T+A Elektroakustik CD 1260 R User Manual

Cd player
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

BETRIEBSANLEITUNG
USER MANUAL
CD 1260 R
V 1.1
Bestellnummer / Order No.:
9103-0395 DE/UK

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the CD 1260 R and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for T+A Elektroakustik CD 1260 R

  • Page 1 BETRIEBSANLEITUNG USER MANUAL CD 1260 R V 1.1 Bestellnummer / Order No.: 9103-0395 DE/UK...
  • Page 3 Seite / Page Deutsch ......................4 English ....................... 26 Anhang / Appendix A: Anschlussbilder / Wiring diagrams ........48 Anhang / Appendix B: Technische Daten / Technical specifications ... 49...
  • Page 4: Deutsch

    Willkommen. -Produkt entschieden haben. Mit Ihrem neuen CD-Player haben Sie ein HiFi- Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Gerät der Spitzenklasse erworben, bei dessen Konzeption und Entwicklung den Wünschen des audiophilen Musikliebhabers oberste Priorität eingeräumt wurde. Die innovativen Problemlösungen, die solide, durchdachte Konstruktion und die verwendeten hochwertigen Materialien werden dazu beitragen, dass dieses Gerät höchsten Anforderungen und Ansprüchen über viele Jahre genügen wird.
  • Page 5: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Bedienung Bedienelemente der Frontseite ..................6 Direktbedienung des CD-Players • Abspielen einer CD ....................9 • Titelanwahl während der Wiedergabe ............... 9 • Wiederholung einer Passage (Play A-B) ..............9 • Abspiel- Modus (Repeat / Mix / Norm) ..............10 •...
  • Page 6: Bedienelemente Der Frontseite

    Bedienelemente der Frontseite Ein- Ausschalter. eingeschaltetem, Mit diesem Taster wird die Wiedergabe angehalten, d.h. betriebsbereitem Gerät leuchtet die LED über dem der laufende Titel wird unterbrochen. Die Wiedergabe Taster. Nach dem Einschalten befindet sich der CD- wird durch erneutes Antippen des -Tasters oder Player wieder in der Einstellung, in der er ausgeschaltet durch Betätigen des...
  • Page 7 Dieser Taster schaltet Anzeige-Modi Taster zum Speichern, Ändern und Überprüfen eines CD-Players. Folgende Anzeigen stehen zur Wahl: MEMO-Programms. 1. Track-Anzeige: Im Display wird der Betriebszustand und die laufende Tracknummer angezeigt, z. B. 'PLAY 3'. 2. Trackzeit-Anzeige: Durch Antippen dieses Tasters werden auf der laufenden Anstelle des Betriebszustandes 'PLAY' wird die CD zwei Zeitmarken (A und B) gesetzt.
  • Page 8 Display Alle Anzeigeelemente des CD-Players sind in einem übersichtlichen Displayfeld zusammengefasst: a) alphanumerisches Anzeigefeld zur Darstellung von Gerätemeldungen, b) das -Symbol leuchtet, wenn das Ausgangssignal invertiert ist, c) das leuchtende -Symbol zeigt an, dass der Repeatmodus eingeschaltet ist, d) an dieser Position wird das aktive Digitalfilter durch die leuchtende Kennziffer (1 ...
  • Page 9: Direktbedienung Des Cd-Players

    Direktbedienung des CD-Players Abspielen einer CD Titelwahl Während der Wiedergabe CD-Schublade öffnen -Taster) • Taster bzw. so oft antippen, bis die CD mit der bedruckten Seite nach oben in die • Nummer des gewünschten Titels im Display hinter Schublade einlegen. 'PLAY' erscheint.
  • Page 10: Schneller Suchlauf

    Abspiel Modus Schneller Suchlauf Durch wiederholtes Antippen des -Tasters wird Schneller Suchlauf vorwärts • das Gerät nacheinander in unterschiedliche Abspiel- -Taster gedrückt halten) Modi (Wiedergabe-Betriebsarten) geschaltet, die beim Schneller Suchlauf rückwärts • Umschalten jeweils kurz im Display angezeigt werden. -Taster gedrückt halten) Durch einen langen Druck auf den -Taster wird der Mix-Mode ein- und ausgeschaltet.
  • Page 11: Memo-Programm

