Einstellen Der Lautstärke Beim Entgegennehmen; Wahlwiederholungsfunktion; Audioumschaltfunktion (Nur Cd-Hauptgerät); Rufliste - Alpine KCE-400BT Owner's Manual

Bluetooth interface
Hide thumbs Also See for KCE-400BT:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Einstellen der Lautstärke beim
Entgegennehmen eines Anrufs
Sie können beim Telefonieren die Lautstärke einstellen. Der
eingestellte Lautstärkepegel wird gespeichert.
Passen Sie durch Drehen des Drehschalters
oder des Doppelfunktionsschalters die
Lautstärke an.
• Sie müssen möglicherweise die Lautstärke im Vergleich zur
normalen Tonwiedergabe erhöhen. Wenn die Lautstärke
allerdings zu stark erhöht wird, kann es zu
Rückkopplungen kommen. Wenn die Rückkopplungen direkt
auf die Lautstärke zurückzuführen sind, drehen Sie die
Lautstärke so weit wie möglich herunter, um die
Rückkopplungen zu eliminieren. Wenn Sie das Mikrofon
nicht auf die Hauptlautsprecher des Fahrzeugs richten
(z. B. an der Sonnenblende befestigen), lassen sich
Rückkopplungen selbst bei hoher Lautstärke bis zu einem
gewissen Grad vermeiden.

Wahlwiederholungsfunktion

Sie können die Nummer der Person, die Sie zuvor angerufen
haben, erneut wählen.
Drücken Sie nach Beenden eines Anrufs
innerhalb von 5 Sekunden
Die Nummer wird erneut gewählt.
Audioumschaltfunktion (nur CD-
Hauptgerät)
Mit dieser Funktion können Sie während eines Anrufs die
Ausgabe des Tons zwischen dem Mobiltelefon und den
Lautsprechern im Fahrzeug umschalten.
Halten Sie beim Wählen ENT mindestens 2
Sekunden lang gedrückt, um den Anrufton
zwischen den Lautsprechern des Autos und dem
Mobiltelefon umzuschalten.
• Abhängig vom Handy steht diese Option eventuell nicht zur
Verfügung.
oder
.

Rufliste

Für die letzten gewählten/angenommenen/entgangenen
Anrufe wird ein Anrufprotokoll angelegt. Sie haben
verschiedene Möglichkeiten, Anrufe anhand der Ruflisten zu
tätigen. Die folgenden Schritten 1 bis 4 sind bei den
verschiedenen Möglichkeiten zum Tätigen von Anrufen
gleich. Einzelheiten finden Sie in den jeweiligen Abschnitten
zum Tätigen von Anrufen.
1
Drücken Sie
oder
Die Liste der abgehenden Modi wird angezeigt.
2
Wählen Sie durch Drehen des
Drehschalters oder des
Doppelfunktionsschalters den
abgehenden Modus.
Einstellungen
: DIALED / RECEIVED / MISSED /
PHONE BOOK
DIALED
: Liste der gewählten Nummern
RECEIVED
: Liste der empfangenen Anrufe
MISSED
: Liste der entgangenen Anrufe
PHONE BOOK : Telefonbuch des Mobiltelefons
• Der Adapter aktualisiert die Informationen in der
Anrufliste automatisch jedes Mal, wenn ein Mobiltelefon
verbunden oder ein Anruf empfangen/getätigt wird. Zu
diesem Zeitpunkt wird „UPDATING" angezeigt, wenn Sie
einen abgehenden Modus wählen.
3
Drücken Sie ENT.
Der Modus für abgehende Anrufe ist aktiviert und
jede Modusliste wird angezeigt.
• Es kann einige Zeit dauern, bis die Liste angezeigt wird.
Unmittelbar nach einem Anruf ist die Liste außerdem
möglicherweise nicht auf dem aktuellen Stand.
4
Wählen Sie durch Drehen des
Drehschalters oder des
Doppelfunktionsschalters einen Namen
oder eine Telefonnummer aus der Liste aus.
5
Drücken Sie ENT.
Die gewählte Telefonnummer wird angerufen.
Wenn unter einem Namen im Telefonbuch für das
CD-Hauptgerät mehrere Nummern registrierten
sind, drücken Sie ENT, nachdem Sie den Namen*
ausgewählte haben, und drehen Sie dann den
Drehschalter, um die gewünschte Nummer zu
wählen. Drücken Sie dann ENT, um die Nummer
anzurufen. Wenn Sie ENT mindestens 2 Sekunden
lang nach der Auswahl des Namens gedrückt
halten, wird die Standardnummer des
entsprechenden Namens angerufen. Abhängig
vom angeschlossenen Mobiltelefon kann diese
Funktion möglicherweise nicht ausgeführt werden.
(nur für das CD-Hauptgerät)
* Wenn der Name nicht erkannt werden kann, wird die
Standardnummer angezeigt.
• Wenn Sie direkt von dem gepaarten Mobiltelefon aus einen
Anruf tätigen, wird die Telefonnummer nicht angezeigt und
Sie können in diesem Fall die Nummer nicht über das
Gerät erneut wählen.
.
7
-DE

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents