistung der Pilotlampe gelbe oder weisse LED...
  • Page 19: Lampenwechsel - Changing The Bulb

    • Only for alpha, alpha pro and alpha pro macro You can turn on the pilot lamp by setting the right rotary switch to „Pilot“. Left rotary switch Power of the pilot-lamp Yellow or white LED Scale illumination Pilot-1 100% - 110 % Pilot-2 Approx.
  • Page 20: Pilotlichtfernschaltung (Optional) - Pilot Lamp Camera Housing Switch

    For this you have to remove the plastic ring at the back side of the body (tip screwdriver) . The scale (back side) can now be removed carefully. Therefore you have to put the cable into the socket and pull carefully at the plug . Then the electronic system can be pulled out. Remove damaged bulb (see above).
  • Page 21: Sos-Schaltung - Sos Control

    SOS-SCHALTUNG - SOS CONTROL In Notsituationen, beim Abtreiben vom Boot, bei Verlust des Partners unter Wasser, aber auch in der Dämmerung oder bei Nacht, ist es nützlich, die Helfer auf sich aufmerksam machen zu kön- nen. Wird der linke Drehschalter auf SOS gestellt, so gibt das Blitzgerät ca. 12 Blitze pro Minute mit geringer Leistung ab.
  • Page 22: Farbtemperaturumschaltung (Optional, Nur Für Mega Color)

    malen Fotobetrieb ausgelegt. Bei zu starker Erwärmung der Wandlerstufe wird das Gerät abgeschaltet. Beim Abblitzen in zu schneller Folge über diese Schaltstellung können die Temperatur- sensoren die Wärme nicht schnell genug erfassen, die Wandlerstufe kann beschädigt we r- den. Außerdem werden die Akkus durch den hohen Strom des Wandlers (ca. 40A) stark belastet und können unzulässig hohe Temperaturen annehmen.
  • Page 23 Color-temperature Emitted color-temperature Power of the pilot-lamp and pilot-switch Cold - 1 5200 K 100% - 110 % Cold - 2 5200 K 80% - 90% Cold - 3 5200 K 60% - 70 % Warm - 1 4300 K 100% - 110 % Warm - 2 4300 K...
  • Page 24: Betriebsarten - Operation Modes

    BETRIEBSARTEN - OPERATION MODES Manueller Blitzbetrieb mit 7 Leistungsstufen: 1/64, 1/32, 1/16, 1/8, 1/4, 1/2, und volle Leistung 1/1 Vollautomatischer TTL Blitzbetrieb Einsatz als Sklavenblitzgerät SOS Blitzbetrieb mit ca. 12 Blitzen pro Minute in Gefahrensituationen. This flash gun allows up to five operation modes : Manual flash-operation with 7 power levels: 1/64, 1/32, 1/16, 1/8, ¼, ½, 1/1(full power) TTL flash-operation fully-automatic.
  • Page 25 (referring to 21 DIN/100 ASA clear water) Right rotary switch Camera-aperture a warning signal sounds (not for alpha, alpha pro, alpha pro macro) 1/16 1/32 For other distances, read schedule in the appendix. Using Nikonos types IV and V in auto- matic-operation ( Setting „E“...
  • Page 26: Makroaufnahmen - Close-Ups

    Kameraerkennung für PENTAX, CANON und MINOLTA der ME- GA/GAMMA Serie. è only for alpha and alpha pro The model alpha is standard equipped with NIKON TTL. Optional is a automatic camera-TTL recognition for Pentax , CANON or Minolta Dynax. 3.2.1 TTL-BLITZBETRIEB – TTL –FLASH MODE Im TTL Betrieb muss der rechte Wahlschalter in Stellung TTL gebracht werden.
  • Page 27: Arbeitsbereich Bei Ttl - Error Anzeige - Ttl Working Range - Indication For Error

    stung von der Kamera bestimmt wird. Daher können Manipulationen der Belichtung in die- ser Betriebsart nur an der Kamera erfolgen. Sobald das Blitzgerät an eine NIKON Kamera angeschlossen wird und betriebsbereit ist, leuchtet nach Antippen des Auslösers im Sucher der Kamera das Blitzsymbol auf. Ist dies nicht der Fall, so kontrollieren Sie bitte, ob die Bereitschaftsleuchte am Blitzgerät funktioniert.
  • Page 28: Belichtungskorrektur Bei Ttl Blitzautomatik - Exposure Correction With

    Corresponding to the chosen working aperture at the flash gun you can find the appertaining working range, which depends on the visibility of the water. According to different shooting con- ditions cannot the best working range depends on the necessary range and the desired depth of fo- cus-range.
  • Page 29: Ttl Aufnahmen Mit 2 Blitzgeräten - Taking Pictures In Ttl-Operation With Two Flash Units

    3.2.4 TTL AUFNAHMEN MIT 2 BLITZGERÄTEN - TAKING PICTURES IN TTL-OPERATION WITH TWO FLASH UNITS Mit Hilfe der beiden Buchsen lassen sich zwei Blitzgeräte z.B. zur Ausleuchtung von Fisheye - Objektiven mit einer Kamera betreiben. Eine Unterbelichtung um eine Blende ist empfehlenswert. Besser ist es allerdings, ein Blitzgerät in Stellung TTL , das andere mit Teilleistung zu betreiben, um eine bessere Schattenbildung zu erreichen.
  • Page 30: Aufnahmen Mit Farbfilter - Accommodations With Color Filter

    In shallow depths the daylight is enough to expose the film correctly. However the primary col- ours, beginning with red, will disappear with increasing depth. Lighting is only necessary within these depths, in order to receive colours. The substantial with mixing light accommodations is an small underexposure related to the environment brightness.
  • Page 31: Wartung Und Pflege - Flash-Gun Care And Maintainance

    4. WARTUNG UND PFLEGE - FLASH-GUN CARE AND MAINTAINANCE Alle Teile des Blitzgerätes bestehen aus eloxiertem seewasserfestem Aluminium oder aus Kunststoff. Trotzdem ist es empfehlenswert, das Gerät nach einem Salzwassertauchgang in Süß- wasser abzuspülen. Dies gilt besonders für die Bedienungsseite. Das Synchronkabel sollte erst nach dem Spülen von der Kamera entfernt werden.
  • Page 32: Kabel - Steckverbindungen - Cable-Connectors

    • Kabelbrüche entstehen hauptsächlich durch zu starken Zug am Kabel. Achten sie darauf, unter Wasser mit dem Kabel nicht hängen zu bleiben. • Achten sie beim Auf- und Abdrehen der kappen darauf, dass Sie das Synchronkabel am Stecker festhalten und nicht am Kabel, sonst kann es zu Verdrehungen des Kabels am Stek- kereintritt kommen, was zu einem Kabelbruch führen kann.
  • Page 33: Anschluss-Schiene - Connection Bar

    ANSCHLUSS-SCHIENE - CONNECTION BAR Die Schiene für den Anschluss des Blitzarms enthält vier verschiedene Gewinde: M6, M8, M10 und Stativgewinde. Das Stativgewinde ist für den Überwassereinsatz gedacht, da sich das Blitzge- rät in allen Funktionen auch über Wasser verwenden lässt. Dazu sind allerdings spezielle TTL- Überwasseranschlusskabel notwendig, wenn nicht die NIKONOS verwendet wird.
  • Page 34: Forming The Flashlight Capacitor

    BLITZKONDENSATORS – FORMING THE FLASHLIGHT CAPACITOR Der im Gerät eingebaute Blitzkondensator verändert sich, physikalisch bedingt, bei längerer Lagerung, er deformiert. Um dies zu vermeiden, sollte er in monatlichen Abständen formiert wer- den. Dies erfolgt durch Einschalten des Geräts für etwa 15 Minuten und anschließendem 2 bis 3maligem Abblitzen mit voller Le istung.
  • Page 35: Wichtige Punkte Für Einen Ungestörten Blitzbetrieb Im Tauchurlaub - Important Items For Enjoying An Undisturbed Flash-Gun Operation During Your Submarine Holidays

