Download Print this page

Advertisement

Quick Links

Anleitung / Manual
DE & EN
EVER-READY-KITs
Kurzanleitung
Short Manual
Stand: 09/2017 Dok.-
Nr. 900.0530.00

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the EVER-READY-KITs and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Hensel-Visit EVER-READY-KITs

  • Page 1 Anleitung / Manual DE & EN EVER-READY-KITs Kurzanleitung Short Manual Stand: 09/2017 Dok.- Nr. 900.0530.00...
  • Page 2 Gerät instand halten Defekte Schutzglocke austauschen WARNUNG Bei Betrieb des Geräts entsteht Wärme. Das Anfassen des Geräts im vorderen Bereich kann zu schweren Verbrennungen führen.  Lassen Sie das Gerät vor dem Montieren und Demontieren der Komponenten immer 5 bis 10 Minuten abkühlen.
  • Page 3 Komponenten des Geräts montieren und demontieren Schutzglocke einsetzen und entfernen WARNUNG Bei Betrieb des Geräts entsteht Wärme. Das Anfassen des Geräts im vorderen Bereich kann zu schweren Verbrennungen führen.  Lassen Sie das Gerät vor dem Montieren und Demontieren der Komponenten immer 5 bis 10 Minuten abkühlen.
  • Page 4 Gerät instand halten Defekte Einstelllampe austauschen WARNUNG Bei Betrieb des Geräts entsteht Wärme. Das Anfassen des Geräts im vorderen Bereich kann zu schweren Verbrennungen führen.  Lassen Sie das Gerät vor dem Montieren und Demontieren der Komponenten immer 5 bis 10 Minuten abkühlen.
  • Page 5 Komponenten des Geräts montieren und demontieren  Stellen Sie sicher, dass der Glaskörper des Leuchtmittels (2) nicht defekt ist.  Setzen Sie die Stifte (3) des Leuchtmittels in den Sockel der Lampenfassung (1).  Drücken Sie die beiden Stifte (3) in die Lampenfassung bis zum Anschlag. Um das Leuchtmittel vom Gerät zu entfernen, gehen Sie wie folgt vor: ...
  • Page 6 Gerät instand halten Defekte Sicherung der Einstelllampe austauschen Um die Sicherung des Einstelllichts auszutauschen, gehen Sie wie folgt vor:  Schalten Sie das Gerät am Hauptschalter aus.  Entfernen Sie das Netzkabel.  Öffnen Sie die Sicherungsschublade (2) mit einem kleinen Schraubendreher (1) o.ä.
  • Page 7 Gerät instand halten In der Sicherungsschublade (1) sind zwei Sicherungen: die durchgebrannte Sicherung (2) und die Ersatzsicherung (3).  Entfernen Sie die durchgebrannte Sicherung (2).  Entnehmen Sie die Ersatzsicherung (3) und stecken Sie sie in die untere Halterung.  Schieben Sie die Sicherungsschublade (1) vorsichtig in das Gehäuse zurück, bis sie bündig einrastet.
  • Page 8 Gerät instand halten Defekte Blitzröhre austauschen GEFAHR Bei der defekten Blitzröhre können die Elektroden freiliegen und es kann bei Berührung der Blitzröhre zu einem Stromschlag kommen.  Schalten Sie das Gerät aus.  Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz.  Vor dem Anfassen der defekten Blitzröhre halten Sie 15 Minuten Wartezeit ein, damit sich die Kondensatorspannung im Gerät abbauen kann.
  • Page 9 Gerät instand halten  Ziehen Sie die Blitzröhre (1) heraus.  Entfernen Sie – wenn erforderlich – alle Glasreste der Blitzröhre.  Entnehmen Sie die neue Blitzröhre der Verpackung.  Stellen Sie sicher, dass der Glaskörper der neuen Blitzröhre nicht defekt ist.
  • Page 10 Gerät instand halten Wird der Zünddraht gar nicht oder zu lose um den Anschlussstift gewickelt, kommt es zu Blitzaussetzern. Ist der Zünddraht nicht in Richtung des Glaskörpers der Blitzröhre gebogen, fließt die Zündspannung über den Schutzleiter des Gerätes ab und das Gerät blitzt nicht.
  • Page 11 Mounting and removing components of the device Installing and removing the protection glass WARNING Heat is generated during the operation of the device. Touching the device at the front can lead to severe burns.  Always let the device cool down for 5 to 10 minutes before mounting or removing components.
  • Page 12 Servicing the device Replacing a defective model lamp WARNING Heat is generated during the operation of the device. Touching the device at the front can lead to severe burns.  Always let the device cool down for 5 to 10 minutes before mounting or removing components.
  • Page 13 Mounting and removing components of the device  Make sure the glass body of the illuminant (2) is not defective.  Insert the pins (3) of the illuminant into the base of the lamp socket (1).  Press both pins (3) into the lamp socket to the limit stop. To remove the illuminant from the device, proceed as follows: ...
  • Page 14 Servicing the device Replacing a defective fuse of the model lamp To replace the fuse of the model light, proceed as follows:  Switch off the device at the main switch.  Remove the mains cable.  Open the fuse holder (2) with a small screwdriver (1) or similar tool and pull it out.
  • Page 15 Servicing the device The fuse holder (1) contains two fuses: the blown fuse (2) and the spare fuse (3).  Remove the blown fuse (2).  Remove the spare fuse (3) and insert it into the lower holder.  Carefully push the fuse holder (1) into the housing again until it engages in a flush manner.
  • Page 16 Servicing the device Replacing a defective flash tube DANGER In the case of a defective flash tube, the electrodes are exposed. Touching the flash tube may result in an electric shock.  Switch off the device.  Disconnect the device from the power mains. ...
  • Page 17 Servicing the device  Pull out the flash tube (1).  If necessary, remove all glass fragments of the flash tube.  Remove the new flash tube from the packaging.  Make sure the glass body of the new flash tube is not defective. ...
  • Page 18 Servicing the device If the trigger wire is too loosely wrapped around the connection pin or not at all, the flash function may fail. If the trigger wire is not bent towards the glass body of the flash tube, the trigger voltage flows off through the protective conductor of the device and the device does not release a flash.
  • Page 19 Servicing the device Hensel-Visit GmbH & Co. KG Robert-Bunsen-Straße 3 D-97076 Würzburg Germany Phone: +49 931-27881-0 Fax: +49 931-27881-50 E-Mail: info@hensel.de www.hensel.de...