Page 4
DC-One IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS The lightning flash with arrowhead symbol, within an equilateral triangle is intended to alert the user to the presence of uninsulated “dangerous vol- tage“ within the product’s enclosure that may be of sufficent magnitude to constitute a risk of elec- tric shock to persons.
Recallable factory and user presets; instant system reconfiguration for differing applications and per- formances. • Easy, intuitive operation and editing with a PC and the DC-One Graphic User Interface Application. Each DC-One Digital System Processor includes the following signal processing blocks: •...
Page 9
DC-One Matrix Router / Mixer • Two inputs (stereo) • Summed left / right (mono) input • Six assignable outputs Outputs (each) • Cross-over (hi-pass / low-pass filters), with selectable filter types • 5-band parametric equalizer • Delay • Polarity •...
Optimal signal-to-noise performance is obtained when the nominal (average), input level consistently lights the +3dBu (green) and / or +6dBu (Yellow) LED indicators. As the DC-One is a digital audio device – and digital clipping produces very unpleasant results, the Clip (red) LED should not light. If the DC-One’s input does clip, reduce the output level of the connected mixer.
DC-One screen. Use the Select buttons to activate the top line of the display, and the value buttons to scroll through available parameter edit screens. 4/5 – Value Up/Down Buttons Depending on the current LCD screen, the Value Up/Down Buttons performs the following function: •...
Page 12
DC-One 10 – Store Button Pressing the Store button while in Run mode displays the Store Preset screen in the LCD display and the Store button lights. In this screen edited presets can be named and saved to a user preset location.
Page 13
DC-One 16 – Output X-Over Button Pressing the X-Over button places the current preset in Edit mode and jumps to the first Output Channel Cross-Over screen. Subsequent button presses step through the available output channels (depending on configuration). 17 – Output PEQ Button Pressing the PEQ button places the current preset in Edit mode and jumps to the first Output Parametric Equalizer screen.
The button lights red as an alert. Press the Mute button again to restore the output channel’s signal. Output channels may also be muted from the DC-One Graphic User Interface Application, if the unit is connected to a PC. Muting a channel in any window of the application will light the channel Mute button on the front panel of the unit as well.
Page 15
The signal does not undergo any digital conversion or processing. These connectors are used to pass input audio to a second DC-One used as a slave or to other audio inputs in the system. 31 – Balanced XLR Inputs Each input has an electronically balanced, locking XLR connector.
Power Connection The DC-One must be connected to A.C. power only by means of the provided IEC A.C. cable or by a power cable provided by the dealer / installer to match the configuration of your country or region. The DC- One must only be connected to a properly wired, three pin, grounded A.C.
DC-One Un-balanced Input / Output Connections Un-balanced connections can be made to the DC-One, although induced noise from cabling may be increased. Cables should also be less than 15” (5m) in length. Unbalanced connections can be 6dB lower in level as well. To match the audio level obtained with a balanced connection, it is necessary to tie pin 3 to ground at the XLR connector.
Input Level Adjustment The final step in setting up, installing and connecting the DC-One is to set proper input levels to the unit. The DC-One does not itself have input level controls. Proper input level setting is accomplished by setting the output level from the (L / R) bus outputs from the connected mixer (or other audio output device).
The factory warranty for your DC-One is 36 months (3 years), from the date of purchase. Please save the warranty certificate and receipt; which must be presented at the time of warranty service for the factory warrantee to be valid.
DC-One 5 Run-time Mode 5.1 LCD Display On power-up, the DC-One boots and displays the run-time screen. The current preset memory location and name are displayed as well as the configuration on which the preset is based. CAUTION Before operating the sound reinforcement system, and any time a new preset...
Each output channel has a four-segment function display for informational purposes only. For any given configuration possible with the DC-One, an output channel may be identified as a sub, low, low/mid, mid, mid/hi, hi or full range output. One or two adjacent LED’s are displayed to indicate all possible output bandpasses.
Both Factory and User preset can be edited, but edited presets can only be stored in User preset locations. Standard Edit Mode The DC-One defaults to Standard Edit mode wherein, input and output channel parameters are appropriately linked. (Refer to “Configurations” illustrations to see which channels are parameter-linked for each configuration.
Value Up and Down buttons to navigate to the Input Hi-Pass screen. The first DSP block in the DC-One’s signal flow is the stereo Hi-Pass Filter. In any sound reinforcement system, the Hi-Pass filter is crucial for maximizing the efficiency and performance of the PA system.
Each band of the Input PEQ can be configured for a specific filter mode, frequency, slope or Q and gain setting. Attention must be paid to the ultimate output gain through the rest of the DC-One’s audio path, as it is possible to boost frequency ranges to the point where the internal or external audio paths of the system may be clipped.
Page 25
Keep in mind that the DC-One signal path already includes a hi-pass filter prior to the Input PEQ DSP block. Settings to this filter in most configurations may be redundant or interactive with the initial Hi-Pass filter.
Page 26
Input GEQ screen. The DC-One’s input signal path includes a stereo 31-band graphic equalizer after the stereo 9-band PEQ in the signal path. This DSP block can be used for very precisely identifying, isolating and correcting problematic frequency ranges.
Page 27
The DC-One crossover routes frequencies to the appropriate drivers to accurately reproduce sound. The crossover network can also be used to insure that low-frequency energy is not accidently routed to the mid-range or tweeter drivers that may result in potential damage.
Page 28
Frequency offers a selectable frequency range from 20.0 Hz to 20,000Hz. Hi-Pass/Lo Pass The DC-One Hi-Pass and Lo-Pass filters are determined by selecting the Type from the list of parameters, (see list above) and by choosing a frequency range between 20.0 Hz to 20,000Hz. (See above) Illustration 5.2: Here the HiPass Output 2 Crossover is set to Linkwitz-Riley 24dB with the frequency set to...
Page 29
0.40 to 2.00 Delay (Output Channels) DC-One’s output delays can be applied to output channels OUT1 - OUT6 and can be used to compensate for the positioning of cabinets or speaker arrays relative to each other or the original sound source.
Page 30
Level parameters (-100.0dB to +6.0dB). Adjust the value by using the up/down VALUE arrows. Channel Limiter (Output Channels) DC-One‘s output channel limiters prevent audio signals from exceeding a set level. Press the Level button to change the output channel. Hold-down the Level button for some seconds - you will then be presented with the Limiter screen.
Page 31
Limiter settings for your system and may result in system damage. If a non-Electro-Voice amplifier is used in the system, selecting “Other” from the amp list will allow the Threshold setting to be directly edited, however, the amplifier documentation should be consulted so you can calculate you limiter offset (if any) as needed.
DC-One 6 Setup The Setup menu allows access DC-One’s global parameters on the LCD screen. This is where preferences for many functions can be set or adjusted. Pressing the Setup button brings up the first Setup window. Use the VALUE up/down arrows to scroll through the Setup menu: Use the <SELECT> buttons to scroll to Setup parameters to make adjustments using the VALUE up/down buttons.
DC-One Input This window is where the global input mode is set. Use the <SELECT> key to navigate to the MODE parameter. Use the up/ down VALUE arrows to choose between Analog and Digital input. LCD settings allow the user to adjust the contrast preferences of the LCD screen to compensate for different lighting conditions that may be encountered within different venues.
(U## or F##), DSP Blocks and Parameters. Any or all of the DC-One’s DSP Blocks and/or individual parameters within the DSP blocks can be locked or hidden from this window by selecting the corresponding box to engage the lock icon.
Page 35
RS-232 Port An RS-232 (DB-9 or ‘D-Sub’) connection is provided on the back panel to link to another DC-One to enable Master/Slave operation. Use the <SELECT> key to navigate to the MODE parameter and use the up/down VALUE arrows to choose between RS-232 and Contacts.
7 Configurations of the DC-One The DC-One offers 7 pre-defined configurations. A configuration is a basic setting that includes the routing of inputs and outputs, the function of the outputs (Sub, Lo, Mid, Hi, Full Range) including basic x-over filter settings, and different channel/parameter linking schemes.
Page 37
DC-One 7.1 2-Way Stereo + Full Range This configuration generally represents a 2-way stereo frequency crossover, where IN A serves as the left input channel and IN B as the right input channel. OUT 1 is the left Low-frequency output and OUT 2 is the left High-frequency output.
