Ni-Mh Battery Pack
Ni-Mh Akkus
BN-1
!"
!"#
!"#$%&'(
OLYMPUS AMERICA INC. Two Corporate Center Drive, Melville, NY 11747-3157, U.S.A.
VT552003
Thank you for purchasing the OLYMPUS Nickel-Hydrogen Battery Pack (BN-1). To
ensure your safety, please read this instruction manual before use, and keep it handy
for future reference.
SAFETY PRECAUTIONS
This instruction manual uses a variety of common symbols and icons to assist you in
proper handling and usage of this product properly, and to warn you of potential
hazards to yourself and others as well as to property. These symbols and their sig-
nificance are described below.
DANGER
Failure to observe the
Failure to observe the
precautions indicated by this
precautions indicated by this
symbol may result in serious
symbol may result in injury
injury or death.
or death.
!" #$
Prohibited
a
Always handle the battery carefully.
To avoid fire or injury caused by ignition, overheating, explosion, fluid leak
or electric shock, always observe the following precautions.
a
This product is designed exclusively for use with the High-Voltage Pack (HV-1).
Always use the High-Voltage Pack (HV-1) to recharge this battery pack.
a
Do not use this battery pack for any other purpose except as a battery for the High
Voltage Pack. For example, do not use this battery pack as a DC power supply.
a
Do not short-circuit the + or - battery terminals with a metallic object.
When transporting or storing the battery, cover the battery terminals with the
provided cap. It is dangerous to carry an uncapped battery in a bag, pocket, etc.
a
Never expose the battery to water or any type of moisture including rain,
seawater and urine.
Do not charge or use a wet battery.
a
Never throw the battery into a fire or put it near a fire.
a
Do not use, charge or store the battery where it may be exposed to high
temperatures. For example, do not leave it on the dashboard of a car under
direct sunlight or place it near heating equipment.
a
Never solder the battery or attempt to repair, deform, modify or disassemble
it.
a
Do not use the battery if it is damaged, leaking, or wet.
a
Do not use the battery in areas where heat may accumulate, such as un-
der a cushion.
a
Do not use the battery where it may be exposed to flammable gas. Doing
so poses a risk of fire or explosion.
a
Do not use the battery near heat-generating equipment. This could dam-
age the external finish or melt the coating and result in fire, overheating,
explosion, fluid leak or electric shock.
a
Always keep the battery out of reach of children.
Swallowing a battery can be extremely dangerous. Should a child swallow
a battery, see a doctor immediately.
a
If battery fluid gets in your eyes, blindness may result. Rinse your eyes with
clean water without rubbing them and see a doctor immediately.
a
Do not load the battery into the charger with the +/- terminals upside down. If the
battery does not fit properly into the battery charger, do not force fit the battery.
Doing so could cause a fire, overheating, explosion, fluid leak or other damage.
!
a
To avoid fire, overheating, explosion or leakage, do not subject the battery
to excessive shock, throw it, or otherwise damage it.
a
Do not touch the battery for too long when it is charging. This could result
in low-temperature burns to your skin.
a
If you notice any abnormalities such as leakage, discoloration, deformation,
overheating, or odor, remove the battery from the camera or battery charger
immediately and stop using the equipment. Continuing to use the battery
under these conditions could result in fire, overheating or explosion.
a
Never put the battery in a microwave oven or high-pressure container. This
could cause a fire, leakage, overheating, or an explosion.
a
Do not use the battery if is damaged. To avoid electric shock or injury, do
not touch any exposed internal parts. If the battery is damaged, unplug the
power cord and do not use it. For repair, contact Olympus.
a
Always keep the battery out of reach of children. Children should only be
permitted to use the battery under strict adult supervision. If children are
not supervised, There is a risk of electric shock, injury or swallowing.
a
If the battery leaks or emits a burning odor, keep it away from heat sources.
Leaked fluid may catch fire, causing the battery to smoke, burn, or explode.
a
If fluid from inside the battery sticks to your skin or clothes, it may cause
injury. Wash it off immediately with clean water and see a doctor.
a
If charging does not complete in the specified charge time, stop charging
to prevent fire, overheating or explosion.
a
When recycling or disposing of the battery, insulate all terminals by cover-
ing them with plastic tape. Otherwise, the batteries could be short-circuited
and cause a fire, overheating or explosion. To recycle a battery, take it to
the nearest dealer participating in the recycling activities. For disposal,
follow the regulations set by your local government.
BN-1
+ Terminal
INSTRUCTIONS
CAUTION
a
The BN-1 NI-MH battery pack is designed exclusively for use with the High-
Voltage Pack (HV-1).
Do not use the battery with any other equipment.
a
If charging does not complete in the specified charge time, stop charging
to prevent fire hazard, fire ignition, overheating or burst.
a
The battery gets hot after extended use in the HV-1 High Voltage Pack. To
prevent burns, do not remove the battery from the HV-1 immediately after use.
a
Do not store the battery where it may be exposed to moisture, excessive
WARNING
CAUTION
dust or high temperatures. Remove dust from the power plug before in-
serting it into a power outlet.
Failure to observe the
precautions indicated by this
a
Do not place the battery on an unstable surface such as a tilted or un-
symbol may result in injury or
steady table. If the battery falls off, it may be damaged or cause injury.
property damage.
a
Do not charge the battery in an extremely cold or hot environment.
IMPORTANT
Charging the battery in temperatures between 10°C and 30°C (50°F and
86°F) is recommended. Using the battery in low temperatures may result
Disassembly
Alert
in a decrease in battery performance.
prohibited
OPERATING PRECAUTIONS
DANGER
At time of purchase:
© The battery discharges even when it is not used. After purchasing the battery, be
sure to charge it before use. Also, whenever the battery has not been used for a
long period, recharge it before use.
© New batteries or batteries that have not been used for a long time (more than one
month) may not be fully charged. This is not a malfunction, but is a characteristic
of the battery. Charge them two or three times before using them for the first
time or when they have not been used for a long period.
© For information on charging the battery, refer to the HV-1 High-Voltage Pack instruction manual.
© Check that the battery terminals are clean before use. If they are dirty, contact failure may
cause problems with charging or shorten the battery's operation time after charging.
Care
© Clean the battery by wiping it with a soft, dry cloth. Never use a wet cloth, alcohol,
lacquer thinner, benzene or detergent.
Operating temperatures
© Use this battery pack within a temperature range of -10 and +60°C (14°F and 140°F).
© Even within the specified operating temperature range, battery operation time
decreases as the temperature drops. When the temperature is low, it is recom-
mended to carry a spare charged battery and keep it warm in a pocket, bag, etc.
When carrying a battery in your pocket, be sure to cap the battery to prevent
short-circuiting. Do not put anything else in the pocket with the battery.
Transport and storage
© Do not leave the battery in he battery charger or camera. Even when the power switch
is set to off, a small amount of current continues to flow and may lead to a decrease in
battery performance. When not using the battery, attach the provided cap and store it
in a cool, dry place with a temperature between 15°C and 25°C (39°F and 77°F).
© When transporting or storing the battery, attach the provided cap to prevent short-circuit-
ing of the +/- terminals. Do not put any metallic objects including personal ornaments in a
bag or drawer with the battery. This could cause a fire, overheating, explosion or leakage.
Service life
© Battery performance degrades gradually after repeated charging and discharg-
ing. When operation time has decreased significantly, you may need to replace
the battery. Battery capacity is usually reduced by half after about 500 charge/
discharge cycles (though this varies depending on the operating conditions).
Recycling the battery
© Please recycle BN-1 batteries to help save our planet's resources. When you
throw away dead batteries, be sure to cover their + and – terminals and always
observe local laws and regulations.
MAIN SPECIFICATIONS
WARNING
Model Number
: FS-BN1
Type
: Rechargeable nickel-hydrogen battery pack BN-1
Nominal output voltage
: 7.2 V DC
Nominal capacity
: 2600 mAh
Charging/discharging count : Approx. 500 cycles
(Variable depending on the operating conditions.)
Ambient temperatures
: 0°C to 40°C (32°F to 104°F) for recharge,
-10°C to +60°C (14°F to 140°F) for operation,
-20°C to +30°C (-4°F to 86°F) for storage.
