Einstellungen Und Bedienung - SKYTRONIC 103.153 Instruction Manual

Amplifier 5.1 surround
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

Lautsprecheranschlüssen auf den Plus- und Minuspol der Lautsprecher, Kabel und des Verstärkers. Der
aktive Subwoofer muss an den Cinch Eingang S.W (49) angeschlossen werden.
Der Verstärker ist nun betriebsbereit. Stecken Sie den Stecker (55) in eine Netzsteckdose und drücken Sie
auf den Ein/Aus Schalter (1), um das Gerät einzuschalten.
Hinweis: In jedem Fall ist es ratsam, für alle Verbindungen nur hochwertige Audiokabel zu verwenden.

Einstellungen und Bedienung

Nach Einschalten des Verstärkers können Sie die gewünschte Audioquelle mit den Tasten AC-3 / VCD / CD
und AUX (23 - 26) wählen. Die Namen der Tasten sind dieselben wie die der entsprechenden Verbinder auf
der Rückseite. Wenn die AUTO (3) Taste gedrückt wird, schaltet der Verstärker automatisch auf das
anliegende Audiosignal um.
Die Lautstärke wird mit dem Regler VOLUME (6) eingestellt, die hohen und tiefen Töne mit den Tasten +
und – (27 & 28). Die Balance zwischen rechts und links wird mit den L und R Reglern (29) eingestellt. Für
vorübergehenden Tonstopp auf die Taste MUTE (2) drücken. Mit der LOUD Taste wird die Loudness ein-
und ausgeschaltet, die für einen besseren Ausgleich zwischen den verschiedenen Klängen sorgt.
Je nach Anzahl angeschlossener Boxen und Ihrem persönlichen Geschmack können Se mit den Tasten
2CH / 3CH und 5CH (15) die Anzahl Boxen bestimmen, die eingeschaltet werden sollen. In jedem Fall ist der
eventuell angeschlossene Subwoofer aktiv.
Die Lautstärke des Subwooferkanals, der beiden Hintergrundlautsprecher und des Centerlautsprechers wird
mit der Tastenreihe + und – (11 – 14) eingestellt. Drücken Sie auf DSP (10), wenn Sie die
vorprogrammierten Einstellungen wählen möchten.
Sie können ein (oder zwei) Mikrofon (e) an die 6,35mm Klinkenbuchsen (7 & 8) auf der Vorderseite des
Verstärkers anschließen. Die Lautstärke des Mikrofons wird mit dem MIC. VOL (5) Regler eingestellt, die
hohen Töne (20), die tiefen (21) und das Echo (19) werden mit den Reglern + und – eingestellt. Dazu
besteht noch die Möglichkeit, die Klangfarbe der Stimme mit der Taste SPEECH (4) zu verändern. Die
Verzögerung (17) kann auf die gewünschte Anzahl Millisekunden (24 / 48 / 72 oder 96) eingestellt werden.
Die Mikrofonwiedergabe wird mit der Taste OK (22) ein- und ausgeschaltet.
Alle Informationen über die Einstellungen erscheinen deutlich auf dem Display (9). Die Wiedergabe der VU-
Meter wird mit der MODE Taste (16) bestimmt.
Bedienelemente:
Frontseite
1.
POWER
2.
MUTE
3.
AUTO
4.
SPEECH
5.
MIC. VOL
6.
MASTER VOLUME
7.
MIC 1
8.
MIC 2
9.
DISPLAY
10.
DSP
11.
SW. VOL
12.
SL. VOL
13.
CEN. VOL
14.
SR. VOL
15.
2/3/5 CH
16.
MODE
17.
24/48/72/96 ms
18.
LOUD
Ein/Aus Schalter
Tonstopp
Automatische Suche nach der angelegten Audioquelle
Veränderung der Klangfarbe der Stimme
Mikrofonlautstärke
Allgemeine Lautstärke
6,35 mm Klinkenbuchse für ein Mikrofon (1)
6,35 mm Klinkenbuchse für ein Mikrofon (2)
Zeigt alle Informationen an
Wahl aus 8 vorprogrammierten DSP Einstellungen
(Einstellung der Lautsprecher, des Equalizers, u.ä.)
Individuelle Lautstärkeregelung für den Subwoofer
Lautstärkeregler für den linken Hintergrundlautsprecher
Lautstärkeregler für den Centerlautsprecher
Lautstärkeregler für den rechten Hintergrundlautsprecher
Wahl der aktivierten Boxen
Wahl der Betriebsart der VU-Meter
Verzögerung des Mikrofons
Ein- und Ausschalten der Loudness

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

103.156Ht-510 103.153Ht-510 103.156

Table of Contents