elitec AUT-S
Analoger Universal Thermostat
Unterputz mit Fußbodenfühler
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Installation sorgfältig
durch und bewahren Sie sie zusammen mit anderen Garantiefor-
mularen auf.
Der elitec AUT-S ist ein elektronischer Thermostat mit vier Funkti-
onen: Raumfühler, Bodenfühler, Leistungsregler und Raumfühler
mit Max/Min-Begrenzer. Temperatur eingestellt werden. Absenk-
temperatur fix 3°C über externe Schaltuhr
1. Inbetriebnahme
Entfernen Sie das Einstellrad mit einem Schraubendreher. Die
Frontabdeckung kann dann durch Eindrücken der Verriege-
lungsklammern auf beiden Seiten des Thermostats entfernt
werden (wie in Abb. 2 gezeigt). Seien Sie dabei vorsichtig, um
den Thermostat nicht zu beschädigen. Wenn der Thermostat an
die Stromquelle angeschlossen ist, drücken Sie die Ein/Aus-Taste.
Nehmen Sie die Thermostat Abdeckung niemals ab, wenn der
Strom eingeschaltet ist.
2. Wahl des Fühlers
Bei der Wahl des Fühlertyps sollte der Thermostat nicht an eine
Stromquelle angeschlossen werden.
Bodenfühler (Standard)
Platzierung der Steckbrücke: Abdeckung der beiden Stifte auf
der linken Seite.
Anwendung: Die Temperatur wird durch den Fußbodenfühler
geregelt.
Raumfühler
Platzierung der Steckbrücke: Abdeckung der beiden Stifte auf
der rechten Seite
Anwendung: Die Temperatur wird durch den Raumsensor
geregelt.
Raumfühler mit Begrenzer
Platzierung der Steckbrücke: Abdeckung der beiden Stifte rechts
+ Anschluss des Bodenfühlers
Anwendung: Die Temperatur wird durch den Raumfühler
geregelt, aber der Bodenfühler übersteuert den Raumfühler,
wenn die Bodentemperatur die maximale Grenztemperatur
überschreitet. Der Begrenzer kann zwischen 20°C und 30°C
eingestellt werden. Für Parkettböden wird von den meisten
Herstellern ein Maximum von 27°C empfohlen. Bitte beachten
Sie die Empfehlungen Ihres Herstellers.
Leistungsregler
Platzierung der Steckbrücke: Abdecken der beiden mittleren Pins
Anwendung: Der Effektregler hat einen 30-minütigen Zyklus. Das
gewünschte Ein/Aus-Intervall kann von 0 bis 10 eingestellt wer-
den, wobei jede Stufe die Einschaltdauer um 3 Minuten erhöht.
Beispiel: Wenn der Thermostat auf Stufe 3 eingestellt ist, wird das
Heizelement im 30-Minuten-Zyklus für 9 Minuten eingeschaltet
und dann für 21 Minuten ausgeschaltet. Wenn der Thermostat
auf Stufe 6 eingestellt ist, wird das Heizelement für 18 Minuten
eingeschaltet und dann für 12 Minuten ausgeschaltet.
Bi-LED diode
Bi-LED diode
Adjustment wheel
LED-Licht
LED lampje
Adjustment wheel
Drehknopf
Draaiknop
Bi-LED diode
Ein/Aus-Taste
Aan/uit knop
Adjustment wheel
Bi-LED diode
Fig.1
Adjustment wheel
Fig.1
Fig.1
Fig.1
Bi-LED diode
Adjustment wheel
Fig.1
Fig.2
Fig.2
Fig.1
Fig.2
Fig.2
Fig.2
LED lampje
Draaiknop
Aan/uit knop
LED lampje
LED lampje
Draaiknop
Draaiknop
Aan/uit knop
Fig.1
Aan/uit knop
LED lampje
Draaiknop
Aan/uit knop
LED lampje
Draaiknop
Aan/uit knop
3. Anschließen des Thermostats
Bi-LED diode
Der Thermostat muss gemäß dem Anschlussplan an die
Stromquelle angeschlossen werden. Alle Heizungsanlagen
Adjustment wheel
müssen mit einem Fehlerstromschutzschalter mit 30mA
ausgestattet sein. Die maximale Belastung des Thermostats
beträgt 16A/3600W bei 230V. Wenn die Last höher ist, muss
der Thermostat an ein Schütz angeschlossen werden. Der
Thermostat hat keine galvanische Isolierung zwischen Stark-
und Schwachstrom. Der Fühler ist daher als stromführend
(230V) zu betrachten und muss in Übereinstimmung mit den
Regeln für Starkstromanlagen und den nationalen Installati-
onsvorschriften installiert werden.