Dimensions
: Approx. 71(W) x 117(H) x 25(D) mm
Weight
: Approx. 410 g (14.5 oz) (excluding the protective cap)
* Design and specifications are subject to change without notice.
Technical Support (USA)
24/7 online automated help: http://www.olympusamerica.com/E1
Phone customer support: Tel. 1-800-260-1625 (Toll-free)
Our phone customer support is available from 8 am to 10 pm (Monday to
Friday) ET
E-Mail : e-slrpro@olympusamerica.com
European Technical Customer Support
Please visit our homepage http://www.olympus-europa.com
or call NUMBER: 00800-67 10 83 00 (Toll-free)
+49 (0)1805-67 10 83 or +49 (0)40-23 77 38 99 (Charged)
Olympus Europa GmbH Premises/Goods delivery : Wendenstrasse 14-18, 20097 Hamburg, Germany. Letters : Postfach 10 49 08, 20034 Hamburg, Germany.
BN-1
Protective Cap
Pluspol (+)
– Terminal
GEBRAUCHSANLEITUNG
Wir bedanken uns für den Kauf dieses OLYMPUS Nickel-Hydrogen Akkus (BN-1). Um
den sachgemäßen und sicheren Gebrauch des Akkus sicherzustellen, empfehlen wir
Ihnen, diese Anleitung sorgfältig zu lesen und zur späteren Bezugnahme aufzubewahren.
a
Der Ni-MH-Akku BN-1 darf ausschließlich in Verbindung mit dem High Voltage Pack (HV-
1) verwendet werden. Die Verwendung in anderen Geräten/Vorrichtungen ist nicht zulässig.
SICHERHEITSHINWEISE
a
Falls der Ladevorgang innerhalb der vorgeschrieben Zeit nicht vollständig
durchgeführt wurde, muss der Ladebetrieb abgebrochen werden. Andernfalls
Die in dieser Anleitung enthaltenen Symbole und Piktogramme sollen Ihnen helfen, dieses
besteht Überhitzungs- mit Feuer- und/oder Explosionsgefahr!
Produkt korrekt zu handhaben, und verweisen auf mögliche Gefahren für Sie und Dritte sowie
a
mögliche Schadensverursachungen. Die Symbole/Piktogramme werden hierunter erläutert.
Der Akku kann sich nach längerem Gebrauch in dem High Voltage Pack (HV-1)
erwärmen. Daher sollte der Akku nicht unmittelbar nach längerem Gebrauch
entnommen werden, um Verbrennungen zu vermeiden.
GEFAHR
ACHTUNG
VORSICHT
a
Den Akku niemals an Orten aufbewahren, die der Einwirkung von Feuchtigkeit,
Wird dieses Produkt unter Missachtung
Wird dieses Produkt unter
Wird dieses Produkt unter
Staub oder hohen Temperaturen ausgesetzt sind. Den Netzstecker ggf. säubern,
der zu diesem Symbol gehörigen
Missachtung der zu diesem Symbol
Missachtung der zu diesem Synbol
Angaben betrieben, besteht die Gefahr
gehörigen Angaben betrieben,
gerörigen Angaben betrieben,
bevor er an einer Netzsteckdose angebracht wird.
von schweren Verletzungen mit
besteht die Gefahr von Verletzungen
besteht die Gefahr von Verletzungen
Todesfolge.
mit Todesgefahr!
und/oder Schäden!
a
Den Akku nicht auf einer instabilen (schrägen oder wackeligen etc.) Unterlage platzieren.
Durch das Herunterfallen des Akkus kann es zu Schäden und/oder Verletzungen kommen.
WICHTIG
a
Den Akku nicht bei extrem hohen oder niedrigen Temperaturen laden. Zum Laden
Zerlegen
Unbedingt
wird eine Umgebungstemperatur zwischen 10°C und 30°C empfohlen. Beim Gebrauch
Verboten!
verboten!
beachten!
unter niedrigen Temperaturen kann es zu Einbußen der Akkuleistung kommen.
GEFAHR
VORSICHTSMASSREGELN FÜR DEN GEBRAUCH
a
Dieser Akku muss stets sorgfältig gehandhabt werden.