Page 38
DC-One 7.2 3-Way Stereo This configuration represents a 3-way frequency crossover where IN A serves as the left input channel and IN B as the right input channel. OUTs 1 & 4 L/R are the Sub frequency channel, OUT 2 &5 L/R are Low and Mid-frequency channels, 3 &...
Page 39
DC-One 7.3 4-Way + FR The 4-Way configuration is a monaural 4-way frequency x-over. Crossover channels are fed from IN A, full range channels are from IN B. OUT 1 is a mono Sub frequency channel, OUT 2 is a mono Low-frequency channel, OUT 3 is a mono Mid-frequency channel, and OUT 4 is the mono High-frequency.
Page 40
DC-One 7.4 5-Way + FR The 5-Way configuration is a monaural 5-way frequency x-over. Crossover channels are fed from IN A, full range channels are fed from IN B. OUT 1 is a mono Sub frequency channel, OUT 2 the...
DC-One 7.5 Free Configuration - Full Edit 2 In 6 Out In this configuration, all 6 outputs are configured for full range operation. OUT 1, OUT 2 and OUT 3 get their signal-feed from IN A while OUT 4, OUT 5 and OUT 6 are fed from the input channel IN B.
Page 42
DC-One 7.6 3-Way Stereo-MonoSub+FR This 3-way configuration provides stereo crossover for Low- frequency and High-frequency devices and a summed mono feed for subs as well as a Full-range output. IN A serves at the left input and IN B serves as the right input. OUT 1 is a mono Sub-frequency channel, OUT 2 &...
Page 43
DC-One 7.7 4-Way Stereo-MonoSub/LF The 4-Way Stereo – MonoSub / LF configuration is a stereo 4-way frequency x-over. Mono Sub-frequency Low-frequency channels are fed from IN A + IN B, Mid-frequency and High- Frequency left are fed from IN A, Mid-frequency and High- Frequency right are fed from IN B.
DC-One 9 Specifications General Mains Voltage 100-240 V AC, 50-60 Hz Power Consumption 25 W Audio Analog Inputs 2 x XLR IN, electronically balanced 2 x XLR THRU OUT, electronically balanced Digital Inputs 1 x XLR AES/EBU IN Nominal Input Voltage 1.23 V / +4 dBu...
Page 51
Abfälle und gewährleisten die kostenfreie Entgegennahme aller Produkte der EVI Audio GmbH: Telex, Dynacord, Electro-Voice, Midas Consoles, KlarkTeknik und RTS. Wir haben mit dem Händler, bei dem Sie Ihr Produkt gekauft haben, eine Vereinbarung getroffen, dass alle nicht mehr verwendbaren Geräte zur umweltgerechten Entsorgung kostenfrei an das Werk in Straubing zurückgeschickt werden.
DC-One 2 Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für den Electro-Voice DC-One Digital Signalprozessor entschieden haben. Der DC-One ist ein universeller digitaler Signalprozessor in 2in/6out-Topologie mit zwei Eingangs- und sechs Ausgangskanälen. Durch seine flexiblen Konfigurationsmöglichkeiten ist der DC-One das ideale Instrument für eine Vielzahl von Audiosystemen und –anwendungen im Festinstallationsbereich, in...
Page 55
DC-One Matrix Router / Mixer • zwei Eingänge (Stereo) • Summierung der beiden Eingangskanäle (Mono) • sechs frei zuweisbare Ausgänge Ausgänge (jeweils) • Crossover (Hi-Pass / Low-Pass Filter), mit wählbaren Filtertypen • parametrischer 5-Band Equalizer • Delay • Polaritätsumkehr •...
3 Bedienelemente & Anschlüsse 3.1 Gerätevorderseite 1 – USB-Anschluss USB 1.1 Port zur Anbindung eines PC, auf dem die DC-One Editor-Software unter Windows XP oder Vista betrieben werden kann. Die grafische Editor-Softwareanwendung ermöglicht einfaches und intuitives Konfigurieren, Editieren und Steuern des DC-One. Verfügbare Firmware Updates können jederzeit von www.electrovoice.de geladen und ebenfalls über die USB-Schnittstelle installiert werden.