    MEMO-Programm erstellen Erläuterung: Die Titelnummer blinkt einmal zur Bestätigung, dass dieser Titel jetzt als erster Titel im MEMO-Programm In einem MEMO-Programm können bis zu 30 Titel einer aufgenommen wurde. Alle weiteren Titel in gleicher CD in beliebiger Reihenfolge gespeichert werden, z. B. Weise anwählen und durch Antippen des beim Zusammenstellen einer Kassetten-Aufnahme.
  • Page 12: Fernbedienung Des Cd-Players

    Fernbedienung des CD-Players Allgemeines CD als Hörquelle wählen Alle Laufwerksteuerungen und Sonderfunktionen des Selektiert den CD-Player als aktuelle Hör-     CD-Players können fernbedient werden. Quelle. Alle Fernbedienungsbefehle werden nun zum CD-Player weitergeleitet. Es wird immer nur die aktuelle Hör-Quelle fernbedient. Auf obenstehender Abbildung sind die Taster ' markiert, die für die Fernbedienung des CD-Players benötigt werden.
  • Page 13: Laufwerksteuerung

    Laufwerksteuerung Nummerische Titelwahl Zifferntaster Wahl des vorhergehenden Titels während der Wiedergabe. Nummerische Zifferneingabe zur direkten Auswahl einer Tracknummer (Titelnummer). Startet die Wiedergabe (Play-Funktion) und wählt während der Wiedergabe den nächsten Nach Betätigen eines Zifferntasters, z. B. Titel. , zeigt das Display: Schneller Rücklauf Suchen...
  • Page 14: Play A-B Mit Der Fernbedienung

    PLAY A-B mit der Fernbedienung Erläuterung: Hinweise: Zum Suchen des Anfangs- und Endpunktes kann der • In der Betriebsart PLAY A-B werden auf der laufenden schnelle Vor-/Rücklauf -Taster) CD zwei Zeitmarken gesetzt. Die Sequenz zwischen den benutzt werden. beiden Marken wird dann ständig wiederholt. Beim Aktivieren der Betriebsart PLAY A-B wird der •...
  • Page 15: Technische Beschreibung

    44100 Abtastwerte pro Kanal zur Verfügung. Im zahl) werden die Zeitbereichsfehler verringert. Allerdings CD 1260 R werden die von der CD gelesenen Audiodaten, nimmt auch die Linearität des Frequenzgangs etwas ab bevor sie im D/A Wandler in analoge Musiksignale zurück und die Sperrdämpfung sinkt.
  • Page 17 Installation Inbetriebnahme Sicherheitshinweise In diesem Kapitel werden alle Dinge von grundsätzlicher Bedeutung für die Aufstellung und Inbetriebnahme beschrieben, die nicht für den täglichen Umgang mit dem Gerät relevant sind, die aber trotzdem vor dem ersten Gebrauch gelesen und beachtet werden sollten.
  • Page 18: Analog Out

    Anschlusselemente ANALOG OUT RS 232 Anschluss Der analoge Ausgang des CD-Players liefert ein Steueranschluss zur Fernsteuerung des CD 1260 R und Ausgangssignal mit festem Pegel. zur Integration in vernetzte Multimedia-Anlagen. Anschluss dient auch zum Einspielen von Software- Er ist für den Anschluss an einen Vorverstärker, Updates.
  • Page 19: Aufstellung Und Verkabelung

