Download Print this page

Allgemeine Hinweise - THORENS TD 350 Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for TD 350:

Advertisement

Available languages

Available languages

den Antiskatingschieber auf der Tonarmbank nun auf Stel-
lung „0". Senken Sie den Lift ab. Bringen Sie durch Drehen
des Gegengewichts den Tonarm in die Waagerechte. Dies
ist die Nullstellung: jetzt wirkt keine Auflagekraft auf das
Tonabnehmersystem. Schwenken Sie den Arm zurück, ver-
riegeln Sie ihn, und stellen Sie durch „Nach-vorne-Drehen"
des Gewichts die empfohlene Auflagekraft ein.
Es gilt: Eine komplette Umdrehung des Gewichts entspricht
einer Auflagekraft von 20 mN (2 pond), eine halbe Umdre-
hung entsprechend 10 mN (1 pond). Auflagekräfte zwischen
10 und 25 mN sind im Allgemeinen gebräuchlich.
Wir empfehlen Ihnen die Auflagekraft an der oberen Grenze
der Herstellerempfehlung vorzunehmen. Das erhöht die
Abtastsicherheit, verhindert eine Beschädigung Ihrer wertvol-
len Schallplatten und hat sich in vielfachen Hörtests als klang-
lich am besten erwiesen. Mithilfe der beigelegten Thorens-
Tonarmwaage können Sie nun das eingestellte Gewicht über-
prüfen. Legen Sie die Waage dazu auf die Filzmatte (Schall-
platte vorher entfernen), und senken Sie die Nadel vorsichtig
auf den Auflagekraftwert ab. Bleibt die Waage damit horizon-
tal, ist die Auflagekraft korrekt eingestellt.
Nun lässt sich auch die Antiskatingkraft mit Hilfe des Schie-
bers in der Tonarmbank und der daneben stehenden Skala
einstellen. Stellen Sie die Antiskatingkraft auf fast densel-
ben Wert wie die Auflagekraft ein. Hörtests haben gezeigt,
dass eine geringere Antiskatingkraft oft zu klanglich besse-
ren Resultaten führt.
8
Auf den Tonarm gewähren wir bei sachgemäßer Handha-
bung eine Garantie von 24 Monaten. Bei Änderungen an
der Verkabelung oder bei Öffnung der Lagerschraube, über-
nehmen wir keine Garantie.
8. Schallplattenbetrieb
Öffnen Sie die Haube, nehmen Sie die Schallplatte aus der
Hülle, und legen Sie sie auf den Plattenteller. Spielen Sie Ih-
re Platten nie ohne die schützende Filzmatte ab. Für Singles
haben wir einen Single-Adapter beigelegt. Vor jedem Ab-
spielvorgang empfehlen wir, den Oberflächenstaub auf der
Platte mit Hilfe einer Kohlefaserbürste oder einem Antista-
tiktuch zu entfernen. Alte, stark verstaubte Platten können
durch eine Intensivreinigung mit einer Schallplattenwasch-
maschine wieder stark aufpoliert werden. Ihr Fachhändler
berät Sie hierzu gerne.
Schalten Sie den Motor ein (am Geschwindigkeitswahlhe-
bel), entriegeln Sie den Tonarm, und schwenken Sie ihn
nach innen über die gewünschte Rille. Durch Betätigen des
Tonarmlifthebels können Sie den Tonarm nun langsam ab-
senken. Beim Abspielbetrieb können Sie die Haube abge-
senkt lassen. Es hat sich allerdings gezeigt, dass der von
den Lautsprecherboxen abgestrahlte Schall die Luftsäule
unter der Haube anregt und dadurch Klangverfälschungen
beim Abspielen auftreten.

Advertisement

loading