Page 57
DC-One werden. Im normalen Betriebsmodus (Run-Time-Modus) werden im LCD Nummer und Name des aktuell ausgewählten Werks- oder Anwender-Presets angezeigt. Durch Betätigen der Recall- oder Store-Taste werden die entsprechenden Menüs aufgerufen. Nach Betätigen der Edit- oder Setup-Taste erscheint im Display der zuletzt editierte Parameter.
Page 58
DC-One 8 – Auswahltaste (Select <) Betätigen Sie die Auswahltaste (<), um rückwärts durch angezeigte Editier-, Setup- und/oder Recall- Menüs zu scrollen. Hierbei werden alle in der jeweiligen Darstellung verfügbaren Wertefelder durchlaufen, und der Cursor springt vom ersten auf das letzte Feld.
Page 59
DC-One 14 – Eingangs-GEQ-Taste Betätigen der GEQ-Taste versetzt das aktuelle Preset in den Editiermodus. Die LCD-Darstellung wechselt zur Ansicht des grafischen Equalizers im Eingang. Durch wiederholtes Betätigen der Taste können Sie jeweils zwischen Eingang A und Eingang B hin und herschalten.
Taste rot. Durch erneutes Betätigen der Mute-Taste wird das Ausgangssignal des betreffenden Kanals wieder ausgegeben. Falls am DC-One ein PC angeschlossen ist, können die Ausgangskanäle auch über die DC-One Editor- Software stumm geschaltet werden. Beim Stummschalten eines Kanals aus einem beliebigen Fenster der Softwareanwendung leuchtet die zugehörige Mute-Taste auf der Gerätevorderseite des DC-One ebenfalls...
5x20mm, T800mA, L250V. Trennen Sie den DC-One grundsätzlich vom Netz, bevor Sie die Sicherung wechseln. Bevor Sie den DC-One wieder einschalten, überprüfen Sie die Steckdose, an der Sie den DC-One betreiben, auf einwandfreie Funktion. Bei wiederholtem Durchbrennen der Netzsicherung wenden Sie sich bitte an einen qualifizierten Servicetechniker.
Page 62
32 – 6dB Dämpfungspad Um möglicherweise zu hohe Ausgangspegel des angeschlossenen Mixers oder anderer Audiogeräte an den DC-One anzupassen, können die Eingangspegel vor der A/D-Wandlung um 6dB reduziert werden. Bei Anschluss hoher Ausgangspegel erzielen Sie ein besseres Signal-/Rauschverhältnis, wenn Sie das...
One zu gewährleisten. Montage Mit seinen Maßen von 1 HE und einer Tiefe von 353 mm eignet sich der DC-One zum Einbau in ein 19“- Rack. Sorgen Sie bitte stets für ausreichend Abstand zum Rack oder anderen Geräten, so dass die Luft ungehindert zirkulieren kann.
Page 64
4 bzw. 5-9 zugeordnet wurde, geladen. Anschließend kehrt der DC- One in den normalen Betriebsmodus (Run-Time-Mode) zurück. Der frontseitige USB-Port dient zum Anschließen des DC-One an einen PC, so dass Sie den DC-One mittels DC-One Editor-Software bedienen und konfigurieren können. Der Port entspricht der USB 1.1, Typ B Spezifikation.
Ein optimales Signal-/Rauschverhältnis ist dann gegeben, wenn die Eingangs-LEDs bis 0dB, die +3dBu LED (grün) und / oder die +6dBu LED (gelb) konstant leuchten. Da der DC-One ein digitaler Audioprozessor ist und digitales Clipping zu sehr unschönen Resultaten führt, sollte die Clip-LED (rot) nie leuchten.
Gegenstände fehlt. Füllen Sie bitte die Garantiekarte komplett aus, und senden Sie diese dann an die angegebene Adresse. Vollen Garantieanspruch erhalten Sie erst dann, wenn die ordnungsgemäß ausgefüllte Garantiekarte bei uns eingegangen ist. Auf den DC-One gewähren wir 36 Monate (3 Jahre) Herstellergarantie ab Kaufdatum. Bewahren Sie daher neben dem Garantiezertifikat auch den Originalkaufbeleg auf, da Sie beides im Garantiefall vorweisen müssen.