Fig.1
Achtung! Achten Sie beim Wiederanbringen der Ther-
mostatabdeckung darauf, dass die Lüftungsöffnungen
an der Ober- und Unterseite des Thermostats nicht
1
2 3 4 5 6 7
verdeckt werden.
1
2 3 4 5 6 7
1
2 3 4 5 6 7
4. Absenktemperatur
Der AUT-S verfügt nicht über eine eingebaute Absenktempe-
ratur, aber durch Anschluss einer externen Zeitschaltuhr an
die Klemmen S und L kann die Temperatur zu den gewünsch-
ten Zeiten um 3°C abgesenkt werden.
Bi-LED diode
1
2 3 4 5 6 7
Adjustment wheel
5. Kalibrierung der Temperatur
Fig.2
Wenn Sie die Fußbodenheizung zum ersten Mal anschließen,
1
2 3 4 5 6 7
sollte die Temperatur auf maximal 15°C bis 20°C eingestellt
werden. Der Thermostat sollte nach 2-3 Tagen kalibriert wer-
den. Ziehen Sie das Einstellrad vorsichtig heraus (ohne es zu
drehen), bis es sich löst. Prüfen Sie die tatsächliche Tempera-
tur mit einem Thermometer und schieben Sie das Einstellrad
entsprechend der gemessenen Temperatur wieder auf das
Thermometer. Wenn die Fußbodenheizung im Sommer aus-
Fig.1
geschaltet war, sollte dieser Vorgang beim Wiedereinschalten
wiederholt werden.
6. Bi-LED-Diode
Grünes Licht, wenn sich der Thermostat im Standby-Modus
befindet.
Konstantes rotes Licht, wenn das Relais aktiviert ist und der
Strom eingeschaltet ist.
Blinkendes rotes Licht, wenn eine Fühlerstörung vorliegt oder
der Bodenfühler nicht angeschlossen ist.
7. Technische Daten
Fig.2
Spannung
Max. Last
Max. Stromstärke
Leistungsaufnahme
IP-Klasse
Leistungsregler Zeitzyklus:
Min/Max Betriebstemp.
Min/Max Betriebstemp.
Temperaturintervalle Bodenfühler: 5° - 40° C
Raumfühler
Hysterese
Fig.1
Fühlerwerte
Fig.1
Schalter
Farben
Fig.1
Bodensensor
Das Kabel kann 10 Meter verlängert werden, wenn ein geeig-
Fig.1
netes Installationskabel verwendet wird.
1
2 3 4 5 6 7
Drehmoment: Max. 2Nm
Klemme 1+ 2Sensor - Bodenfühler
Klemme 3: Steuerleitung (angeschlossen
an L für Absenktemperatur)
Klemme 4: Heizung L
Klemme 5: L
Klemme 6: Heizung N
Klemme 7: N
230 VAC AC ± 15% 50 Hz
3600W (ohmsche Last)
16 Ampere
0,5W
IP 21
0-30 min
LED lampje
-20°C - +60°C
0° - 50°C
Draaiknop
Aan/uit knop
5°C - 40°C
0,5°C
0°C
35
K/Ohm
10
22
K/Ohm
15
17,5 K/Ohm
20
14,2 K/Ohm
25
12,0 K/Ohm
Fig.1
2-poliger Schalter
Weiß RAL 9010 (5430333)
Länge 3 Meter
LED lampje
1
2 3 4 5 6 7
Need help?
Do you have a question about the AUT-S and is the answer not in the manual?
Questions and answers