    Aufstellung und Verkabelung Packen Sie den CD-Player vorsichtig aus und heben Sie Hinweise zum Anschluss: die Originalverpackung sorgfältig auf. Der Karton und Stecken Sie alle Stecker fest in die Buchsen ein. • das Verpackungsmaterial sind speziell für dieses Gerät Lockere Steckverbindungen können Brummen oder konzipiert und bei späteren Transporten ein sicherer Be- andere Störgeräusche verursachen.
  • Page 20 Lautsprecher- und Signalkabel Die verwendeten Lautsprecher- und Signalkabel haben einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die Wiedergabequalität der Gesamtanlage. empfiehlt daher Verwendung hochwertiger Kabel Steckverbinder. In unserem Zubehörprogramm finden Sie eine Reihe exzellenter Kabel und Stecker, die in ihren Eigenschaften auf unsere Lautsprecher und Elektronikkomponenten abgestimmt sind...
  • Page 21: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Alle in diesem Gerät verwendeten Bauteile entsprechen Das Gerät darf nur vom qualifizierten Fachmann geöffnet den geltenden deutschen und europäischen Sicher- werden. Reparaturen Auswechseln heitsnormen und -standards. Sicherungen sind einer autorisierten Fachwerkstatt durchzuführen. Außer den in der Eine genaue Qualitätsprüfung aller Materialien, die Betriebsanleitung beschriebenen Handgriffen dürfen vom sorgfältige Produktion, sowie die vollautomatische, Benutzer keinerlei Arbeiten am Gerät vorgenommen...
  • Page 22 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Gerätezulassung und Konformität mit EG- Richtlinien Gerät ausschließlich Ton- und/oder Das Gerät entspricht im Originalzustand allen derzeit Bildwiedergabe im Heimbereich in trockenen Räumen gültigen deutschen und europäischen Vorschriften. Es ist unter Berücksichtigung aller dieser Anleitung bestimmungsgemäßen Gebrauch gemachten Angaben bestimmt. zugelassen.
  • Page 23: Betriebsstörungen

    Betriebsstörungen Viele Betriebsstörungen haben eine einfache Ursache, Störung: Nach dem Schließen der Schublade die sich leicht beheben lässt. Im folgenden Abschnitt zeigt das Display: 'No Disc'. sind einige mögliche Störungen sowie Maßnahmen zu deren Behebung aufgeführt. Ursache 1: CD nicht richtig eingelegt. Sollte sich eine aufgetretene Störung durch diese CD zentrisch einlegen, die Beschriftung Abhilfe:...
  • Page 25: English

    English...
  • Page 26 Welcome. We are delighted that you have decided to purchase a product. With your new CD-Player you have acquired a top- quality piece of equipment which has been designed and developed with the wishes of the audiophile music lover as absolute top priority.
  • Page 27 Contents Operation Front panel controls ....................... 28 Direct control of the CD-Player • Playing a CD ......................31 • Selecting a track during play-back ................31 • Repeating a passage (Play A-B) ................31 • Playback mode (Repeat / Mix / Norm) ..............32 •...
  • Page 28: Front Panel Controls

    Front panel controls Mains On / Off switch. Pressing the mains button This button interrupts playback, i.e. the currently running track stops playing. Playback is resumed when you press switches the CD-Player on and off. The LED above the button a second time. button glows when the machine is switched on and ready for use.
  • Page 29 This button switches the display modes of the CD player. This button is used to store, change and check a MEMO The following options are available: program. 1. Track display: The screen shows the operating mode and the current track number, e.g 'PLAY 3'. 2.
  • Page 30 Display All the information presented by the CD-Player is displayed on a clearly laid out and comprehensible screen. a) Alpha-numeric area for showing messages from the unit. b) The symbol glows when the output signal is inverted. c) The symbol glows to indicate that repeat mode is switched on.
  • Page 31: Direct Control Of The Cd-Player

    Direct control of the CD player Playing a CD Track selection Open the CD drawer button) During playback • Press the button repeatedly until the Place the CD in the drawer, printed face up • number of the track you wish to play appears on the Close the CD drawer button) •...
  • Page 32: Fast Search

    Playback mode Fast search mode Pressing the button switches the unit into four Fast search forwards • different playback modes in turn. Each is displayed on (hold button pressed in) the screen briefly when selected. Fast search backwards • Mix mode is switched on and off with a long press on the (hold button pressed in) button.
  • Page 33: Creating A Memo Program