One ein digitaler Audioprozessor ist und digitales Clipping zu sehr unschönen Resultaten führt, sollte die Clip-LED (rot) nie leuchten. Falls das Eingangssignal des DC-One übersteuert wird, reduzieren Sie bitte den Ausgangspegel am angeschlossenen Mischpult. Zur Anpassung des Eingangspegel kann auch das - 6dB PAD verwendet werden.
5.6 Funktionsanzeigen der Ausgangskanäle Jeder Ausgangskanal besitzt eine Funktionsanzeige mit vier Segmenten, die zusammen jederzeit Aufschluss über die aktive Konfiguration des DC-One liefern. Für jede mögliche Konfiguration des DC-One wird mittels der Funktionsanzeigen ein Ausgangskanal als Sub-, Low-, Low/Mid-, Mid-, Mid/Hi-, Hi- oder Full-Range-Ausgang gekennzeichnet. Ein oder zwei benachbarte LEDs dienen hierbei der Darstellung aller möglichen Ausgangs-Bandpassfilter.
DC-One Betätigen Sie zum Aufrufen eines Presets die Recall-Taste im Bedienfeld des DC-One. Im Display erscheint die Recall Preset- Ansicht. Das nächste Preset in der Liste der verfügbaren, gespeicherten Presets wird angezeigt. Mittels der Value Up- oder Down-Tasten wählen Sie das aufzurufende Preset aus. Für Presets, die Daten enthalten, wird der jeweilige Name angezeigt.
Anwender-Preset Speicherplätzen gesichert werden. Standard-Editiermodus Der DC-One befindet sich nach dem Einschalten im Standard-Editiermodus, bei dem die Parameter der Eingangs- und Ausgangskanäle entsprechend verlinkt sind. (Die Illustrationen der verschiedenen Konfigurationen auf Seite 92 zeigen, welche Kanal-Parameter jeweils verknüpft sind.) Verknüpfte Parameter besitzen stets die gleichen Werte.
Instrumente kann der Frequenzbereich auf Werte oberhalb von 60 Hz begrenzt werden, bei reinem Gesang liegt die untere Eckfrequenz sogar um Einiges höher. Die Verwendung und Einstellung des Hi- Pass Filter wird durch das gewählte DC-One Preset bestimmt, das sich wiederum nach Programmmaterial und Beschallungssystem richtet.
Page 72
Filterset zur Verfügung. Beim Konfigurieren der einzelnen Filterbänder ist Sorgfalt geboten, da sie sich gegenseitig beeinflussen, was zu unerwarteten Ergebnissen führen kann. Abgesehen von sehr einfachen Filterkurven empfiehlt es sich, zum Einstellen aller anderen Filterkurven, die DC-One Editor-Software zu verwenden.
Page 73
Das Hi-Pass Filter bestimmt die theoretisch tiefste Frequenz, die Ihr Beschallungssystem, abhängig vom Frequenzgang der verwendeten Verstärker und Lautsprechersysteme, wiedergeben soll. Denken Sie daran, dass sich im Signalweg des DC-One bereits ein Hochpassfilter befindet, und zwar vor dem Eingangs-PEQ DSP-Block. In den meisten Konfigurationen sind die Einstellungen dieses Filters redundant oder interagieren mit dem Hochpassfilter in den Eingängen.
Page 74
Verwenden Sie zum Aktivieren der ersten Displayzeile die < Select > Tasten. Mittels Value Up / Down- Tasten gelangen Sie zur Eingangs-GEQ-Ansicht. In den Eingängen des DC-One befindet sich ein grafischer 31-Band Equalizer in Stereoausführung, der im Signalweg nach dem 9-Band Stereo-PEQ folgt. Dieser DSP-Block eignet sich besonders zum Identifizieren, Isolieren sowie zur Korrektur problematischer Frequenzbereiche.
Page 75
Ausgängen OUT1 bis OUT6 um. Verwenden Sie die < Select > Tasten, um den Cursor auf Low Pass oder einem Parameterfeld zu positionieren. Die jeweiligen Parameterwerte können Sie mittels VALUE Up / Down-Pfeiltasten verändern. Abhängig von der gewählten Konfiguration bietet das Crossover des DC-One, neben einer Reihe von Bedienungsanleitung...
Page 76
Frequenz ermöglicht die Auswahl eines Frequenzbereichs zwischen 20 Hz bis 20000 Hz. Hi-Pass/Lo Pass Hi-Pass und Lo-Pass Filter des DC-One werden durch den Typ (Type), den Sie aus einer Parameterliste auswählen können (siehe vorangegangene Liste) und durch Auswahl eines Frequenzbereichs zwischen 20,0 Hz bis 20.000Hz festgelegt (siehe oben).
Page 77
DC-One Crossover Alignment Delay Betätigen Sie zum Aufrufen der Crossover Delay-Ansicht die X- Over-Schnellzugriff-Funktionstaste im Bedienfeld des DC-One (Signalverarbeitung Ausgänge). Wiederholtes Betätigen der X- Over-Taste schaltet zwischen den Ausgängen OUT1 bis OUT6 um. Verwenden Sie die < Select > Tasten, um den gewünschten Crossover-Parameter auszuwählen.
Page 78
DC-One Delay (Ausgangskanäle) Mittels Ausgangs-Delays können die Audiosignale der Ausgangskanäle des DC-One OUT1 - OUT6 individuell verzögert werden, um Laufzeitunterschiede zwischen einzelnen Kabinetten oder Lautsprecher-Arrays relativ zueinander oder zur Originalklangquelle auszugleichen. Der Delay-Parameter bestimmt das Verzögerungsintervall des betreffenden Kanals oder die Entfernung zwischen den verschiedenen Lautsprecher-Clustern.
Page 79
Electro-Voice Werks-Presets beinhalten Limiter Threshold- Werte. Sie können nun einfach mittels Amp Parameter das entsprechende Electro-Voice Verstärkermodell auswählen, das in Ihrem System im Einsatz ist. Basierend auf Gain und Empfindlichkeit des Verstärkers wird der Limiter Threshold-Offsetwert automatisch berechnet. Wenn Sie einen Verstärker aus der Liste ausgewählt haben, wird der gegenwärtige Threshold- Parameter gesperrt, um sicher zu stellen, dass die richtigen Einstellungen erhalten bleiben.
DC-One 6 Setup Das Setup-Menu bietet direkten Zugriff auf viele Parameter des DC-One. Über das LCD lassen sich Voreinstellungen unterschiedlicher Funktionen anpassen. Betätigen Sie die Setup-Taste, um die erste Setup-Ansicht anzuzeigen. Mittels Value Up / Down-Pfeiltasten können Sie durch das Setup-Menü...
Page 81
DC-One Eingang In diesem Fenster können Sie den gewünschten Eingangsmodus einstellen. Verwenden Sie zum Auswählen des MODE-Parameters die < SELECT > Tasten. Wählen Sie danach mittels VALUE Up / Down-Pfeiltasten zwischen Analog- und Digital-Eingang. Die LCD-Einstellung ermöglicht den Displaykontrast an wechselnde Lichtverhältnisse bei unterschiedlichen Umgebungen anzupassen.
Page 82
Fenster, in dem der aktuelle Status des DC-One, inklusive Preset (U## oder F##), DSP-Blöcken und Parametern, dargestellt wird. Alle oder auch nur einzelne DSP-Blöcke und/oder individuelle Parameter innerhalb der DSP-Blöcke des DC-One können durch Auswählen der entsprechenden Box und Setzen des jeweils zugehörigen Schloss-Symbols (Lock- Icon) gesperrt oder komplett verborgen werden.
Page 83
In dieser Fensteransicht wird die derzeit installierte Firmwareversion des DC-One angezeigt. RS-232-Port Auf der Geräterückseite des DC-One steht ein RS-232 (DB-9 oder Sub-D) Anschluss zur Verfügung, um zwei DC-One in Master-/ Slave-Kombination betreiben zu können. Verwenden Sie zum Aufruf von MODE die < SELECT > Tasten. Mittels VALUE Up / Down- Pfeiltasten können Sie nun zwischen RS-232 und Contacts wählen.