Zum Zeitpunkt des Kaufs:
Zur Vermeidung von Feuergefahr und/oder Verletzungen, die durch Funkenbildung,
© Der Akku entlädt sich auch bei Nichtgebrauch. Der Akku muss daher nach dem Kauf
Überhitzung, Explosion, Auslaufen der Akkuflüssigkeit oder Stromschlag verursacht
vor dem ersten Gebrauch geladen werden. Der Akku sollte zudem nach längerem
werden können, unbedingt die folgenden Hinweise beachten:
Nichtgebrauch vollständig geladen werden.
© Neue Batterien oder Batterien, die längere Zeit nicht benutzt wurden (mehr als einen Monat),
a
Dieses Produkt darf ausschließlich in Verbindung mit dem High Voltage Pack (HV-1) verwendet werden.
erreichen noch nicht ihre volle Leistungsfähigkeit. Dies ist charakteristisch für Batterien und
Zum Laden muss dieser Akku stets an das High Voltage Pack (HV-1) angeschlossen werden.
keine Fehlfunktion. Die Batterien zwei bis dreimal laden, bevor sie das erste Mal zum
a
Dieses Produkt darf ausschließlich als Akku für den High Voltage Pack (HV-1) verwendet
Einsatz kommen, wenn sie zuvor längere Zeit nicht benutzt worden sind.
werden. Dieser Akku darf z. B. nicht als Gleichstromquelle verwendet werden.
© Weitere Angaben zum Ladebetrieb finden Sie in der zum High Voltage Pack (HV-1)
a
Niemals die Kontakte (Plus- und Minuspol) kurzschließen.
gehörigen Gebrauchsanleitung.
© Vergewissern Sie sich vor dem Gebrauch des Akkus stets, dass die Polkontakte sauber
Beim Transportieren oder Lagern des Akkus stets die mitgelieferte
Schutzabdeckung zum Abdecken der Kontakte anbringen. Es ist gefährlich, den
sind. Falls die Kontakte verschmutzt sind, kann es zu Kontaktfehlern kommen, wodurch
Akku ohne angebrachte Schutzabdeckung in einer Tasche etc. zu verstauen.
der Ladebetrieb und/oder der Gebrauch nach dem Ladebetrieb be- oder verhindert wird.
Pflege:
a
Den Akku niemals Nässe oder Feuchtigkeit (Regen, Salzwasser, sonstige Flüssigkeiten etc.)
© Zum Reinigen des Akkus ein weiches, trockenes und fusselfreies Tuch verwenden. Niemals ein
aussetzen. Ein feuchter oder nasser Akku darf in keinem Fall verwendet oder geladen werden!
feuchtes Tuch und/oder Alkohol, Farbverdünner, Benzin oder Fleckenentferner etc. verwenden.
a
Den Akku niemals in offenes Feuer werfen oder in die Nähe von offenem Feuer bringen.
Zulässige Betriebstemperatur:
a
Den Akku niemals an Orten verwenden, aufladen oder aufbewahren, an denen hohe
© Dieser Akku darf in einem Temperaturbereich zwischen -10 ° C und +60 °C verwendet werden.
Temperaturen auftreten können (z. B. auf einem Armaturenbrett in einem geschlossenen
© Auch innerhalb des zulässigen Temperaturbereichs kann es im unteren Temperaturbereich
Fahrzeug bei direkter Sonneneinstrahlung oder unmittelbar neben einer Heizquelle).
zum Nachlassen der Akkuleistung kommen. Bei niedrigen Umgebungstemperaturen sollten
a
Sie einen voll aufgeladenen Akku bereithalten und diesen bis zum Gebrauch möglichst
Niemals versuchen, den Akku zu reparieren, zu löten, in der Form zu verändern, umzubauen oder zu zerlegen!
wärmeisoliert (in einer Jackeninnentasche, isolierten Tragetasche etc.) aufbewahren. Darauf
a
Den Akku niemals verwenden, wenn dieser beschädigt oder feucht ist oder
achten, dass Ersatzakkus stets mit ihrer Schutzabdeckung versehen sind, um Kurzschlüsse
wenn aus diesem Flüssigkeit austritt.
zu vermeiden. Einen Akku nicht zusammen mit anderen Gegenständen aufbewahren.
a
Den Akku niemals an Orten verwenden, an denen ein Hitzestau auftreten kann, z. B. unter einem Kissen etc.
