Download Print this page

Philips HR1871 User Manual page 25

Hide thumbs Also See for HR1871:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
tipps
vorbereitung
-
Um eine hohe Saftausbeute zu erzielen, sollten Sie den Stopfer stets langsam drücken.
-
Verarbeiten Sie nur frisches Obst und Gemüse, weil es saftiger ist. Ananas, Rote Bete,
Stangensellerie, Äpfel, Gurken, Möhren, Spinat, Melonen, Tomaten, Orangen und Weintrauben
eignen sich hervorragend zum Entsaften.
-
Der Entsafter eignet sich nicht zum Verarbeiten von besonders hartem, faserigem und
stärkehaltigem Obst und Gemüse (z. B. Zuckerrohr).
-
Blätter und Stiele (z. B. Strünke von Blattsalat) können ebenfalls in diesem Entsafter
verarbeitet werden.
-
Entsteinen Sie Kirschen, Pflaumen, Pfirsiche usw. Aus Obst wie Melonen, Äpfeln und Trauben
müssen die Kerne bzw. Samen nicht entfernt werden.
-
Sie müssen dünne Schalen nicht unbedingt entfernen. Entfernen Sie nur dicke Schalen, die Sie
nicht essen, z.B. Schalen von Orangen, Ananas, Kiwis, Melonen und roher Rote Bete.
-
Berücksichtigen Sie bei der Zubereitung von Apfelsaft, dass die Konsistenz des Saftes von der
verwendeten Apfelsorte abhängt. Je saftiger der Apfel, desto dünnflüssiger der Saft. Wählen Sie
eine Apfelsorte, deren Saft Ihrem Geschmack entspricht.
-
Wenn Sie Zitrusfrüchte mit dem Entsafter verarbeiten möchten, entfernen Sie die Schale sowie
die weiße Haut. Die weiße Haut verleiht dem Saft einen bitteren Geschmack.
-
Stärkehaltige Früchte (z. B. Bananen, Papayas, Avocados, Feigen und Mangos) sind zum Entsaften
in diesem Gerät nicht geeignet. Verwenden Sie für solche Früchte eine Küchenmaschine, einen
Mixer oder einen Stabmixer.
servieren
-
Trinken Sie den Saft sofort nach der Zubereitung. Die Säfte verlieren ihren Geschmack und
ihren Nährwert, wenn sie einige Zeit an der Luft stehen.
-
Wenn Sie klaren Saft ohne Schaum bevorzugen, setzen Sie den Deckel mit integriertem
Schaumsieb auf die Kanne. Wenn Sie trüben Saft mit Schaum möchten, nehmen Sie den Deckel
mit integriertem Schaumsieb von der Kanne ab.
-
Apfelsaft wird schnell braun. Sie können diesen Vorgang verzögern, indem Sie dem Apfelsaft
einige Tropfen Zitronensaft beifügen.
-
Fügen Sie beim Servieren von kalten Getränken ein paar Eiswürfel hinzu.
Wissenswertes über obst und gemüse
Obst/Gemüse
Vitamine/
Mineralstoffe
Äpfel
Vitamin C
Aprikosen
Reich an
Ballaststoffen,
kaliumhaltig
Rote Bete
Reich an Folsäure,
Ballaststoffen,
Vitamin C und
Kalium
Blaubeeren
Vitamin C
Kilojoule/
Geschwindigkeitsstufe
Kalorien
zum Entsaften
200 g=150 kJ
hoch
(72 Kal.)
30 g=85 kJ (20
niedrig
Kal.)
160 g=190 kJ
hoch
(45 Kal.)
125 g=295 kJ
niedrig
(70 Kal.)
DEutscH
25
Maximale
Menge
3,5 kg oder
2,5 l Saft
2,5 kg oder
1,5 l Saft
1,5 bis 2 kg
oder 0,6 l bis
1 l Saft
4 kg oder 2 l
Saft

Hide quick links:

Advertisement

loading