Sender Speichern Und Aufrufen - LENCO MCI-220 Instruction Manual

Micro hi-fi system with docking for iphone & ipod
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

SENDER SPEICHERN UND AUFRUFEN

Im DAB- oder UKW-Modus können Sie jeweils 30 Sender speichern. Hierdurch können Sie Ihre
Lieblingssender direkt aufrufen.
1. Zum Speichern müssen Sie den gewünschten Sender zunächst einstellen, dann halten Sie
iPod/ID3/MEM/C-ADJ. auf der Fernbedienung gedrückt. Im Display blinken die Frequenz und „#".
2. Drücken Sie SKIP/TUNE SEARCH (AUFWÄRTS oder ABWÄRTS) auf der Fernbedienung, bis im
Display „Preset Empty #" angezeigt wird und „#" blinkt. Zur Auswahl des gewünschten
Senderspeichers drücken Sie ID3/iPod/MEM/C-ADJ. auf der Fernbedienung zur Bestätigung. Im
Display wird im DAB/UKW-Modus „Preset # stored" angezeigt.
3. Zum Aufrufen eines Senderspeichers drücken Sie einmal ID3/iPod/MEM/C-ADJ. und dann
SKIP/TUNE SEARCH (AUFWÄRTS oder ABWÄRTS) zur Auswahl, dann drücken Sie
ID3/iPod/MEM/C-ADJ. auf der the Fernbedienung zur Bestätigung.
Hinweis: 1. Die Sender werden dauerhaft gespeichert und nach dem Ausschalten nicht gelöscht. Das
Speichern eines Senders überschreibt den Sender, der zuvor an dieser Stelle gespeichert
war.
2. Im STANDBY-Modus halten Sie STOP/MENU/INFO zum Löschen aller Senderspeicher
gedrückt.
DISPLAYMODI
Mit mehrfachem Tastendruck auf STOP/MENU/INFO durchläuft das Display die folgenden Modi:
Im UKW-Modus:
Im DAB/DAB+ Modus:
Auto (Mono)
UKW Stereo und UKW Mono.
Signalstärke
Im Display wird die Signalstärke als Balken angezeigt. Je stärker das Signal, desto länger ist der
Balken.
Uhrzeit und Datum
Uhrzeit und Datum werden automatisch vom Sender aktualisiert, die Uhr muss nicht manuell eingestellt
werden. Werden keine Informationen zur Uhrzeit empfangen, erscheint im Display „<Time/Date>".
Audio-Bitrate
Im Display wird die empfangene digitale Audio-Bitrate angezeigt.
Frequenz
Die Frequenz des eingestellten Senders wird angezeigt.
Ensemble/Multiplex (Gruppenname)
Ensemble/Multiplex ist eine Gruppe von Radiosendern, die gemeinsam auf einer einzelnen Frequenz
gebündelt übertragen. Es gibt nationale und lokale Multiplexe, die bestimmte Sender für den
geografischen Bereich enthalten.
Programmtyp
Hiermit wird die Art des übertragenen Programms beschrieben. Stehen diese Informationen nicht zur
Verfügung, wird „<Programme Type>" angezeigt.
DLS
DLS steht für Dynamic Label Segment und ist die Laufschrift für den Radiotext, der vom Sender
übertragen wird. Hierbei handelt es sich hauptsächlich um Programmhinweise.
DE-6

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents