LAWNMOWER The numbers in the following text correspond with the pictures at page 2 - 3. Please read these instructions carefully and thoroughly before using this appli- ance and keep them for future reference. It is very important that you under- stand how to use this appliance safely so please take the time to familiarise yourself with the requirements as outlined in these instructions.
2. SAFETY PRECAUTIONS Explanation of symbols In this operator's guide the following symbols are used: CE Conforms with the relevant European safety standards. Class II machine – Double insulation – You don’t need any earthed plug. Risk of injury or damage in the event of failure to comply with the instructions in this User's Manual.
Page 6
General safety precautions Warning! Read all instructions. Failure to follow all instructions listed below may result in electric shock, fire and/or serious injury. The term “power tool” in all of the warnings listed below refers to your mains operated (corded) power tool or battery operated (cordless) power tool.
If devices are provided for the connection of dust extraction and collection facilities, ensure these are connected and properly used. Use of these devices can reduce dust related hazards. Use clamps or a vice to hold work. It’s safer than using your hand and it frees both hands to operate tool.
Page 8
• All electrical connections, e.g. the extension cable, must be watertight versions appro- ved and labelled as suitable for outdoor use. Extension cables must have three con- ductors, with one conductor being used for the EARTH. • Do not use damaged extensioncords •...
Page 9
• If at all possible, do not operate the machine on wet grass, or take extra measures to prevent slipping. • On sloping ground, always mow across the slope and never up and down the slope. • Exercise extreme care when changing direction on sloping ground. •...
• Worn or damaged parts should be replaced for reasons of safety 3. ASSEMBLY Assembly of the lawnmower See Fig. 1 Adjusting the cutting height Press the lever to the desired position in order to lower or raise the cutting height. Warning! Only when the motor is switched off and the cutter blade is stationary! Cable-holder Fig.
you are pushing the lawnmower too quickly. • Empty the grass box immediately it is full; failure to do so may cause the cutter blade to seize, or overload the motor. The cutting blades Fig. 4 A worn cutter blade will result in a poor cut, and will overload the motor. Always check the cutter blade before you start using the machine.
Page 12
consists largely of reusable material. Therefore please make use of options for recycling the packaging. Faulty and/or discarded electrical or electronic apparatus have to be collected at the appropriate recycling locations. Warranty For the conditions of warranty, please refer to the separately provided warranty card. DECLARATION OF CONFORMITY (GB) We declare under our sole responsibility that TGM-1800 Lawn mower...
Page 13
RASENMÄHER Um Ihre eigene Sicherheit und die Sicherheit Anderer zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, sich diese Bedienungsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme gründlich durchzulesen. Bewahren Sie die Anleitung und die übrige Dokumentation in der Nähe des Geräts auf. Einführung Dieser elektrische Rasenmäher ist zum Mähen von Grasflächen bzw. zur Rasenpflege vorgesehen.
2. SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Erläuterung der Symbole CE-Zeichen, Übereinstimmung mit den jeweils maßgeblichen EU- Sicherheitsrichtlinien Gerät der Schutzklasse II – schutzisoliert – kein Schutzkontakt erforderlich Warnung vor Sach- oder Personenschäden bei Nichtbeachtung der Anweisungen in dieser Anleitung. Anweisungen lesen. Vor dem Ausführen von Wartungs-, Reinigungs- oder Reparaturarbeiten an dem Gerät muss das Gerät immer erst ausgeschaltet werden.
Page 15
Allgemeine Sicherheitsvorschriften Achtung! Sämtliche Anweisungen sind zu lesen. Fehler bei der Einhaltung der nachste- hend aufgeführten Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. Der nachfolgend verwendete Begriff ,,Elektrowerkzeug” bezieht sich auf netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
Page 16
Vergewissern Sie sich, dass der Schalter in der Position ,,AUS(0)” ist, bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken. Wenn Sie beim Tragen des Geräts den Finger am Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet an die Stromversorgung anschlie- ßen, kann dies zu Unfällen führen. Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das Gerät ein- schalten.
Page 17
Benutzen Sie keine Elektrowerkzeuge, bei denen sich der Schalter nicht ein- und aus- schalten lässt. Elektrowerkzeuge nicht unbeaufsichtigt laufen lassen. Gerät immer ausschalten und erst verlassen, wenn das Gerät völlig zum Stillstand gekommen ist. Wenn die Anschlussleitung beschädigt wird, muss diese durch eine besondere Anschlussleitung ersetzt werden.
Page 18
Vorbereitung • Die Maschine niemals betreiben, während sich Personen, insbesondere Kinder, oder Haustiere in unmittelbarer Nähe aufhalten. • Der Bediener oder Nutzer ist für Unfälle oder Schäden an anderen Menschen oder deren Eigentum verantwortlich. • Beim Gebrauch der Maschine sind immer ein Ohrenschutz und eine Schutzbrille zu tragen.
• Benutzen Sie das Gerät nie mit defekten Schutzabdeckungen oder Abschirmungen oder ohne dass sich die Sicherheitsvorrichtungen, zum Beispiel Ablenkbleche und/oder Grasfänger, an ihrem Platz befinden. • Kippen Sie das Gerät beim Einschalten des Motors nicht, außer wenn das Gerät für den Start gekippt werden muss.
Achtung! Diese Arbeit ist nur bei stillstehendem Motor und Messer auszufüh- ren. Kabelhalter Abb. 2 Stecken Sie das Ende des Verlängerungskabels in den Schalter/Steckeranschluss des Gerätes und befestigen Sie es mit dem Kabelhalter. Die Kabelschlaufe muss so lang sein, dass das Kabel im Kabelhalter von der einen Seite zur anderen gleiten kann. 4.
Achtung! Netzstecker aus der Steckdose ziehen und Schutzhandschuhe tra- gen. Halten Sie das Messer (C) zur Demontage fest, sodass es sich beim Lösen der Schraube (B) mit dem mitgelieferten Schraubenschlüssel (A) nicht drehen kann. Entfernen Sie das Messer und tauschen Sie es gegen ein Neues aus. 5.
Page 22
Garantie Die Garantiebedingungen können Sie auf der Garantiekarte auf der Rückseite dieser Anleitung nachlesen. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Wir erklären unsere alleinige Verantwortung, dass TGM-1800 Rasenmäher konform den nachstehenden Standards oder standardisierten Dokumenten ist: EN60335-1, EN60335-2-77, EN55014-1, EN55014-2, EN61000-3-2, EN61000-3-3. in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Richtlinien: 98/37/EC, 73/23/EEC, 89/336/EEC, 2000/14/EC, 2002/95/EC, 2002/96/EC Gemessener Schallleistungspegel;...
Need help?
Do you have a question about the LMM6001 and is the answer not in the manual?
Questions and answers