    3. oder hinteren Überwurfring entfernen und durch Ziehen an den Steckverbindungen bzw. an den Skalenknöpfen Deckel herausziehen und Wasser entfernen. 4. Die Elektronik auf keinen Fall aus dem Gehäuse ziehen, da sich lebensgefährliche Spannungen bis zu 400V auf der Platine befinden. 5.
  • Page 36 Verpacken Sie das Gerät in eine kräftige Pappschachtel mit genügend Platz auf allen Seiten für Polstermaterial. Verwenden Sie auf keinen Fall einen Schuhkarton. Entfernen Sie Blitzarm, Hüllen und sonstige Anbauteile von Ihrem Gerät. Bei Ladeproblemen legen Sie bitte das Ladegerät bei. Spiralkabel mit Unterbrechungen oder Wackelkontakt können normalerweise repariert werden, in- dem das Kabel erneuert wird unter Weiterverwendung der Steckerteile.
  • Page 37: Kontakt - Contact

    KONTAKT - CONTACT subtronic GmbH Steiglesäcker 9 73230 Kirchheim unter Teck Deutschland / Germany Wer ist für Sie zuständig? Versand, Vertrieb, Bestellungen, Ersatzteile, Prospekte, mechanische Te ile: Tel: +49 - (0)7021 / 46480 Fax: 49448 Unser Telefon ist auch nach 18.00 Uhr besetzt.
  • Page 38: Datenblatt Nikon Anschlüsse Datasheet Nikon Connections

    Datenblatt NIKON Anschlüsse Datasheet Nikon connections NIKON F-Serie, Coolpix 990,995 Kontaktseite der Kamera (Draufsicht) Contact site of the camera (vision from above) Steckschuh ( Kontaktseite ) Connector (contact site) Einbaubuchse, 5polig (NIKONOS - System) (Ansicht von hinten, Lötseite) Nikonos plug with 5-pole socket, (soldering site) Hinweise bei Selbstmontage: Verbinden Sie die Kontaktnummern des Steckschuhs mit den entsprechenden Nummern der oben angegebenen NIKONOS - Buchse.
  • Page 39: Datenblatt Canon Anschlüsse Datasheet Canon Connections

    Datenblatt CANON Anschlüsse Datasheet CANON connections CANON EOS 1N Kontaktseite der Kamera (Draufsicht) Contact site of the camera (vision from above) Steckschuh ( Kontaktseite ) Connector (contact site) Verbinden Sie auf dem Steckschuh die Kontakte 5 und 6 connect the contacts nr.5 and nr.6 Einbaubuchse 5 polig, (NIKONOS-System) (Ansicht von hinten, Lötseite) Nikonos plug with 5-pole socket, soldering site...
  • Page 40 CANON EOS, ausser EOS1N — without EOS1N Kontaktseite der Kamera (Draufsicht) Contact site of the camera (vision from above) Kontaktbelegung /connector pin assignment: 1 rot/red 3 braun /negative pole ( Masse, ) 4 gelb/yellow 5 weiß /white Steckschuh ( Kontaktseite ) Connector (contact site) Einbaubuchse, 5 polig (NIKONOS-System) (Ansicht von hinten, Lötseite)
  • Page 41: Datenblatt Pentax Anschlüsse Datasheet Pentax Connections

    Datenblatt PENTAX Anschlüsse Datasheet PENTAX connections PENTAX Alle TTL Kameras, all TTL cameras Kontaktseite der Kamera (Draufsicht) Contact site of the camera (vision from above) Steckschuh ( Kontaktseite ) Connector (contact site) 5 polige Einbaubuchse (NIKONOS-System) (Ansicht von hinten, Lötseite) Nikonos plug with 5-pole socket, soldering site Hinweise bei Selbstmontage: Verbinden Sie die Kontaktnummern des Steckschuhs mit den entsprechenden Nummern der oben...
  • Page 42: Datenblatt Minolta Dynax Anschlüsse Datasheet Dynax Connections

    Datenblatt MINOLTA DYNAX Anschlüsse Datasheet Dynax connections Minolta Dynax • Anschluss - connection Kontaktseite der Kamera (Draufsicht) Contact site of the camera (vision from above) Steckschuh ( Kontaktseite ) Connector (contact site) 5 polige Einbaubuchse (NIKONOS-System) (Ansicht von hinten, Lötseite) Nikonos plug with 5-pole socket, soldering site Blitzgerät und Kamera dürfen nur in ausgeschaltetem Zustand verbunden werden.
  • Page 43 MEGA, GAMMA : Automatic TTL detection Alpha pro, Alpha pro macro: rechter Wahlschalter Position “A” Alpha pro, Alpha pro macro: right rotary switch position “A” Hinweis: Nach dem Einschalten von Kamera und Blitzgerät wird der eingebaute Adapter aktiviert. Im Dis- play leuchtet das Blitzsymbol auf.
  • Page 44: Datenblatt Fernschaltung Der Pilotlampe Vom Gehäuse Für Nikon - Kameras