Transport und Aufbewahrung:
© Den Akku nicht für längere Zeit im zu versorgenden Gerät oder im Ladegerät lassen. Auch im
a
Den Akku niemals an Orten verwenden, an denen entflammbare Gase auftreten
ausgeschalteten Zustand fließt eine geringe Strommenge, wodurch die Akkuleistung
können. Andernfalls besteht Explosions- und Feuergefahr.
beeinträchtigt werden kann. Den Akku bei Nichtgebrauch entnehmen und nach Anbringen der
a
Den Akku niemals in der Nähe von Hitze abstrahlenden Geräten und Vorrichtungen verwenden.
Schutzabdeckung an einem kühlen (zwischen 15°C und 25°C) und trockenen Ort aufbewahren.
Andernfalls kann sich das Akkugehäuse verformen oder schmelzen. Dies kann Überhitzung,
© Vor dem Transportieren oder Aufbewahren des Akkus stets die mitgelieferte
Feuer, Explosion, Auslaufen von Akkuflüssigkeit oder Stromschläge zur Folge haben.
Schutzabdeckung zum Abdecken der Kontakte (+/-) anbringen. Den Akku niemals
a
Den Akku stets vor dem Zugriff von Kindern schützen.
zusammen mit anderen metallischen Gegenständen (Haarnadeln, Kugelschreiber etc.)
Das Verschlucken des Akkus ist extrem gefährlich. Falls ein Akku verschluckt
aufbewahren oder transportieren. Andernfalls kann infolge von Kurzschlüssen Akkuflüssigkeit
wird, unverzüglich einen Arzt/Notarzt rufen.
auslaufen und es besteht Überhitzungs- mit Feuer- und/oder Explosionsgefahr!
Akkulebensdauer:
a
Falls Akkuflüssigkeit mit den Augen in Berührung kommt, besteht Erblindungsgefahr! Die Augen sofort
© Die Akkuleistung verringert sich kontinuierlich nach häufigem Aufladen und Entladen.
mit klarem Wasser ausspülen. Hierbei die Augen nicht reiben! Unverzüglich einen Arzt/Notarzt rufen.
Falls sich die Nutzungsdauer eines voll geladenen Akkus deutlich verkürzt hat, empfiehlt
a
Den Akku ausschließlich mit korrekter Polung (+/-) in das Ladegerät einsetzen. Falls sich der
sich ein Akkuwechsel. Grober Richtwert: Nach ca. 500 Lade- und Entladezyklen halbiert
Akku nicht einwandfrei einsetzen läßt, niemals versuchen, diesen unter Gewaltanwendung
sich die Akkuleistung (dies schwankt in Abhängigkeit von den Betriebsbedingungen).
einzusetzen. Andernfalls kann Akkuflüssigkeit auslaufen, so dass Überhitzungs- mit Feuer-
Akku-Recycling:
und/oder Explosionsgefahr besteht und es zu sonstigen Schäden kommen kann!
© Bitte achten Sie auf eine ordnungsgemäße Recycling-Entsorgung von BN-1 Akkus.
Ehe Sie verbrauchte Akkus entsorgen, decken Sie die Kontakte (+ und –) bitte mit
ACHTUNG
Klebeband ab. Beachten Sie stets dle jeweils gültigen Gesetze und Verordnungen zur
a
Entsorgung von Batterien.
Zur Vermeidung von Feuer, Überhitzung, Explosion oder Auslaufen von Akkuflüssigkeit den Akku niemals
heftigen Erschütterungen, hoher Gewichtsbelastung oder sonstigen schädlichen Einwirkungen aussetzen.
a
Während des ladebetriebs den Akku nicht zu lange direkt berühren. Andernfalls
kann es zu Hautreizungen oder leichten Verbrennungen kommen.
Modellnummer
a
Falls Sie Störungen wie Auslaufen von Flüssigkeit, Verfärbungen, Verformungen, Überhitzung oder
Typ
Geruchsentwicklung feststellen, muss der Akku sofort aus dem zu versorgenden Gerät oder dem Ladegerät
Nenn-Ausgangsspannung
entnommen werden. Das betroffene Gerät darf hierauf nicht weiter verwendet werden. Andernfalls besteht
Nennleistung
bei dem fortgesetzten Gebrauch des Akkus Überhitzungs- mit Feuer- und/oder Explosionsgefahr!
Lade-/Entladezyklen
a
Den Akku niemals in einem Mikrowellenofen oder Hochdruckbehälter unterbringen. Andernfalls
Umgebungstemperatur
kann Flüssigkeit auslaufen und es besteht Überhitzungs- mit Feuer- und/oder Explosionsgefahr!
a
Ein beschädigter Akku darf nicht verwendet werden. Niemals einen stark beschädigten Akku, dessen Innenteile
frei liegen, so berühren, dass Kontakt mit den Innenteilen entstehen kann. Andernfalls besteht Stromschlag-
Abmessungen
und/oder Verletzungsgefahr! Bei beschädigtem Akku muss das Stromversorgungskabel abgetrennt werden.
Gewicht
Den Akku nicht verwenden. Falls Reparaturarbeiten erforderlich sind, wenden Sie sich bitte an Olympus.
a
Akkus stets vor dem Zugriff von Kindern schützen.
* Änderungen der technischen Daten und Konstruktion jederzeit ohne Vorankündigung
Kinder dürfen diesen Akku nur verwenden, wenn sie zuvor durch eine erziehungsberechtigte
vorbehalten.
Person sorgfältig eingewiesen wurden und von dieser bei dem Gebrauch des Akkus überwacht
werden. Andernfalls besteht Stromschlaggefahr oder der Akku kann verschluckt werden.
a
Falls Flüssigkeit ausläuft oder Verbrennungsgeruch auftritt, den Akku von
Technische Unterstützung für Kunden in Europa
Hitzequellen fern halten. Ausgelaufene Flüssigkeit kann sich entzünden und es
Bitte besuchen Sie unsere Internetseite http://www.olympus-europa.com
besteht Überhitzungs- mit Feuer- und/oder Explosionsgefahr!
oder wenden Sie sich telefonisch unter einer dieser Rufnummern an uns:
a
Falls ausgelaufene Flüssigkeit auf die Haut oder Kleidung gelangt, besteht Verletzungsgefahr.
00800 67 10 83 00 (gebührenfrei)
Die betroffenen Stellen mit klarem Wasser reinigen. Wenden Sie sich an einen Arzt.
+49 (0)1805-67 10 83 oder +49 (0)40-23 77 38 99 (gebührenpflichtig)
a
Falls der Ladevorgang innerhalb der vorgeschrieben Zeit nicht vollständig
durchgeführt wurde, muss der Ladebetrieb abgebrochen werden. Andernfalls
besteht Überhitzungs- mit Feuer- und/oder Explosionsgefahr!
a
Vor der Entsorgung oder Abgabe des Akkus an eine Recyclingsammelstelle
müssen Sie die Schutzabdeckung anbringen (mit Klebeband sichern) oder die
Kontakte mit Isolierband abkleben. Andernfalls können Kurzschlüsse auftreten
und es besteht Überhitzungs- mit Feuer- und/oder Explosionsgefahr!
Schutzabdeckung
Minuspol (–)
VORSICHT
TECHNISCHE DATEN
: FS-BN1
: Nickel-Hydrogen-Akku BN-1
: 7,2 V Gleichstrom.
: 2600 mAh.
: Ca. 500 Vorgänge.
(Schwankt in Abhängigkeit von den Betriebsbedingungen.)
: 0 °C bis 40 °C bei Ladebetrieb,
-10 °C bis +60 °C bei Betrieb
-20 °C bis +30 °C bei Lagerung.
: Ca. 71 (B) x 117 (H) x 25 (T) mm.
: Ca. 410 g (ohne Schutzabdeckung)
A1103
Need help?
Do you have a question about the BN-1 and is the answer not in the manual?
Questions and answers