    Creating a MEMO program Explanation: The track number flashes once to confirm that this track has now been accepted as the first track in the MEMO A MEMO program can store up to 30 tracks of a CD in programme. Select all the remaining tracks in the same any sequence, e.g.
  • Page 34 Erase the MEMO program. Hold the button pressed in again for about 1 second The screen now shows the message: 'CLEAR' The MEMO program is now erased.
  • Page 35: Remote Control Of The Cd-Player

    Remote control of the cd player General information Selecting CD as listening source All the mechanism control functions and special Selects the CD player as the current listening  functions of the CD player can be remote-controlled. source. All remote-control commands are now passed to the CD player.
  • Page 36: Controlling The Cd Mechanism

    Controlling the mechanism Selecting tracks by number Selects the previous track during playback. Numeric buttons Numeric input for direct selection of a track Starts playback, selects the next track during number. playback. When you press a numeric button (e. g. Fast rewind to search for a particular ) the screen shows the message: passage.
  • Page 37: Play A-B Using The Remote Control Handset

    PLAY A-B using the remote control handset Explanation: Notes: To search for the start and the end of the sequence • In PLAY A-B mode two time markers are set on the you can use the buttons. currently running CD. The player then repeats the passage between the two markers ad infinitum.
  • Page 38: Technical Description

    For this reason we have implemented a slightly modified Bezier processe (filters 3) in the CD 1260 R in addition to the pure Bezier process (filter 4), together with two variants of the standard process (filter 1 and filter 2). For more information on the different processes please refer to the next section.
  • Page 40: Using The System For The First Time

    Installation Using the system for the first time Safety notes This section describes all those matters which are of fundamental importance when setting up and first using the equipment. This information is not relevant in daily use, but you should nevertheless read and note it before using the equipment for the first time.
  • Page 41: Back Panel Connections

    E2000 Input socket for connecting an E2000 remote control receiver (* optional accessory). Note: This socket can also be used to connect the CD 1260 R to earlier generations of 'R'-series pre-amplifiers, integrated amplifiers or receivers without an RLINK socket.
  • Page 42: Installation And Wiring

    Installation and wiring Carefully unpack the CD-Player and store the original Notes on connections: packing material carefully. The carton and packing are Be sure to push all plugs firmly into their sockets. • specially designed for this unit and will be needed again Loose connections can cause hum and other if you wish to move the equipment at any time.
  • Page 43 Loudspeaker and signal cables Loudspeaker cables and signal cables (inter-connects) have a significant influence on the overall reproduction quality of your sound system, and their importance should not be under-estimated. For this reason recommends the use of high-quality cables and connectors.
  • Page 44: Safety Notes

    Safety notes All the components in this device fulfil the currently valid The case should only be opened by a qualified specialist German and European safety norms and standards. technician. Repairs and fuse replacements should be entrusted to an authorised specialist workshop.
  • Page 45: Fcc Information

    Approved usage Approval and conformity with EC directives This device is designed exclusively for reproducing In its original condition the unit meets all currently valid sound and/or pictures in the domestic environment. It is German and European regulations. It is approved for use to be used in a dry indoor room which meets all the as stipulated within the EC.
  • Page 46: Trouble-Shooting

    Trouble-shooting Many problems have simple cause Problem: The screen displays the message 'No correspondingly simple solution. The following section Disc' when you close the CD drawer. describes a few difficulties you may encounter, and the measures you need to take to cure them. Cause 1: CD not inserted correctly.
  • Page 48 Anhang Appendix...
  • Page 49 Anhang / Appendix A Anschluss-Schema des CD 1260 R Wiring diagram of the CD 1260 R * optionales Zubehör / optional accessory...
  • Page 50: Specification

    Anhang / Appendix B Technische Daten / Specification Laufwerk / Mechanism: Eng toleriertes Linearlaufwerk, LDGU- Close-tolerance linear mechanism, Optik, Halbleiterlaser 780 nm / 2 mW, LDGU optics, semi-conductor laser abgeschirmte Baugruppen, 780 nm 2 mW, shielded sub- vibrationsentkoppeltes Laufwerk assemblies, vibration de-coupled Quarzgeregelt, Schwankungen nicht Quartz-controlled, fluctuations...
  • Page 51 elektroakustik GmbH & Co. KG Herford Germany...

Table of Contents