    Datenblatt Fernschaltung der Pilotlampe vom Gehäuse für NIKON - Kameras - Datasheet Remote control of the pilotlamp from the housing for NIKON – cameras Nikon Ausser NIKONOS/RS / without NIKONOS/RS Fernschaltung für ein Blitzgerät / Remote control of the pilotlamp for one flashlight Kamerasteckschuh, Blick auf Kontaktseite Connector (contact site) Gehäusebuchse /Nikonos 5 plug...
  • Page 45: Datenblatt S6 Fernschaltung Der Pilotlampe Vom Gehäuse Für Nikon- Kameras

    Datenblatt S6 Fernschaltung der Pilotlampe vom Gehäuse für NIKON-Kameras Datasheet S6 remote control of the pilotlamp from the housing for NIKON-cameras Nikon Ausser NIKONOS/RS / without NIKONOS/RS Fernschaltung für Blitzgeräte mit S6 Buchsen Remote control of the pilotlamp for flashlight with S6 plugs Seite 45 von 56...
  • Page 46: Datenblatt Fernschaltung Der Pilotlampen Vom Gehäuse Für Nikon - Kameras

    Datenblatt Fernschaltung der Pilotlampen vom Gehäuse für NIKON – Kameras - Datasheet Remote control of the pilotlamps from the housing for NIKON-cameras Nikon Außer NIKONOS/RS / without NIKONOS/RS Fernschaltung für zwei Blitzgeräte / Remote control of the pilotlamp for two flas- hlights Kamerasteckschuh, Blick auf Kontaktseite Connector (contact site)
  • Page 47: Datenblatt Fernschaltung Der Pilotlampe Vom Gehäuse Für

    Datenblatt Fernschaltung der Pilotlampe vom Gehäuse Datasheet emote control of the pilotlamp from the housing CANON EOS MINOLTA Dynax PENTAX LX, SFX Fernschaltung für ein Blitzgerät / Remote control of the pilotlamp for one flashlight Schalter Gehäusebuchse Entfernen Sie eine eventuell an Kontakt Nr. 2 angeschlossene Leitung. Sie ist für den Betrieb mit den genannten Kameras nicht notwendig.
  • Page 48: Datenblatt S6 Stecker For Nikon-Kameras

    Datenblatt S6 Stecker for NIKON-Kameras Datasheet S6 connector for NIKON-cameras Hinweis: Die Fernschaltung ist bei Blitzgeräten mit zwei S6 Buchsen auf beiden Buchsen eingebaut. Information: At flash guns with two S6 plugs the remote control of the pilotlamp is connected at both plugs. Seite 48 von 56...
  • Page 49: Belichtungstabelle Alpha Lz14 (Exposure Table)

    Belichtungstabelle alpha LZ14 (exposure table) Seite 49 von 56...
  • Page 50: Belichtungstabelle Alpha Pro Lz16 (Exposure Table)

    Belichtungstabelle alpha pro LZ16 (exposure table) Seite 50 von 56...
  • Page 51: Belichtungstabelle Gamma Plus Lz20

    Belichtungstabelle GAMMA plus LZ20 Seite 51 von 56...
  • Page 52: Belichtungstabelle Mega / Mega Color Lz 22

    Belichtungstabelle MEGA / MEGA color LZ 22 Seite 52 von 56...
  • Page 53: Garantie - Guarantee

    (bearing at a high temperature or bearing a discharged accumula- tor) are not covered by this warranty. Subtronic does not warranty indirect damages and reserves the right to exchange or to aftertreat the apparatus. Subtronic GmbH Kirchheim unter Teck Gerätenummer ( Serial number): Verkaufsdatum (Date of sale): Stempel des Händlers (Piston of the dealer)
  • Page 54 Seite 54 von 56...
  • Page 55 Seite 55 von 56...
  • Page 56 Seite 56 von 56...

This manual is also suitable for:

Alpha proAlpha pro macroMega colorGamma plusMeca color

Table of Contents