DC-One 7 DC-One Konfigurationen Der DC-One bietet 7 vordefinierte Konfigurationen. Eine Konfiguration repräsentiert eine Grundeinstellung, die das Routing der Ein- und Ausgänge, die Funktion der Ausgänge (Sub, Lo, Mid, Hi, Full-Range) inklusive grundlegender X-Over Filtereinstellungen sowie unterschiedliche Kanal/Parameter Verknüpfungsschemata beinhaltet.
DC-One 7.1 Stereo 2-Wege + Full Range Diese Konfiguration repräsentiert generell eine 2-Wege Stereo- Frequenzweiche, wobei IN A als linker Eingangskanal und IN B als rechter Eingangskanal dient. OUT 1 ist der linke Bassausgang und OUT 2 ist der linke Hochtonausgang. OUT 4 und OUT 5 sind die entsprechenden rechten Bass- und Hochton-Ausgangskanäle.
DC-One 7.2 3-Wege Stereo Diese Konfiguration repräsentiert eine 3-Wege Frequenzweiche, wobei IN A als linker Eingangskanal und IN B als rechter Eingangs- kanal dient. OUTs 1 & 4 L/R sind die Sub-Kanäle, OUT 2 & 5 L/R sind die Bass- und Mitten-Kanäle und 3 & 6 L/R sind die Hochton- Kanäle.
DC-One 7.3 4-Way + FR 4-Wege-Konfiguration stellt eine 4-Wege Mono- Frequenzweiche dar. Die Crossover-Kanäle werden von IN A gespeist, die Full-Range-Kanäle von IN B. OUT 1 ist ein Mono Sub- Kanal, OUT 2 ein Mono Bass-, OUT 3 ein Mono Mitten- und OUT 4 ein Mono Hochton-Kanal.
DC-One 7.4 5-Way + FR Die 5-Wege Konfiguration repräsentiert eine 5-Wege Mono- Frequenzweiche. Die Crossover-Kanäle werden von IN A gespeist, die Full-Range-Kanäle von IN B. OUT 1 ist ein Mono Sub-Kanal, OUT 2 ein Mono Tief-Bass-, OUT 3 ein Mono Bass-, OUT 4 ein Mono Mitten-, OUT 5 ein Mono Hochton- und OUT 6 ein Full- Range-Kanal.
DC-One 7.5 Freie Konfiguration - Full Edit 2 In 6 Out In dieser Konfiguration sind alle 6 Ausgänge als Full-Range-Kanäle konfiguriert. OUT 1, OUT 2 und OUT 3 werden von IN A gespeist, während OUT 4, OUT 5 und OUT 6 mit dem Eingangssignal von IN B gespeist werden.
DC-One 7.6 3-Wege Stereo-MonoSub+FR Diese 3-Wege Konfiguration stellt ein Stereo-Crossover für Bass und Hochton, Mono-Summensignal für Subwoofer sowie einen Full- Range-Ausgang zur Verfügung. IN A dient als linker und IN B als rechter Eingang. OUT 1 ist ein Mono Sub-Kanal, OUT 2 & 5 sind L/ R Bass- und OUT 3 &...
DC-One 7.7 4-Wege Stereo-MonoSub/LF Diese 4-Wege Stereo –Mono Sub + LF Konfiguration repräsentiert eine 4-Wege Stereo-Frequenzweiche. Mono Sub- und Bass-Kanäle werden von IN A + IN B gespeist. Die linken Mitten- und Hochton- Kanäle werden von IN A und die rechten Mitten- und Hochton- Kanäle von IN B gespeist.
Page 104
Americas Asia & Pacific Rim Bosch Communications Systems Japan: EVI Audio Japan Ltd. 12000 Portland Ave South 5-3-8 Funabashi, Setagaya-Ku Burnsville, MN 55337, USA Tokyo, Japan 156-0055 USA: Phone:1-800-392-3497 Phone: +81 3-5316-5020 Fax: 1-800-955-6831 Fax: +81 3-5316-5031 Canada: Phone: 1-866-505-5551 Fax:1-866-336-8467 Latin America: Phone: 1-952-887-5532...
Need help?
Do you have a question about the DC-One and is the answer not in the manual?
Questions and answers